Kürzer die Tage, länger die Liste an Gründen, die Vorfreude auf Weihnachten zu feiern: Burgenland Tourismus spannt mit dem „Winterwunder Burgenland“ heuer einen landesweiten Bogen an Veranstaltungen und Ausflugshighlights von Eisenstadt bis Schloss Tabor. Was beim Winterwunder Mörbisch als Pilotprojekt begann, wird zur Dachmarke, die Adventmärkte, Krippen, Eisflächen und winterliche Formate bündelt – zentral auffindbar unter winterwunder-burgenland.at.
Im Vorjahr lockte das „Winterwunder Mörbisch“ bereits rund 28.000 Besucher an. Die Idee dafür stammte vom burgenländischen Bühnenbildner Manfred Waba, der den künstlerischen Rahmen entwarf – Tourismusreferent und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil gab den politischen Rückenwind. Das Hauptziel bleibt auch in diesem Jahr der Ausbau zum Ganzjahrestourismus: Die im Vorjahr präsentierte, „größte Weihnachtskrippe der Welt“ fungiert dabei als Leuchtturm.
Wirtschaftslandesrat Dr. Leonhard Schneemann betont: „Der Wintertourismus im Burgenland steht vor einer entscheidenden Phase, in der Klimawandel, neue Trends und verändertes Tourismusverhalten strategisch genutzt werden. Mit dem Winterwunder Mörbisch startete der Burgenland Tourismus im Winter 2024/25 ein Pilotprojekt. Ziel war es, die Wintersaison auf Basis der Tourismus-Strategie 2030 touristisch zu beleben und Betrieben in der Nebensaison neue Chancen zu eröffnen. Der Erfolg des ersten Jahres übertraf alle Erwartungen.“
Messbar wurde das im Umfeld: Rust verzeichnete +20,5 % bei den Ankünften und +9,4 % bei den Übernachtungen, Mörbisch am See sogar +548,1 % (Ankünfte) und +278,5 % (Nächtigungen). „Diese mehr als signifikanten Steigerungen zeigen, dass von einem überschaubaren Niveau gestartet wurde und dass das Angebot von den Gästen bereits im ersten Jahr angenommen wurde. Das Potential für Advent- und Weihnachtsmarkt-Tourismus inklusive Lichterparks ist, wie die Tourismusforschung der Österreich Werbung belegt, riesig. Und genau da setzt Burgenland Tourismus an und geht mit der Dachmarke Winterwunder Burgenland den nächsten Entwicklungsschritt“, so Schneemann ergänzend.
Gemeinsamer Auftritt, breites Programm
Unter dem Titel „Winterwunder Burgenland“ führt Burgenland Tourismus heuer 28 Märkte, Erlebnisse und Veranstaltungen über das ganze Land hinweg zusammen. Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel unterstreicht: „Neben unseren sehr erfolgreichen Thermen- und Wellnessangeboten vermarkten wir unter der Dachmarke ‚Winterwunder Burgenland‘ zusätzliche Advent-Highlights, um das Wintererlebnis im Burgenland noch vielfältiger und attraktiver erlebbar zu machen. Die Entwicklungen und Zahlen des letzten Jahres zeigen, wie stark Events wie das Winterwunder Mörbisch den Tourismus beleben. Am meisten freut mich, dass sich bestätigt hat, dass eine ganze Region profitiert. Heuer machen noch mehr Gemeinden und Betriebe mit und viele zusätzliche Tourismusbetriebe haben sich dazu entschlossen, erstmals auch im Winter zu öffnen,“ so Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel weiter.
„Das Burgenland bündelt im Winter sein Angebot unter der Dachmarke ‚Winterwunder Burgenland‘. Darunter fallen Adventmärkte, Krippenausstellungen, Eislaufmöglichkeiten und weitere winterliche Veranstaltungen im ganzen Land, um Besuchern ein flächendeckendes Erlebnis zu bieten und das Angebot leichter zugänglich zu machen“, erklärt Tunkel.
Die Seebühne Mörbisch, heuer erstmals gemeinsam mit dem Seebad, verwandelt sich in eine weitläufige Erlebnislandschaft aus Licht, Klang und Erzählung. Ein Lichterweg am Ufer führt „auf der Suche nach dem Christkind“ zur größten Weihnachtskrippe der Welt, gestaltet von Manfred Waba. Auf der Bühne setzt eine neue multimediale Inszenierung Akzente; stündlich hebt eine Mapping-Projektions-Show den Vorhang für großformatige Bildwelten. Die visuelle Umsetzung stammt von Lichtdesigner Mischael Anton und dem Team von EJ Creations.
Didi Tunkel über die Weiterentwicklung: „Das erste Jahr in Mörbisch war sehr erfolgreich, aber natürlich haben wir auch das Feedback unserer Besucher aufgenommen und uns weiterentwickelt. Der gesamte Eingangsbereich wird neu gestaltet, die Besucherführung wird optimiert, Kinderprogramm und Entertainment wurden ausgebaut, es gibt ein stark erweitertes kulinarisches Angebot, mehr Aussteller und eine komplett neue Erzählung der Weihnachtsgeschichte, und der Neusiedler See selbst wird mit atemberaubenden Lichtinstallationen erweitert.“
Das Weihnachtsdorf rund um die Bühne wächst spürbar: 34 Aussteller wechseln im Wochenrhythmus – von Holzarbeiten, Schmuck, Kerzen über Gestricktes und Gehäkeltes bis zu Marmeladen, Likören und regionalen Spezialitäten. An neun Ständen servieren Gastronomen und Vereine Maroni, Glühwein, Kartoffelpuffer sowie Grammelpogatscherl und Bohnensterz. Dazu gibt’s Heißgetränke, regionale Säfte und Biere aus Gols und Kobersdorf, Mörbischer Weine und Uhudler-Frizzante. Für Kinder bietet das Café Alsen von 16:00 bis 19:00 Uhr ein kreatives Programm.
Programmhöhepunkte in Mörbisch
- 22.11. Auftaktkonzert der Edlseer (Start der Weihnachtstour)
- 12.12. Burgenländischer Kinderchor mit Advent- und Weihnachtsliedern
- 13.12. Halt des Coca-Cola Weihnachtstrucks
- 20.12. Thomas Brezina zu Gast
Auch Podersdorf am See schnürt die Kufen: Am 29. November eröffnet die 600 m² große Echt-Eisfläche „PODO on Ice“ in der PODOplay Familien-Erlebniswelt. Geboten werden Schlittschuh- und Hilfenverleih, ein abwechslungsreiches Showprogramm sowie inszenierte Beleuchtung und das alles wetterunabhängig dank stabiler Eistechnik. Die Eröffnung beginnt um 17:00 Uhr und wird von einer Perchten- und Feuershow spektakulär eingerahmt.
Adventklassiker und neue Adressen im Überblick
- Rust – Ruster Adventmeile: 21.11.–21.12.2025 (Fr–So & 08.12., 14–20 Uhr)
- Schloss Halbturn – Pannonischer Weihnachtsmarkt: 05.–14.12.2025
- Parndorf – Winter-Wonderland (Designer Outlet): 27.10.–31.12.2025
- Eisenstadt – Christkindlmarkt: 21.11.–24.12.2025
- Eisenstadt – Adventmarkt Schloss Esterházy: 12.–14.12.2025
- Neufeld – Advent am Neufelder See: 06.–07.12.2025
- Bad Sauerbrunn – Christbaumdorf: 29.11.–20.12.2025
- Forchtenstein – Pannonischer Advent: 28.–30.11.2025
- Lackenbach – Pannonischer Advent: 06.–08.12.2025
- Lockenhaus – Adventmarkt im Schlosspark: 07.12.2025
- Stadtschlaining – 44. Mittelalterlicher Christkindlmarkt: 07.12.2025
- Bad Tatzmannsdorf – Weihnachtshaus: 22.11.2025–06.01.2026
- Bad Tatzmannsdorfer Weihnacht: 06.–08.12.2025
- Stegersbach – Adventzauber: 28.11.–23.12.2025
- Neuhaus am Klausenbach – Schloss Tabor: 06.–14.12.2025
- Heiligenbrunn – Advent in der Kellergasse: 06.–07.12.2025

