Große Oper mitten in der Stadt: Der Wiener Opernsommer lädt auch 2025 zu einem unvergesslichen Open-Air-Erlebnis. Vom 1. bis 19. Juli wird der Wiener Eislaufverein am Heumarkt zur stimmungsvollen Opernarena. Auf dem Spielplan: Giuseppe Verdis mitreißendes Meisterwerk „La Traviata“, spektakulär inszeniert und hochkarätig besetzt.
Das Publikum darf sich auf eine eindrucksvolle Neuinterpretation freuen, in der Oscar-Preisträger Karl Markovics als erzählender Verdi-Geist durch den Abend führt. Auf der Bühne glänzen internationale Solisten wie Cristina Păsăroiu, Nathalie Peña-Comas, Liparit Avetisyan und Thomas Weinhappel, begleitet vom Wiener KammerOrchester unter der Leitung von Joji Hattori. Die Inszenierung von Dominik Am Zehnhoff-Söns sowie die spektakulären Bühnenbilder und Projektionen von Manfred Waba versprechen ein atmosphärisches Opernerlebnis mit Gänsehautfaktor.
Ein besonderes Highlight: Die Seitenfassade des Wiener Konzerthauses wird in die Bühnenkunst eingebunden – eine optisch wie akustisch faszinierende Symbiose von Architektur, Musik und Licht.
Mit zwölf Vorstellungen, einem durchdachten Vermittlungsprogramm für junge Opernfans und einem mehrsprachigen Untertitel-Service auf dem Smartphone wird Oper im Sommer 2025 nicht nur sinnlich, sondern auch zeitgemäß. Wer klassische Musik unter freiem Himmel liebt, sollte sich dieses Highlight im Wiener Kultursommer nicht entgehen lassen.