Story

Italienische Inselküche: Pasta mit Amore aus Pantelleria

„Bella Notte“ bzw. „Schön ist die Nacht“ besonders dann, wenn man sie unter dem Sternenhimmel mit einem rot-weiß-karierten Tischtuch und einer großen Portion italienischer Pasta bei Kerzenlicht genießen kann. Linguine mit Mandelpesto sind dabei ein Gericht, das der klassischen Bolognese Konkurrenz macht.
Linhguine mit Mandelpesto
Perfekt zum Teilen sind diese Linguine mit Mandelpesto nach Pantelleria-Art. © Christian Verlag/Udo Bernhardt

Simpel und unvergesslich: So beschreibt man am besten dieses Pastagericht mit Mandelpesto. Das Rezept stammt von der Reise des Starkochs Thomas Ortler durch Italien – genauer gesagt von der Insel Pantelleria. Aus dieser Sammlung mit 30 traditionsreichen und interessanten Gerichten aus Sardinien, Elba, Ponza, Ischia und Capri entstand das Buch Italienische Inselküche“.

Zutaten für 4 Personen

Zubereitungszeit: 20 Minuten

  • 4 reife fleischige Tomaten
  • 1 Knoblauchzehe, abgezogen
  • 1 EL eingelegte Kapern
  • 40 g geröstete geschälte Mandelkerne
  • 50 g fein geriebener Caciocavallo (alternativ Parmesan)
  • 1 EL Koriandersamen
  • 1 kleine Chilischote
  • 8 Basilikumblätter
  • 400 g Pasta
  • 6 EL hochwertiges Olivenöl
  • Salz
  • 10 Majoranblätter
  • abgeriebene Schale von 1 unbehandelten
  • Zitrone

Zubereitung

  1. Zuerst werden die Tomaten gehäutet. Bringt dafür Wasser in einem Topf zum Kochen und stellt daneben eine Schüssel mit Eiswasser bereit. Entfernt mit einem kleinen Messer den Strunk an der Oberseite der Tomaten und schneidet ein Kreuz an der Unterseite ein. Gebt sie dann sofort ins kochende Wasser, nehmt sie nach 1–2 Minuten mit einer Schöpfkelle heraus und gebt sie sofort in das Eiswasser. Nun sollten sich die Tomaten ganz einfach mit einem kleinen Messer häuten lassen.
  2. Halbiert die Tomaten und entfernt die Samen mit einem Löffel. Gebt das Fruchtfleisch in einen Mixer und fügt den Knoblauch, die Kapern, die Mandeln, den Käse, die Koriandersamen, der Chilischote, das Basilikum, das Olivenöl und 1 kleine Prise Salz dazu. Mixt, bis ein homogenes, aber durchaus rustikales Pesto entstanden ist.
  3. Kocht die Pasta nach Packungsanweisung al dente und vermischt sie, solange sie noch sehr heiß ist, mit dem Pesto Pantesco. Falls euch alles etwas zu trocken erscheint, könnt ihr ein paar Löffel des kostbaren Pastawassers dazugeben. Serviert dieses tolle Gericht mit Majoranblättern und Zitronenschale.
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

ÖFB-Elf schafft WM-Ticket – und das Burgenland feiert mit

Bei PENNY ist das Festtagsfleisch in besten Händen

Coolcation bis Inseltraum: Die Trend-Reiseziele 2026

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!