Story

#nextPENNYgeneration: Lehre mit Zukunftsperspektive

Mit überdurchschnittlicher Bezahlung, Karrierechancen und spannenden Zusatzangeboten startet PENNY in die neue Ausbildungssaison – 65 Lehrplätze warten österreichweit auf motivierte Nachwuchstalente.
Bei PENNY starten Lehrlinge in eine praxisnahe Ausbildung mit vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten. © PENNY/Harson

Der Schritt ins Berufsleben ist für viele der Start in eine spannende Zeit voller neuer Erfahrungen. PENNY setzt bei der Lehrlingsausbildung auf ein Konzept, das jungen Menschen nicht nur einen sicheren Job bietet, sondern auch Perspektiven für die Zukunft eröffnet. 65 neue Lehrstellen werden heuer vergeben – in den Filialen ebenso wie im Fleisch-Verkauf.

Zwei Lehrberufe – viele Möglichkeiten

50 der ausgeschriebenen Plätze entfallen auf den klassischen Lehrberuf im Einzelhandel mit Schwerpunkt Lebensmittel, 15 auf den Bereich Fleisch-Verkauf. Gerade hier wird gezielt ausgebildet – Fachkräfte sind gefragt und bleiben gesucht. Gefordert sind Neugier, Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an Lebensmitteln. „Unsere Lehrlinge sind von Anfang an ein integraler Bestandteil des Teams. Sie übernehmen frühzeitig Verantwortung und werden gezielt auf zukünftige Führungspositionen vorbereitet“, sagt PENNY Österreich-Geschäftsführer Kai Pataky.

Investition in den Nachwuchs

Ab September 2025 zahlt PENNY seinen Lehrlingen zudem überdurchschnittlich gut: 1.270 Euro monatlich gibt es bereits im ersten Lehrjahr – 270 Euro mehr als der Kollektivvertrag vorsieht. Auch in den Folgejahren liegt die Entlohnung spürbar darüber. Neben dem Gehalt bietet die Ausbildung zusätzliche Möglichkeiten: Wer will, kann die Lehre mit Matura kombinieren, Auslandspraktika absolvieren oder sich bei Nachhaltigkeitsprojekten einbringen.

Für besondere Leistungen gibt es Prämien – bis hin zur Unterstützung beim Führerschein. Außerdem werden Coachings, digitale Lernplattformen und Veranstaltungen wie die SkillsFactory angeboten: Dort treffen Lehrlinge aus ganz Österreich zusammen, um gemeinsam an ihren Fähigkeiten zu feilen.

Von der Lehre zur Führungskraft

Wer sich einbringt, hat gute Chancen, rasch aufzusteigen und Führungspositionen zu übernehmen. Viele, die heute als Filialleiterin oder Verkaufsleiter bei PENNY arbeiten, haben ihre Laufbahn selbst als Lehrling begonnen. Nach dem erfolgreichen Abschluss führen die Wege nicht selten weiter zur Stellvertretung, Filialleitung oder sogar in den Vertriebsaußendienst.

Thomas Ruhmer, Verkaufsleiter Fleisch, kennt diesen Weg aus eigener Erfahrung: „Zukunft ist kein Schicksalsschlag, sondern die Folge der Entscheidungen, die wir heute treffen. Eine Lehre im Fleischverkauf bei PENNY ist mehr als nur ein Job – sie ist eine Chance, ein echtes Handwerk zu erlernen, Verantwortung zu übernehmen und sich eine sichere Zukunft mit hervorragenden Karrierechancen aufzubauen.“

Gezielte Vorbereitungskurse im Abschlussjahr sowie die Übernahme der Kosten für die Lehrabschlussprüfung sorgen dafür, dass die Lehrlinge gut gerüstet ins Berufsleben starten. Begleitet werden sie von zentralen Lehrlingsbeauftragten, die gemeinsam mit dem Vertrieb eine fundierte und hochwertige Ausbildung sicherstellen.

Sponsored
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Traumhafte Destinationen: zauberhafte Ziele am Strand

Für Mama: Die 6 besten Geschenkideen zum Muttertag

New in: Die 5 schönsten Wohntrends für den Sommer

Bühne frei: Hochkarätige Acts bei der STARnacht am Neusiedler See

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!