Zoom-Talk: „My Fair Lady“ bei den Seefestspielen Mörbisch

Play Video

Inmitten der malerischen Landschaft rund um den Neusiedler See entführt uns der Kultursommer zu den renommierten Seefestspielen nach Mörbisch. Dieses Jahr steht die Bühne im Zeichen des berühmten Musicals „My Fair Lady“. Was sich Intendant Alfons Haider bei der modernisierten Inszenierung gedacht hat und welche Gemeinsamkeiten Hauptdarstellerin Anna Rosa Döller mit Eliza Doolittle verbinden, erzählen uns in die beiden im Gespräch.

Die Seefestspiele Mörbisch sind weit mehr als nur eine Veranstaltung, sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Mit einer beeindruckenden Kulisse, einem fulminanten Ensemble und musikalischen Publikumslieblingen ziehen sie Jahr für Jahr Besucher aus nah und fern an. Dieses Jahr steht das Musical „My Fair Lady“ im Mittelpunkt, das unter der Regie von Intendant Alfons Haider eine besondere, modernisierte Note erhält.

Ein Klassiker neu interpretiert

„Es ist ein tolles Märchen“, schwärmt Alfons Haider, als er über die lange Beziehung zu „My Fair Lady“ spricht. Die Entscheidung, dieses Musical auf die größte Musical-Open-Air-Bühne Europas zu bringen, fiel nicht zufällig. Haider erinnert sich an die vielen Inszenierungen, die er über die Jahre gesehen hat. Dabei sei ihm stets eines aufgefallen: Die Art und Weise, wie mit Frauen umgegangen wird, sei oft problematisch dargestellt. „Ich habe mir immer gedacht, wenn ich das einmal inszeniere, möchte ich es anders machen, ohne aber dabei die Essenz der Charaktere zu verlieren“, erzählt der Intendant.

Die Wahl der Hauptdarstellerin war ebenso klar: „Anna Rosa Döller ist meine Eliza“, verkündet Haider stolz. Mit einem Augenzwinkern erzählt er von einem britischen ABBA-Rechteinhaber, der ihn im letzten Jahr nach einer Aufführung von „Mamma Mia!“ ermutigte: „Well, you would be mad, if you wouldn’t take her as your Eliza.“

Anna Rosa Döller selbst erfuhr kurz nach den letzten Seefestspielen von ihrer neuen Rolle. „Ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut“, erzählt sie begeistert. „Diese Rolle zu verkörpern, bedeutet mir die Welt.“ Auch im echten Leben verbindet Anna Rosa Döller viel mit ihrer Rolle. „In meiner Jugend war ich ähnlich wie Eliza, frech und vorlaut, ich habe die Grenzen meiner Eltern getestet und mich ausgelebt, aber im Gegensatz zu ihr habe ich meinen persönlichen Mr. Higgins bereits gefunden“, erzählt sie lachend.

Die Magie der Seefestspiele

Das Ensemble ist allerdings nicht das einzige Highlight, wie Intendant Alfons Haider erzählt: „Wo kannst du auf einer Bühne einen Sonnenuntergang darstellen wie hier? Wir haben Sonne, Mond und Sterne – und das alles live. Mörbisch ist aber nicht nur ein Theaterbesuch, sondern ein Tagesausflug“, beschreibt Haider das Erlebnis. Die Zuschauer kommen oft schon am Mittag, genießen die regionale Gastronomie und lassen sich von der ganz besonderen Aura des Ortes verzaubern.

Doch nicht nur die Natur, auch die Größe der Bühne beeindruckt. „Hinter uns steht die größte Musical-Open-Air-Bühne Europas mit 3.600 Quadratmetern“, so Haider. Da kann es während einer Aufführung schon sportlich zugehen, wie die beiden verraten: „Pro Abend ist das Ensemble sechs bis sieben Kilometer gelaufen“, erinnert sich Döller an das letzte Jahr.

Ein buntes Kulturprogramm

Neben der Intendanz der Seefestspiele Mörbisch freut sich Alfons Haider auch über die Produktionen auf Schloss Tabor, wo er ebenso als Intendant fungiert. In diesem Jahr stehen „Im weißen Rössl“ und „Der Freyschütze“ auf dem Programm, inszeniert von einem talentierten Team, das sowohl moderne als auch traditionelle Elemente gekonnt vereint. „Wir haben ein sensationelles Bühnenbild, das so noch nie zu sehen war – modern, aber dennoch wunderschön und ländlich bunt“, schwärmt Haider.

Mit seiner Lage mitten im Wald bietet Schloss Tabor ein unvergleichliches Ambiente. Haider beschreibt begeistert: „Es gibt rundherum nichts außer 50.000 Bäume, Vögel, die zwitschern, und manchmal sogar aufs Dach kommen, um zuzuschauen.“ Besonders beeindruckend sind die abendlichen Aufführungen, bei denen die Zuschauer den Sonnenuntergang und die zwitschernden Vögel genießen können.

Die glanzvolle Premiere von „My Fair Lady“ findet am 11. Juli statt, und das bezaubernde Musical wird bis zum 17. August die Bühne erobern. „Im weißen Rössl“ wird vom 1. bis 11. August im malerischen Schloss Tabor aufgeführt, gefolgt von „Der Freyschütze“, der dort von 29. August bis 8. September seine eindrucksvolle Inszenierung feiert.

© Seefestspiele Mörbisch

 

Beliebte Videos

lädt...