2025 ist ein Heiliges Jahr in Rom – der perfekte Anlass, sich auf eine Pilgerreise zu begeben und eine Auszeit für Körper und Seele in der Natur zu erfahren. Nicht nur die internationalen Pilgerwege wie die Romea Strata bieten sich dafür an, sondern auch die niederösterreichischen. Die Via Sacra – die übrigens ein Teilabschnitt der Romea Strata ist – und der Wiener Wallfahrerweg könnten auf ihrem Weg von Wien nach Mariazell unterschiedlicher nicht sein. Beide Wege haben ihre Reize und können in sportlichen vier, fünf oder gemütlichen sechs Tagesetappen absolviert werden.
Kultur vs. Natur
Die Via Sacra besticht mit vielen Kulturdenkmälern. So säumen zum Beispiel das Stift Heiligenkreuz, das Stift Lilienfeld, die Basilika Klein-Mariazell und die Wallfahrtskirche Annaberg den Weg, der sanft durch Täler und über Bergrücken führt.
Am Wiener Wallfahrerweg hingegen spielt die Natur für die Pilger die Hauptrolle: Auf markierten Wander- und Forstwegen sowie ruhigen Nebenstraßen geht es durch traumhafte Landschaften mit kleineren wie auch größeren Bergetappen.
Tipp: Für den ersten Schritt in die Welt des Pilgerns empfiehlt sich eine geführte Pilgerwanderung.