Story

Video: Grill-Session mit Grillweltmeister Patrick Bayer

Grillweltmeister Patrick Bayer, der sein Können bei Grillweltmeisterschaften perfektioniert hat, teilte seine Expertise beim Grillen im Weber Original Store Wien Süd. Während eines Interviews äußerte Bayer, dass der größte Grilltrend für 2024 das Plancha-Grillen sei, welches vielfältige Geschmackserlebnisse mit Meeresfrüchten, Gemüse und Pancakes auf einem Plattengrill ermöglicht. Er betonte ebenfalls, wie wichtig Nachhaltigkeit beim Grillen sei, indem man auf Herkunft und Fütterung der Tiere achtet und empfiehlt Qualität über Quantität bei Fleisch.
Grillweltmeister Patrick Bayer in der Mitte zeigt Redaktionsleiterin Bernadette Strobl und Verlagsleiter Christoph Berndl, wie Fleisch und Gemüse für den Grill vorbereitet werden.
Grillweltmeister Patrick Bayer (Mitte) zeigt Redaktionsleiterin Bernadette Strobl und Verlagsleiter Christoph Berndl, wie Fleisch und Gemüse für den Grill vorbereitet werden. © Tanja Hofer
This summer is on Fire! schauvorbei.at hat Grillweltmeister Patrick Bayer im Weber Original Store Wien Süd über die Schulter geschaut und sich Tipps für das perfekte Fleisch und Gemüse vom Grill geholt. Wann, wie und womit wird gewürzt? Wann kommt was auf den Grill? Und wie bleibt das Fleisch schön zart und saftig? In diesem Video bekommt ihr die Antworten.

Wir haben gemeinsam mit Patrick Bayer im Weber Original Store Wien Süd Rind, Schwein, Huhn, Kartoffeln und Gemüse auf der Plancha-Grillplatte zubereitet. Dabei hat uns der in der Kategorie „Pulled Pork“ zum Weltmeister gekürte 31-Jährige nicht nur wichtige Tipps gegeben, sondern auch gleich einige Fragen beantwortet.

schau: Woher kommt deine Leidenschaft fürs Grillen?
Patrick Bayer: Ich hatte immer schon eine Begeisterung fürs Feuer. Durch meine Ausbildung bei Grillweltmeister Adi Bittermann habe ich mich intensiver mit der Materie beschäftigt und die Passion zu meiner Berufung gemacht. Durch meine Arbeit als Weber-Grillmeister, erfolgreiche Teilnahmen an Grillweltmeisterschaften, Reisen nach Texas und das ständige Experimentieren mit Methoden und Gerichten konnte ich mein Können immer weiter perfektionieren.

Wie bereitest du dich auf die Grillweltmeisterschaft im Juli in Stuttgart vor? 
Patrick Bayer: Neben der täglichen Arbeit am Grill haben wir mit unserem WM-Team auch eigene Trainingstage durchgeführt. Die Planung und das richtige Equipment spielen für uns eine große Rolle.

Du leitest regelmäßig Grillworkshops. Welche Fehler machen die meisten Hobbygriller?
Patrick Bayer: Die klassischen Grillfehler bei den Österreichern passieren meist schon beim Anheizen. Aber auch bei der Temperaturkontrolle haben so manche ihre Probleme. Mit weniger Hitze und indirektem Grillen hätten viele schon weniger Stress. Die Wahl des richtigen Grillguts ist auch entscheidend.

Was macht das perfekte Steak für dich aus?
Patrick Bayer: Beim Steakkauf ist wichtig, auf Herkunft, Haltung, Fütterung und Schlachtung zu achten. Intramuskuläres Fett und eine entsprechende Reifung – zum Beispiel Dry Aged – sind für den Geschmack entscheidend. Wichtig ist außerdem, dass man das Steak nicht zu dünn schneidet. Beim Grillen auf beiden Seiten kurz mit hoher Temperatur scharf angrillen. Dann indirekt mit reduzierter Grilltemperatur, etwa 160 °C, für Medium auf eine Kerntemperatur von 54 °C gehen. So hat man das gleichmäßig beste Ergebnis. Das Steak tranchieren und mit Meersalz einsalzen – dann braucht es keine anderen Gewürze.

Was ist deiner Meinung nach der größte Grilltrend 2024?
Patrick Bayer: Definitiv das Plancha-Grillen, das in Spanien und Frankreich schon sehr lange beliebt ist. Auf einem Plattengrill kann man hervorragend und vielfältig grillen. Egal ob Meeresfrüchte, Gemüse, Pancakes, Käsekrainer oder – jetzt sehr beliebt – die Smashed Burger: Man erzielt hervorragende Geschmacks­erlebnisse. Des Weiteren nimmt die Nachfrage nach Outdoorküchen und Elektrogrills deutlich zu. Gerade in der Stadt kann man jetzt auch auf dem Balkon toll grillen und selbst das Steak wird perfekt. Mit den Outdoorküchen lässt sich die gesamte Grillparty ins Freie verlegen. Man hat alles griffbereit, die Vorbereitung findet direkt beim Grill statt und auch die nächste Flasche Prosecco hat man im Outdoorkühlschrank bereits parat. So bleibt mehr Zeit für die Gäste.

Was hältst du von der Methode Sous-vide, von der jetzt häufig in Zusammenhang mit Grillen gesprochen wird?
Patrick Bayer: Besonders in der Gastronomie erleichtert sie viele Arbeitsschritte und man kann sich mit Aromen spielen. Wenn man weiß, wie man mit seinem Grill richtig umgeht, ist Sous-vide aber nicht notwendig. Denn auch mit der indirekten Grillmethode oder beim Smoken werden die Speisen sanft zubereitet und auch geschmacklich ist alles möglich.

Welche Rolle spielt heutzutage Nachhaltigkeit beim Grillen? 
Patrick Bayer: Wo die Tiere herkommen und wie sie gefüttert wurden, wird beim Einkauf immer wichtiger. Es bringt nichts, sich einen tollen Grill zu kaufen und dann zu billigem Fleisch zu greifen. Gerade bei den Grillkursen und Events weisen wir auch darauf hin und versuchen, das Bewusstsein noch stärker zu wecken – besser weniger Fleisch, dafür die beste Qualität. Auch für Vegetarier und Veganer gibt es viele Möglichkeiten, man muss nicht unbedingt zu Ersatzprodukten greifen. Am Grill ist alles möglich und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wenn man weiß wie, kann man die Zeit am Grill mit Freunden und Familie noch besser genießen. 

Tipp: Ob Anfänger oder Profi, ob Fleischtiger oder Vegetarier: In der Grill Academy im Weber Original Store Wien Süd zeigen Experten ihre Top-Tipps und Tricks.

Sponsored
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

28. Juni: Perfekter Ferienstart mit der Cineplexx Zeugnisaktion

Staatspreis Marketing: VAMED Vitality World gewinnt

Waldquelle Mineralwasser sucht die schönsten Plätze Österreichs

Werde jetzt SCHAU-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Sponsored
Sponsored