Story

Von Mailand bis Istanbul: 7 neue City-Hotels

Der Herbst ist die beste Zeit für einen Städtetrip. Alleine diese Hotels sind schon eine Reise wert!
Das „Maison Heler“ im französischen Metz ist mit seinem Haus am Turmdach die einzigartige Verwirklichung eines besonderen Traums des internationalen Stararchitekten Philippe Starck. © Julius Hirtzberger

1. Villa am Hochhaus

© Julius Hirtzberger

Was da im belebten Amphitheaterviertel von Metz (Frankreich) steht, ist einzigartig: eine edle Villa, die an die prunkvollen Herrenhäuser des 19. Jahrhunderts erinnert, und das am Dach eines neunstöckigen modernen Hochhauses! Wer kam auf eine solche gewagte Idee für das als „Maison Heler“ bekannte Hotel? Kein Geringerer als Philippe Starck. Der weltberühmte französische Stararchitekt und Designer hat schon so manches einzigartige Hotel „erfunden“, wie zum Beispiel das Hotel „Sans Souci“ in Wien, das „Faena Hotel“ in Buenos Aires oder das „9Confidentiel“ in Paris. Aber mit dem „Maison Heler Metz“, geführt von der Curio Collection by Hilton, ist ihm etwas Einzigartiges gelungen.

Insgesamt beherbergt das im März eröffnete Luxushotel 104 Zimmer und Suiten, zwei Restaurants und zwei Bars. Auch in der Umgebung des „Maison Heler“ regiert die Kunst mit zahl­reichen Kultur-Hotspots wie dem Centre Pompidou Metz als direktem Nachbar. Auf den Spuren eines Romans Besonders ist auch die Geschichte, wie es zu diesem Hotel kam. Zuerst schrieb nämlich Philippe Starck das Märchen „Das akribische Leben von Manfred Heler“. Dieser lebt in einem lothringischen Herrenhaus, das auf einmal gemeinsam mit dem Garten in die Luft steigt. Manfred Heler befand sich also plötzlich hoch über der Stadt. In Metz ließ Philippe Starck die Fiktion wahr werden.

2. Wiens Kulthotel

© Piotr Gesicki

Wie traurig waren Designfans, als das von Sir Terence Conran gestaltete „Das Triest“ vor drei Jahren seine Pforten schloss. Auch Stars wie Johnny Depp oder Robbie Williams waren in Wiens erstem Designhotel, das 1995 eröffnete, zu Gast. Wie erfreut waren die Freunde besonderer Hotels aber, als das Haus in der Wiedner Hauptstraße im Frühling als „Radisson Blu“ wiedereröffnet worden ist. Das zentral gelegene Boutique-Hotel besticht durch den markanten Dachaufbau auf einem über 300 Jahre alten historischen Gebäude.

3. Der Charme von Mailand

© Rocco Forte Hotels/Janos Grapow

Noch heuer eröffnet die Luxushotelkette Rocco Forte das neunte Haus in Italien, und zwar in der Modemetropole Mailand: „The Carlton“. Diesem Ruf wollen Designerin Olga Polizzi und die Innen­architekten Paolo Moschino und Philip Vergeylen gerecht werden. Das Trio verspricht eine Mischung aus Eleganz und Stil. Das neue Hotel in bester Lage an der Via della Spiga wird rund 70 Zimmer und Suiten beherbergen, ein Restaurant, eine Loungebar sowie ein voll ausgestattetes Wellnesscenter mit Fitnessstudio und Spa.

4. Boutique-Hotel im Herrenhaus
© Christos Drazos Photography/www.drazos.com

Mal eine andere Städtereise? Dafür eignet sich Nikosia (Zypern), eine der letzten geteilten Städte der Welt. Inmitten der Stadtmauern hat im Frühling das Thanos-Hotel „Amyth of Nicosia“ eröffnet, mit nur zehn Zimmern und Suiten. Das ehemalige Herrenhaus verströmt noch immer alten, zypriotischen Style, gepaart mit modernem Komfort.

5. Erstes kroatisches „Novotel“

15 Minuten von Zagrebs Stadtzentrum und 20 Minuten vom Flughafen entfernt: Die Hotelgruppe „Novotel“ hat bei der Wahl ihres ersten Hotels in Kroatien nichts dem Zufall überlassen. Das Haus mit 170 Zimmern und malerischem Blick auf die Hauptstadt wird dieser Tage eröffnet.

6. Schweizer Gastlichkeit mitten in Breslau

Das stimmungsvolle, historische „Mövenpick Grand Hotel Wrocław“ direkt im Stadtzentrum gegenüber dem Hauptbahnhof ist mit seinen 179 Zimmern der ideale Standort für Besucher der polnischen Stadt Breslau.

7. Perle Istanbuls

Die türkische Hauptstadt zählt derzeit zu den angesagtesten Zielen von City-Trips. Erst im Sommer eröffnete direkt am Goldenen Horn das exklusive 5-Sterne-Hotel „Aliée Istanbul“. Neben 122 Zimmern und Suiten beherbergt das Luxushotel neun Restaurants, Bars und Lounges. Manche Gäste dürfen sich an großzügigen Privatgärten erfreuen, jeder ist zu romantischen Sonnenuntergängen auf dem Dach willkommen.

Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Symposium Cross-border schützt das Juwel Schlosspark Eisenstadt

Backen wie in Italien: Sizilianische Cremerollen

Spatenstich für Bungalows und Reihenhäuser in Winden am See

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!