Story

Sicherer Schulweg: Tipps für den eScooter-Start im Herbst

Viele Kinder nutzen eScooter für den Schulweg. Die Wiener Fahrschulen geben Tipps und empfehlen Kurse, damit die Lenker sicher unterwegs sind.
Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in derWirtschaftskammer Wien
Karl Schlosser rät zu besonderer Vorsicht im Herbst. © Max Slovencik/WK Wien

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres sind in Wien vermehrt Kinder auf eScootern unterwegs. „Jetzt ist die beste Zeit, sich vorzubereiten,“ sagt Karl Schlosser, Vorsitzender der Fahrschulen in der Wirtschaftskammer Wien. „Denn das Lenken elektrischer Roller birgt Gefahren, auf die man vorbereitet sein muss.“ Die Fahrschulen bieten spezielle Kurse für eScooter- und eBike-Nutzer an, die Sicherheitstipps und Verkehrsregeln vermitteln.

Unfälle mit eScootern um 27 Prozent gestiegen

Besonders im Herbst, wenn Laub und Regen die Straßen rutschiger machen, ist Vorsicht geboten. „Der Bremsweg verlängert sich, die Gefahr zu stürzen steigt“, warnt Schlosser. Er rät, bei Regen die Geschwindigkeit um ein Drittel zu reduzieren. Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten nicht nur für Kinder, sondern auch für Erwachsene.

Laut Statistik Austria sind Unfälle mit eScootern im Jahr 2024 um 27 Prozent gestiegen. Um das Risiko zu minimieren, gibt Schlosser fünf essenzielle Tipps:

  • Nimm Rücksicht auf andere und halte die Verkehrsregeln ein.
  • Trage einen Helm, denn Helme können Leben retten.
  • Halte deinen Scooter fit: Regelmäßige Wartung, Beleuchtung, Reflektoren und Klingel sorgen für deine Sicherheit.
  • Mach dich sichtbar: Helle, auffällige Kleidung hilft vor allem bei Dunkelheit, dass du besser gesehen wirst.
  • Beim Abbiegen blinken! Wer keinen Blinker hat, soll Handzeichen verwenden.

Die steigende Beliebtheit von eScootern erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit für die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer. Durch rechtzeitige Schulungen und das Befolgen wichtiger Sicherheitstipps kann das Unfallrisiko erheblich gesenkt werden.

Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Märchenhaftes Gericht: Rahmige Forellen-Rauchsuppe mit Gurken

Angsthäuferl bis Proletenschlauch: Das Wiener Öffi-Wörterbuch

Täglich schließen neun Bauernhöfe in Österreich

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Sponsored