Story

Rezept für knusprige Kartoffeln mit Datteln & frischen Kräutern

Salat ist langweilig. Wie bitte? Nicht mit dem Buch „Da hast du den Salat“ von Food-Stylistin Emily Ezekiel. 75 Rezepte unterteilt in Frühling, Sommer, Herbst und Winter versprechen ein spannendes Jahr der Cuisine.
Bratkartoffeln sind nicht ohne Grund ein Klassiker in der österreichischen Küche. © Issy Croker
Bratkartoffeln sind nicht ohne Grund ein Klassiker in der österreichischen Küche. © Issy Croker

Ob kleinere Salate im Glas für Meal Prep oder große Platten zum Dinner: Die Auswahl ist groß und es darf auch mal warmes Gemüse mit hinein. Hauptsache es ist bunt, abwechslungsreich und bringt ab und an auch mal den richtigen Crunch. Mit dem Buch „Da hast du den Salat“ kommt zwar nach wie vor viel Gemüse auf den Teller, allerdings wird Salat zu einem spannenden und kreativen Gericht, bei dem einem das Wasser im Mund zusammenläuft. So auch bei dem Klassiker aus dem Ofen: Bratkartoffeln – aber als Salat. Angerichtet wird er mit selbst eingelegten Zwiebeln und Korianderblättern.

Eingelegte Zwiebel

  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 2 Minuten
  • Ergibt: 1 großes Glas (1 l)

Zutaten

  • 100 ml Weißweinessig
  • Saft von 1 Zitrone
  • 1 EL Feinzucker
  • 4 rote Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
  • 1 TL Salz

Zubereitung

In einem Topf den Essig und den Zitronensaft auf mittlerer Stufe 2 Minuten erhitzen. Alle übrigen Zutaten dazugeben und die Zwiebeln mit sauberen Händen kräftig kneten. Die Zwiebeln in ein sterilisiertes Glas füllen, mit der restlichen Flüssigkeit übergießen und im Kühlschrank aufbewahren. Sofort verwenden und nach dem Öffnen innerhalb von zwei Monaten verbrauchen.

Knusprige Kartoffeln

  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Portionen: 2

Zutaten

  • 400 g längliche Frühkartoffeln (Pink Fir) oder Babykartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • Abrieb und Saft von 1 Zitrone
  • 4 Medjool-Datteln, entkernt und gewürfelt
  • 2 EL Za’atar
  • 1 EL Sumach
  • 1 Handvoll glatte Petersilienblätter
  • 1 Handvoll Minzblätter
  • 1 Handvoll Korianderblätter
  • 2 EL eingelegte Zwiebeln
  • 50 g Comté (oder ein beliebiger Hartkäse), gerieben
  • Salz

Zubereitung

  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen. Die Kartoffeln der Länge nach halbieren, damit sie eine möglichst große Oberfläche haben. Die Kartoffeln mit der Schnittfläche nach unten auf ein Backblech legen und mit dem Olivenöl und dem Zitronensaft beträufeln. Die gehackten Datteln dazugeben, alles mit Salz würzen und im Ofen 30 Minuten rösten.
  • Danach das Blech herausnehmen und die Zitronenschale, das Za’atar und den Sumach untermischen. Dann weitere 10 Minuten rösten, bis die Kartoffeln goldgelb und stellenweise knusprig sind.
  • Die Kräuter unter die Kartoffeln mischen und alles auf zwei Teller verteilen. Die eingelegten Zwiebeln und den geriebenen Käse darüberstreuen. Sofort genießen.

Tipp: Für eine vegane Variante einfach den Käse weglassen oder stattdessen geriebenen veganen Käse verwenden.

Sponsored
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Traumhafte Destinationen: zauberhafte Ziele am Strand

Kulinarische Einkehrschwünge am Arlberg

Gemeinsam stark: Tipps für mehr Familienzusammenhalt

ENGEL: Der Naturtextilhersteller zwischen Ursprung und Aufbruch

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!