Das Thermenresort Laa ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein bedeutender wirtschaftlicher Impulsgeber für das Weinviertel. Eine aktuelle Studie des Wirtschaftsforschungsinstituts (WIFO) hat nun die wirtschaftliche Bedeutung des Resorts für die Region bestätigt: Mit einer Wertschöpfung von 40,7 Millionen Euro im Vorjahr hat sich der Beitrag des Resorts zur regionalen Wirtschaft innerhalb eines halben Jahrzehnts um ein Fünftel erhöht.
Thermalquelle für Wohlstand und Arbeitsplätze
„Das Thermenresort Laa hat nicht nur als Freizeitdestination große Bedeutung, sondern spielt auch eine Schlüsselrolle in der regionalen Wirtschaft“, erklärt Thomas Hattenberger, Geschäftsführer des Thermenresorts Laa. Die Zahl der direkt und indirekt durch das Resort gesicherten Arbeitsplätze liegt mittlerweile bei 630. Das bedeutet einen Anstieg von 6,4 Prozent im Vergleich zu 2019. Besonders der Bezirk Mistelbach profitiert von diesen Arbeitsplätzen, da mehr als die Hälfte der Arbeitsverhältnisse in diesem Gebiet bestehen.
Allerdings schafft das Resort so viel mehr als bloß Arbeitsstellen: „Thermen wie die Therme Laa sind für die Region nicht nur wirtschaftlich von Bedeutung, sondern tragen auch zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen vor Ort bei“, betont Klaus Hofmann, Managing Director der VAMED Vitality World. Die steigende Nachfrage nach Wellness und Erholung in einer Region, die nicht nur mit exzellenter Infrastruktur punktet, sondern auch mit regionaler Kulinarik und Landschaft, macht das Weinviertel somit nicht nur zu einem attraktiven Ziel für Anrainer, sondern auch für Touristen.
Positive Auswirkung auf regionalen Tourismus
Das Thermenresort Laa trägt erheblich zu dieser positiven Entwicklung des Tourismus in Niederösterreich bei. Es ist nicht nur ein Magnet für In- und Ausländer, sondern steigert auch den Konsum in der Region. Die WIFO-Studie zeigt, dass jeder Euro, der innerhalb des Resorts erwirtschaftet wird, eine zusätzliche Wertschöpfung von 4,70 Euro in der Region generiert. Dieses Ergebnis unterstreicht, wie stark das Resort zur Wertschöpfung in den umliegenden Wirtschaftssektoren wie Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel beiträgt.
Strategische Weiterentwicklung
Das Wachstum und die wirtschaftliche Bedeutung des Thermenresorts Laa sind das Ergebnis einer konsequenten Weiterentwicklung. Das Resort hat in den letzten Jahren kontinuierlich in neue Angebote und Infrastruktur investiert. Erst im vergangenen Jahr wurden die exklusiven „Silent Villas“ eröffnet – ein weiteres Highlight im Premium-Segment.
Mit dem Erfolg von 2024 setzt das Thermenresort Laa für 2025 hohe Maßstäbe. Laut der Studie wird erwartet, dass der Beitrag des Resorts zur Wirtschaft noch weiter steigen wird.