Sieben Wochen lang wurde der Twin City Liner in der Linzer Schiffswerft „auffrisiert“. Neben den jährlichen Wartungsarbeiten an Maschinen und Jetantrieben bekam der moderne Schnellkatamaran neue Aluplatten, eine frische Lackierung an den Rümpfen sowie eine ausgebesserte Kevlarbeschichtung. Diese macht den Twin City Liner besonders widerstandsfähig gegen Treibholz und damit noch sicherer.
Dazu gibt es heuer ein absolutes Novum: Der Twin City Liner wurde mit einer Photovoltaikanlage bestückt, die rund 10.000 kWh grünen Strom produziert. Um diese Energie möglichst effizient nutzen zu können, wurden zusätzlich Speicher mit rund 30 kWh Fassungsvermögen an Bord installiert.
Seit Anfang März ist das schnellste und modernste Schiff auf der Donau wieder im Einsatz und sticht von der Anlegestelle bei der Schiffstation Wien City am Schwedenplatz „in See“ in Richtung Slowakei. In der am 21. März gestarteten regulären Saison mit täglich bis zu sechs Fahrten werden insgesamt rund 1.200 Fahrten zwischen Wien und Bratislava angeboten.
Aktionen für Sparfüchse
Auch heuer gibt es wieder zahlreiche Aktionen, die eine Reise mit dem Twin City Liner besonders attraktiv machen. Auf jeder Fahrt werden die streng limitierten „Red Tickets“ um nur 22 Euro pro Person und Strecke angeboten. Bei den Familienwochen fahren zwei Kinder/Jugendliche kostenlos in Begleitung eines Erwachsenen. Auch der beliebte „Super Dienstag“ ist heuer wieder im Angebot, an dem Senior*innen, Studierende, Präsenz- und Zivildiener 50 % Ermäßigung auf den regulären Ticketpreis genießen.
Tickets erhält man unter Telefon 01/904 88 80, im Ticketshop bei der Schiffstation am Schwedenplatz oder im Internet unter ticket.twincityliner.com/de.