In Wien entsteht ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen: Das LeopoldQuartier nimmt mit der Fertigstellung von 253 Wohnungen in Holz-Hybrid-Bauweise Form an. Die kürzlich gefeierte Gleichenfeier markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Entwicklung dieses umweltfreundlichen Stadtquartiers auf einer Gesamtfläche von rund 2,3 Hektar.
Erstes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise
Mit der erfolgreichen Gleichenfeier der Bauteile C und D hat das LeopoldQuartier einen wesentlichen Meilenstein erreicht. Dieses Projekt, das im Herzen Wiens realisiert wird, ist Europas erstes Stadtquartier in Holz-Hybrid-Bauweise und soll als Modell für nachhaltige Stadtentwicklung dienen. Neben den hochwertigen Wohnungen bietet das Quartier auch Büroflächen, einen Supermarkt und einen Kindergarten, um ein ausgewogenes städtisches Leben zu fördern. Mit einem klaren Fokus auf ökologische Verantwortung setzt das Projekt zudem neue Maßstäbe in puncto nachhaltige Stadtentwicklung.
„Eine Wohnung in einem Holz-Hybrid-Haus erwerben, ist wie Eier von freilaufenden Hühnern zu kaufen. Es bedeutet: Wohnen ohne schlechtes Gewissen“, sagt Thomas G. Winkler, CEO UBM Development AG. Die Fertigstellung der Bauteile C und D ist für Ende 2025 beziehungsweise Anfang 2026 geplant.
Das LeopoldQuartier wird nicht nur neue Standards für klimafreundliches Bauen setzen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Stadtentwicklung am Donaukanal leisten. Karl-Heinz Strauss, CEO der Porr AG: „Die Holz-Hybrid-Bauweise des LeopoldQuartiers reduziert langfristig Emissionen und schont Rohstoffe. Wir sind stolz, an einem so beeindruckenden Projekt beteiligt zu sein.“