Lade Veranstaltungen
Thomas Gludovatz vom Festspielhaus St. Pölten, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren das Programm zur Domplatz Eröffnung im September. © Kalteis
Thomas Gludovatz vom Festspielhaus St. Pölten, Diözesanbischof Alois Schwarz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren das Programm zur Domplatz-Eröffnung im September. © Kalteis
10.09.2023

Eröffnungsfest für den Domplatz St. Pölten

Der Domplatz: Ein Platz für alle – ein Fest für St. Pölten und die gesamte Hauptstadtregion vom 8. bis 10. September

Der Domplatz: Ein Platz für alle – ein Fest für St. Pölten und die gesamte Hauptstadtregion. Von 8. bis 10. September 2023 wartet ein aufsehenerregendes Programm im Zentrum der Landeshauptstadt. Vom herausragenden Tonkünstler-Orchester Niederösterreich bis hin zur Spitze der heimischen Charts sowie sakraler Musik mit Ensembles von Weltruf ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Am zweiten September-Wochenende wird der neu gestaltete Domplatz in St. Pölten feierlich eröffnet. Nach einer wechselvollen Geschichte kommt dem bedeutenden historischen Platz im Herzen der Stadt nun seine neue Bestimmung als zentraler Treffpunkt für alle in der Stadt und aus der Hauptstadtregion zu.

Bei freiem Eintritt wird am 8. und 9. September ein abwechslungsreiches musikalisches Programm geboten, mit dem das neue und doch altbewährte Dasein des St. Pöltner Domplatzes als Ort der Begegnung, des Dialogs und der Kultur gefeiert wird. Am 10. September wird der Platz auch seiner religiösen Bedeutung gerecht, wenn das Hochamt gefeiert wird, bevor am Abend ein besonderes sakrales Musikfestival beginnt.

Von Haydn über Ina Regen bis Pizzera & Jaus

Zur Eröffnung vom neu gestalteten Domplatz laden das Land Niederösterreich, das Festspielhaus St. Pölten, die Diözese und die Stadt St. Pölten zu drei Tagen Kultur pur.
Am Freitagabend bietet das Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unter der Leitung von Richard Kaufman von Klassik bis Pop alles, was das musikalische Herz begehrt: Gemeinsam mit Ina Regen, Thomas Gansch, Nikolaus Habjan und Igudesman & Joo präsentiert das Festspielhaus-Residenzorchester ein Crossover-Programm. Beginn ist um 18 Uhr. Vom ORF wird das Konzert aufgezeichnet und im Abendprogramm von ORF 3 live übertragen.
Am Samstag warten – ebenfalls ab 18 Uhr – weitere Highlights: Lokalmatador Lukascher sorgt mit „Austro-Voiks-Raggae-Pop-Dub“, wie er die Stilrichtung selbst beschreibt, für ausgelassene Stimmung, bevor dann beim Ö3-Konzert die heimischen Chartstürmer übernehmen. Mister „Cordula Grün“ aka „Josh.“ wird dann ab 19.30 Uhr so richtig einheizen, bevor Pizzera & Jaus um 21.30 Uhr die musikalische Frage des Abends stellen: „Wo foah ma hin – eine ins Leben“. Für die Moderation konnten Philipp Hansa und Gabi Hiller gewonnen werden.
An beiden Tagen ist der Eintritt kostenlos, ein 0-Euro-Ticket muss aber aus organisatorischen Gründen unter www.festspielhaus.at gebucht werden.
„Es werde Licht, und es ward Licht“, heißt es am Sonntag. Nach dem feierlichen Hochamt im Dom um 10.30 Uhr wird dann um 18 Uhr ebenfalls im Dom das Festival Musica Sacra eröffnet. Joseph Haydns Oratorium „Die Schöpfung“ bringt Christina Gansch, Johannes Bamberger, Günter Haumer, Valentin Kunert, die Domkantorei und das L´Orfeo Barockorchester in den Dom zu St. Pölten. Tickets können hier erworben werden.

Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte dir gefallen:

Stumm & Laut – Filmfest Favoriten

Science Fiction im Park

Sunset Cinema – Das WIENEXTRA Cinemagic Open Air für Jugendliche