„Mit dem Innovationspreis Burgenland setzen wir ein Zeichen für Fortschritt und Kreativität in unserer Region“, erklärt Michael Gerbavsits, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland. „Der Start der Ausschreibung ist nicht nur ein Aufruf, Innovation sichtbar zu machen – es ist eine Einladung an Unternehmen, ihre Ideen vor den Vorhang zu holen. In Zeiten des Wandels ist es wichtiger denn je, innovative Lösungen zu entwickeln und zu demonstrieren, welche Chancen im Burgenland stecken.“
Bis 2. Juli über neues Online-Portal einreichen
Der Innovationspreis Burgenland wird heuer bereits zum 31. Mal vergeben. Er zeichnet die innovativsten Produkte, Verfahren und Dienstleistungen aus dem Burgenland aus.
In diesem Jahr können Unternehmen ihre Innovationen erstmals ganz bequem über das neue Online-Portal unter www.innovationspreis-burgenland.at einreichen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Unternehmen mit Sitz im Burgenland. Die Innovation muss zum überwiegenden Teil am Standort Burgenland entwickelt worden und die Markteinführung erfolgt sein.
Die Einreichfrist läuft bis zum 2. Juli 2025. Die Teilnahme lohnt sich – nicht nur für den Hauptpreisträger, sondern auch für alle jene, die sich durch ihre Ideen einen Platz in der Riege der innovativsten Unternehmen des Burgenlands sichern wollen.
Die Preisträger 2024
„Die Teilnahme am Innovationspreis Burgenland 2024 mit unserem ‚contact forte‘ war für uns eine Herzensangelegenheit. Es hat uns die Bühne gegeben, zu zeigen, was oft übersehen wird: dass in einer kleinen Hörlösung Hochtechnologie, jahrelange Entwicklungsarbeit und ganz viel Leidenschaft stecken“, so Markus Friedrich Hütter, Geschäftsführer der BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH und Hauptpreisträger 2024. „Die Wertschätzung, die wir durch den Innovationspreis erfahren haben, ist für uns eine wichtige Bestätigung.
Auch die Kategoriesieger 2024 – cal gmbh aus Mattersburg, Dr. Bohrer Lasertec GmbH aus Neusiedl und Weitzer Parkett Produktions GmbH aus Güssing – haben eindrucksvoll gezeigt, wie viel Innovationskraft im Burgenland steckt.
Dazu WK-Burgenland Präsident Andreas Wirth: „Innovation ist der Motor unseres wirtschaftlichen Erfolgs. Der Innovationspreis zeigt die großartige Kreativität und Leistungsfähigkeit unserer Betriebe. Wer teilnimmt, stärkt nicht nur seine eigene Marktposition, sondern setzt auch ein Zeichen für die Zukunft unseres Wirtschaftsstandortes. Ich lade alle Unternehmerinnen und Unternehmer ein, ihre Ideen zu präsentieren.“
Preisgeld und Staatspreis-Nominierung
Der Hauptpreisträger erhält 7.000 Euro Preisgeld, gesponsert von der Bank Burgenland. „Als Bank Burgenland wollen wir mit unserer Unterstützung jene Menschen stärken, die mit Innovationsgeist unsere Region gestalten“, so HYPO Bank-Burgenland Vorstandsmitglied Andrea Maller-Weiß.
Zusätzlich wird der Gesamtsieger des Innovationspreis Burgenland automatisch für den Staatspreis Innovation nominiert. Für den Staatspreis 2025 wurden die Firma BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH, Dr. Bohrer Lasertec GmbH und BECOM Electronics GmbH nominiert, für den Sonderpreis ECONOVIS 2025 BHM-Tech Produktionsgesellschaft mbH, für den Sonderpreis VERENA 2025 LUMITECH Lighting Solution GmbH.