Armin Amano ist besonders für seine dramatischen Landschaftsaufnahmen bekannt. Der Wiener gilt auch als Photoshop-Spezialist. Bei der Photo+Adventure 2023 leitet er einen Workshop über die Nutzung von künstlicher Intelligenz bei der Fotobearbeitung.
KI-Fotokunst mit Armin Amano
„Ich lege viel Wert darauf, dass meine Motive echte Orte sind, um zu zeigen, wie wunderschön, inspirierend und erhaltenswert unser Planet ist. Deshalb verwende ich für meine Galerie-Arbeiten nur KI-Tools zur Entfernung von Bildrauschen oder von Störobjekten“, so der Künstler.

Storytelling mit Armin Mösinger
Der Schwerpunkt von Armin Mösinger gilt der Reisefotografie. Er ist dafür auf allen Kontinenten unterwegs. Bei der Photo+Adventure 2023 hält Armin Mösinger einen Vortrag über Storytelling in der Reisefotografie.

„Meine Kamera hilft mir auf Reisen in entlegenen Gebieten, Sprachbarrieren zu überwinden und die individuellen Lebensweisen der lokalen Bevölkerung besser zu verstehen“, so Mösinger. „Mir geht es bei meiner Fotografie primär darum, Sensibilität für unterschiedliche Kulturen zu schaffen und meine Neugier und Empathie in meinen Ausstellungen zu teilen.“
Location-Scouting mit Nicolas Alexander Otto
Nicolas Alexander Otto stammt aus Nordrhein-Westfalen. Den Landschaftsfotografen zieht es immer wieder in den Norden. Bei der Photo+Adventure 2023 hält er zwei Seminare zu den Themen „Digitales Location-Scouting“ und „Landschaftsfotografie“ ab.

„Der hohe Norden hat eine ganz besondere Faszination für Landschaftsfotografen. Seit vielen Jahren zieht es mich in diese Region unseres Planeten. Besonders die langen Dämmerungsphasen mit ihrem ungewöhnlichen Licht und der Möglichkeit auf Nordlichter lassen mich jedes Jahr wieder den Weg in den Norden antreten.“
Im Paradies mit Oliver Bolch
Der niederösterreichische Reisefotograf hat für mehrere Bildbände gearbeitet und hält Vorträge. Oliver Bolch ist Mitbegründer der Photo+Adventure, wo er heuer einen Vortrag über die Cook Islands hält.

„Mit dem Besuch der Cook Islands hat sich für mich ein lang ersehnter Südseetraum erfüllt. Fantastische Palmenstrände, kitschige Sonnenuntergänge, aber vor allem die herzlichen und fröhlichen Menschen machen die Inseln für mich so besonders“, sagt Bolch. „Die Vogelperspektive der Drohne eröffnet mir die Möglichkeit, die wahren Dimensionen der kleinen Cook Islands in der unendlichen Weite des Pazifiks erahnen zu lassen.“
Afrika und die Antarktis mit Sandra Petrowitz
Die Journalistin und Fotoreiseleiterin aus Oberbayern konzentriert sich vor allem auf die Bereiche Reise und Natur. Bei der Photo+Adventure 2023 hält sie Vorträge über die Antarktis sowie über Botswana und Sambia.

„Der Zauber der Natur begeistert beinahe jeden, fast unabhängig davon, wo ein Foto entstanden ist. Auch bei Aufnahmen aus der Antarktis oder Botswana geht es mir letztlich darum, die unendliche Faszination der Natur zu vermitteln. Jene Faszination, die ich beim Unterwegssein in der Natur empfinde.“