Story

QBDC GmbH aus Neutal gewinnt Innovationspreis Burgenland 2025

Zum 31. Mal hat die Wirtschaftsagentur Burgenland gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Burgenland den Innovationspreis vergeben. Gewonnen hat die QBDC GmbH aus Neutal – mit ihrer Innovation „Effizientere Arzneimittelentwicklung mit EDDI“.
Von links: Wirtschaftsagentur Burgenland-Geschäftsführer Michael Gerbavsits, LH-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Bank Burgenland-Vorständin Andrea Maller-Weiß, Karlheinz Landauer und Monika Brazda von der QBDC GmbH, Landesrat Leonhard Schneemann und WK-Präsident Andreas Wirth © Emmerich Mädl
© Emmerich Mädl

Insgesamt 34 Einreichungen für den 31 . Innovationspreis Burgenland beeindruckten die Fachjury aus Bund und Land. „Dass heuer wieder mehr Unternehmen teilgenommen haben, ist ein starkes Signal für die Innovationskraft im Land. Es zeigt, dass die Unterstützungsangebote der Wirtschaftsagentur Burgenland gut ankommen. Besonders erfreulich ist, dass mehrere Betriebe bereits durch Programme wie StartUp Burgenland oder Innovationsfit Burgenland begleitet wurden“, so Michael Gerbavsits, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH.

Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner, Landesrat Leonhard Schneemann sowie Andreas Wirth, Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland, übergab er die Auszeichnungen an die prämierten Unternehmen. Diese wurden in den drei Kategorien Innovative Dienstleistungen, KMU und Großunternehmen vergeben, zusätzlich gab es einen Sonderpreis für Forschungseinrichtungen.

Hauptpreisträger QBDC GmbH

Monika Brazda und Karlheinz Landauer haben 2022 die QBDC GmbH gegründet. Das Unternehmen beschäftigt sich mit künstlicher Intelligenz in der Arzneimittelherstellung. Die Innovation heißt „EDDI“ und hilft dabei, Medikamente schneller und kostengünstiger zu entwickeln. „EDDI“ ist wie ein Flugsimulator, aber für Zellkulturen. Getestet wird die DNA-Sequenz zunächst am Computer, bevor sie im Labor weiterverarbeitet und anschließend in die Produktion übernommen wird.

Als Gesamtsieger des Innovationspreis Burgenland 2025 erhält die QBDC GmbH 7.000 Euro Preisgeld – gesponsert von der Bank Burgenland – sowie die Nominierung für den Staatspreis Innovation, die höchste heimische Auszeichnung Österreichs für besonders innovative Leistungen, und den Sonderpreis ECONOVIUS.

Wirtschaftsmotor Innovation

„Gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten ist es entscheidend, auf Innovation, Forschung und Entwicklung zu setzen“, ist Leonhard Schneemann, Landesrat für Wirtschaft und Soziales, überzeugt. „Jahr für Jahr beeindruckt mich das große Innovationspotential der burgenländischen Unternehmen. Sie schaffen neue Arbeitsplätze, sichern bestehende und leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung unseres Wirtschaftsstandortes.“

Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner verwies bei der Verleihung auf die erfolgreiche europäische Zusammenarbeit: „In diesem Jahr feiern wir 30 Jahre Österreich in der EU, und gerade das Burgenland hat von Europa stark profitiert – von EU-Förderprogrammen wie dem Sozialfonds bis hin zum Zugang zu internationalen Märkten. Dass wir so viele innovative Unternehmen aus dem Burgenland auszeichnen können, ist auch ein Ergebnis davon.“

Weitere Sieger nach Kategorie

Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

AVITA Therme feiert 30-jähriges Bestehen

Wälder, Berge, Wasserfälle und Dünen: Ein Roadtrip durch Oregon

Herbstgenuss: Cremige Maronen-Champignon-Suppe

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!