Story

Zwei neue Dokus: Wirtschaftsmotor Ostregion und Otto Wagner Areal

Von der bewegten Geschichte und der Zukunft des Otto Wagner Areals bis hin zu Einblicken in den Wirtschaftsdynamo Ostregion: Zwei neue Dokumentationen der tenforty digital & media GmbH in Zusammenarbeit mit wienweit medien beleuchten die Bundeshauptstadt aus einzigartigen Perspektiven. Sie sind im TV (R9, W24) und auf dem YouTube-Kanal von schauvorbei.at zu sehen.
Otto Wagners Kirche St. Leopold am Steinhof zählt zu den bedeutendsten Bauten Wiens. Sie steht auf dem höchsten Punkt des weitläufigen Otto Wagner Areals. © Shutterstock

Fundierte Fakten, Experteninterviews und eindrucksvolles Bildmaterial: Die zwei neuen Dokumentationen „Otto Wagner Areal“ und „Wirtschaftsmotor Ostregion“ erzählen eine Geschichte über Wandel, Herausforderungen und Potenziale – mit Wien als zentralem Ausgangspunkt.

„Bei der Produktion von ‚Wirtschaftsmotor Ost­region‘ stand die wirtschaftliche Entwicklung der Region im Fokus, was umfangreiche Datenanalysen, Unternehmensbesuche und Gespräche mit Wirtschaftstreibenden erforderte. Bei ‚Otto Wagner Areal‘ ging es stärker um Geschichte, Architektur und Stadtentwicklung, was mehr Archivarbeit mit sich brachte“, erzählt Kurt Raunjak, Gründer der Produktionsfirma wienweit medien.

Juwel im Jugendstil

Die zweiteilige Produktion „Otto Wagner Areal“ reist ins damalige Wien um 1900, als Visionär und Stadtplaner Otto Wagner auf der Baumgartner Höhe in Penzing die modernste Anstalt ihrer Zeit errichten ließ. Die Anlage im Pavillonsystem gliederte sich in mehrere Bereiche: die Heilanstalt, eine etwa gleich große Pflegeanstalt und das Pensionat (Sanatorium). Die beiden Teile der Dokumentation „Otto Wagner Areal“ gehen auf die architektonischen Besonderheiten, die Nutzung der Gebäude damals und heute, Pläne für die Zukunft sowie auf die Verbrechen der nationalsozialistischen Medizin mit den damit ­einhergegangenen „Euthanasieprogrammen“ ein.

Wirtschaftliches Herz

Die vierteilige Dokumentation „Wirtschaftsmotor Ostregion“ richtet den Blick auf die bemerkenswerte ökonomische Dynamik in Wien, Niederösterreich und im Burgenland. Wesentliche Treiber für die wirtschaftliche Stärke und Entwicklung der Region sind die Sektoren Logistik, Mobilität und Bauwirtschaft. Die Produktion gibt nicht nur spannende Einblicke in die Arbeit der wichtigsten Player aus diesen drei Bereichen. Sie geht auch auf weitere Aspekte ein, die den Erfolg der Ostregion für die Zukunft sichern. Denn auch Innovationen, Nachhaltigkeit, Tourismus und Kultur fungieren als treibende Kräfte der Wirtschaft.

Ausstrahlungstermine auf W24 und R9

Otto Wagner Areal

  • 22. 3., 7.15 Uhr, W24 (Teil 2)
  • 23. 3., 18.15 Uhr, W24 (Teil 1)
  • 25. 3., 17.15 Uhr, W24 (Teil 1)
  • 29. 3., 7.15 Uhr, W24 (Teil 1)
  • 30. 3., 18.15 Uhr, W24 (Teil 2)
  • 1. 4., 17.15 Uhr, W24 (Teil 2)
  • 5. 4., 7.15 Uhr, W24 (Teil 2)
  • 8. 4., 13 Uhr, R9 (Teil 1)
  • 10. 4., 9 Uhr, R9 (Teil 1)
  • 15. 4., 13 Uhr, R9 (Teil 2)
  • 22. 4., 9 Uhr, R9 (Teil 2)

Wirtschaftsmotor Ostregion

  • 19. 3., 10 Uhr, W24 (Teil 2)
  • 22. 3., 20.15 Uhr, W24 (Teil 3)
  • 23. 3., 12.15 und 0 Uhr, W24 (Teil 3)
  • 23. 3., 8 Uhr, R9 (Teil 3)
  • 25. 3., 16.15 Uhr, W24 (Teil 3)
  • 26. 3., 10 Uhr, W24 (Teil 3)
  • 29. 3., 20.15 Uhr, W24 (Teil 4)
  • 30. 3., 12.15 und 0 Uhr, W24 (Teil 4)
  • 30. 3., 8 Uhr, R9 (Teil 4)
  • 1. 4., 16.15 Uhr, W24 (Teil 4)
  • 2. 4., 10 Uhr, W24 (Teil 4)
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Traumhafte Destinationen: zauberhafte Ziele am Strand

Für Mama: Die 6 besten Geschenkideen zum Muttertag

New in: Die 5 schönsten Wohntrends für den Sommer

Bühne frei: Hochkarätige Acts bei der STARnacht am Neusiedler See

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!