Die weltweit bekannteste der Top-Attraktionen in Österreich ist, außer Wien, Hallstatt. Jährlich zieht es Hunderttausende Touristen zum malerischen Ort am Hallstätter See in Oberösterreich. Die Kombination aus See und Dorfidylle mit dem majestätischen Berghintergrund macht das Örtchen so beliebt. In China ist die Faszination gar so groß, dass eine Kopie des Orts erbaut wurde. Tipp: Der beste Fotopunkt ist direkt am Seeufer gegenüber der Kirche.

Was wäre Österreich ohne Berge? Ihnen verdankt das Land einige der allerschönsten Flecken. Vor ein paar Jahren noch ein reines Naturidyll, gilt sie heute als trendiger Instagram-Hotspot: Die Brücke bei der Olpererhütte im Tiroler Zillertal erfüllt garantiert alle Erwartungen von Fotografen. Einzig der Winkel der Kamera muss geschickt gewählt werden – Stichwort optische Täuschung. Tipp: Sind beide Enden der Brücke nicht zu sehen und wird gleichzeitig der Hintergrund vergrößert, entsteht der perfekte Schnappschuss.

Das kaiserliche Schloss Schönbrunn in der früheren Residenzstadt Wien ist wohl DER „place to be“, wenn man auf Fotojagd in der Hauptstadt von Österreich ist. Die detaillierte Motivvielfalt ist nicht enden wollend, zählt die Sehenswürdigkeit doch zu den schönsten Barockbauten Europas. Das Schloss inmitten des riesigen Parks ist also von allen Seiten ein Hingucker. Tipp: Einer der besten Fotopunkte ist bei der Gloriette am Hügel gegenüber des Schlosses.

Die Mozartstadt ist besonders aufgrund der malerischen Lage am Alpennordhang von Österreich beliebt. Auf gleich mehreren Hügeln in und um die Stadt bieten sich reizvolle Ausblicke und beeindruckende Fotomotive. Eines davon ist der Mirabellgarten nördlich der Altstadt. Tipp: Der beste Fotopunkt ist am Eingang des Gartens in Richtung Festung Hohensalzburg.

Österreich ist auch ein Land der Seen. Als das „Auge Gottes“ bezeichnet, ist der Gosausee im Salzkammergut seit einiger Zeit vor allem auf den Social-Media-Plattformen sehr präsent. Auf seiner klaren Wasseroberfläche spiegelt sich das Antlitz des mächtigen Dachsteins – ein optischer Hochgenuss, im Sommer wie auch im Winter. Tipp: Die besten Fotopunkte liegen entlang des Rundwanderwegs.

Hoch über Leobendorf (Niederösterreich) thront die Burg Kreuzenstein, die einst eine der mächtigsten Wehranlagen in ganz Österreich war. Aber nicht nur ihre Lage zwischen Donau und Wienerwald zeichnet die Burg aus, auch ihre ovale Form und der bereits von Weitem sichtbare Bergfried machen sie zu einem echten Hingucker. Tipp: Der beste Fotopunkt ist aus der Luft mittels Drohne.