Das Race Across Austria (RACA) geht 2025 in die zweite Runde und verspricht, noch größer und spektakulärer zu werden. Als Österreichs größtes selbstunterstütztes Ultradistanz-Radrennen zieht es Athleten und Athletinnen aus aller Welt an – von hochkarätigen Weltmeistern bis zu ambitionierten Amateuren. Mit zwei Hauptevents, neuen Streckenhighlights und einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit wird das RACA zum Pflichttermin für alle Ultracycling-Fans.
Das RACA teilt sich in zwei Hauptbewerbe: RACA EAST TO WEST und RACA NORTH-SOUTH. Dabei messen sich die Teilnehmenden auf Strecken von bis zu 1000 Kilometern durch Österreichs atemberaubende Landschaften. Neu ist die 500-Kilometer-Strecke im RACA NORTH-SOUTH, die von Linz über den Mittelpunkt Österreichs und die beeindruckende Postalm zurückführt. Auch das RACA EAST TO WEST wartet mit einer spannenden Neuerung auf: Die Sonderwertung „Glockner Man/Woman“ kürt die Schnellsten auf der Fahrt von Heiligenblut zur Edelweißspitze.
Für Gravel-Biker bietet das GRAVEL ULTRA 300 ein besonderes Erlebnis. Diese 300 Kilometer lange Strecke führt von Linz zum nördlichsten Punkt Österreichs und kombiniert feinste Schotter- und Wiesenwege mit verkehrsarmen Güterstraßen.
Das Teilnehmerfeld glänzt mit Weltklasse-Sporttreibenden wie Rainer Steinberger, frisch gekürter WUCA-Weltmeister, sowie der österreichischen Staatsmeisterin Anna Bachmann. Auch Ultra-Triathletin und Weltrekordhalterin Mareille Hertel wird am Start sein. Doch das RACA ist nicht nur ein Wettkampf für Profis – mit großzügigen Zeitlimits und verschiedenen Kategorien ist es auch ideal für ambitionierte Hobbyradfahrer und Hobbyradfahrerinnen, die sich ihrer ganz persönlichen Herausforderung stellen möchten.