Nicht jeder Sommer führt ans Meer. Und manchmal passt der große Urlaub einfach nicht ins Budget. Doch statt in den Ferien auf Highlights zu verzichten, lohnt sich der Blick vor die eigene Haustür oder in die gewohnte Umgebung. Ob im Garten, auf dem Balkon oder mitten in der Natur – wir zeigen, wie kleine Ideen zu großen Abenteuern werden.
Viele kleine Ausflüge lassen sich ganz ohne Eintrittskarten oder lange Anreise organisieren. Eine Fahrradtour entlang der Donau, ein Spaziergang auf dem Schaukelweg in Mönichkirchen oder ein Tag am Wasserspielplatz auf der Donauinsel halten unsere Liebsten bei Laune und kosten keinen Cent. Wer einen weiten Blick genießen möchte, kann das Panorama und den angrenzenden Waldlehrpfad der Jubiläumswarte Eisenstadt genießen und dabei die Natur auf spielerische Weise noch bessere kennenlernen. Auch Kultur muss nicht zu kurz kommen: Im Naturhistorischen Museum etwa ist der Eintritt für alle unter 19 Jahren gratis. Wer es lieber etwas actionreicher mag, kann die Hohe Wand erkunden oder einen der vielen Gratis-Badeplätze in der Region ansteuern. Handtuch, Jause und Badesachen einpacken, und der Ferientag ist gerettet.
Das Abenteuer kann allerdings bereits hinter der Terrassentür beginnen: Mit einem Zelt, ein paar Schlafsäcken und einer Taschenlampe wird aus dem Garten oder sogar dem Balkon ein Mini-Campingplatz. Dabei können Nachtschwärmer Glühwürmchen zählen, Sternbilder suchen oder Geschichten erzählen, bis die Augen zufallen. Wer noch eine Schippe drauflegen will, startet eine Nachtwanderung: In der Dämmerung können kleine Abenteurer durch die Umgebung schleichen, Tierspuren entdecken und vielleicht sogar das Rascheln eines Igels hören. Besonders atmosphärisch wird’s mit einer Thermoskanne Kakao oder, wo erlaubt, mit einem kleinen Lagerfeuer. Und wenn am Abend mal Lust auf einen Kinoabend der etwas anderen Art aufkommt: Ein Leintuch, einen günstigen Beamer und ein paar Gartenstühle oder eine Matratze nach draußen bringen und fertig ist das Outdoor-Kino. Ob Disney-Klassiker, Abenteuerfilm oder Familienkomödie, Hauptsache es wird gemeinsam geschaut. Für das perfekte Feeling noch ein paar Lichterketten dazuhängen und Hollywood kann einpacken.
Manchmal sind es die einfachen Klassiker, die den Kleinsten am meisten Freude bereiten. Wie zum Beispiel die gute alte Schnitzeljagd: Mit ein paar selbst gebastelten Hinweisen, einer Schatzkarte und einer kleinen Überraschung am Ende wird der eigene Garten zur Abenteuerzone, der Spielplatz zur Pirateninsel oder der nahe gelegene Wald zum geheimnisvollen Feenreich. Und vielleicht findet sich am Weg sogar das ein oder andere Eierschwammerl. Wer unter der gesetzlichen Grenze von zwei Kilo bleibt, kann daraus im Anschluss ein feines Gericht zaubern. Und wenn die Sonne hoch am Himmel steht, sorgt ein Ausflug zum nächsten Bach für willkommene Abkühlung. Barfuß durchs Wasser waten, kleine Staubecken bauen und über glitschige Steine balancieren – mehr Naturerlebnis geht kaum.
Die Ferienzeit ist auch ideal, um mit den Kindern kreativ zu werden, und das ganz ohne teures Bastelmaterial. Upcycling heißt hier das Zauberwort: Aus leeren Konservendosen werden bunte Blumenvasen, gesammelte Muscheln vom letzten Urlaub verwandeln sich in kleine Kunstwerke, und selbst gesammelte Steine bekommen mit etwas Farbe ein neues Design. Das kreative Schaffen ist nicht nur eine schöne Beschäftigung, sondern schafft auch kleine Erinnerungsstücke an einen besonderen Sommer zu Hause. Wer mag, organisiert am Ferienende eine Mini-Ausstellung und lädt Freunde und Familie zur Präsentation der Kunstwerke ein.