Österreich ist führend beim Bau von Naturpools. Sie sind eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Chlor- oder Salzwasserpools und versprechen nicht nur kristallklares Wasser, sondern auch eine nachhaltige Nutzung.
Dennoch wissen viele potenzielle Poolbesitzer wenig über Naturpools. Eine vom Verband der österreichischen Schwimmteich- und Naturpoolbauer in Auftrag gegebene Umfrage zeigt, dass neun von zehn Pools weiterhin mit Chlor oder Salzwasser betrieben werden. Dies könnte sich ändern, wenn mehr Menschen über die Vorteile von Naturpools informiert wären.
Franz Kubacek, der Obmann des Verbandes, erklärt: „Auch Salzwasser wird durch Elektrolyse zu Chlor – mit allen Nachteilen.“ Er betont, dass Naturpools eine nachhaltige und oft kostengünstigere Alternative darstellen. Naturpools sehen aus wie klassische Pools, nutzen jedoch ein biologisches Filtersystem. Ein Kiesfilter und Mikroorganismen sorgen für sauberes und hygienisches Wasser, ganz ohne schädliche Chemie.
Optisch kaum zu unterscheiden
Die Vorteile sind überzeugend: Kein Chlor, keine schädliche Chemie – das ist gut für den Körper. Optisch sind Naturpools von Chlorpools kaum zu unterscheiden, bieten aber mehr Gestaltungsmöglichkeiten. Zudem sind sie langlebig und wirtschaftlich, da die Wartungskosten geringer sind.
Rund 5.000 Österreicher lassen sich jährlich einen Naturpool im Garten bauen, und viele bereits bestehende Pools könnten auf die umweltfreundliche Variante umgerüstet werden. Auch öffentliche Naturpools sind im Kommen.