Ausflugsziele

Empire of Glass: Die Glaswelt Weigelsdorf

Glas – im Alltag oft bloß Kulisse, durchsichtig und still. Doch in Weigelsdorf spielt es die Hauptrolle: flüssig, glühend, funkelnd. Zwischen lodernden Öfen, leuchtenden Mosaiken und einem Zaubergarten zeigt die Glaswelt, wie viel Magie in diesem zerbrechlichen Werkstoff steckt.
Aus Liebe zu Glas entstand 1966 eine kleine Glaserei in Weigelsdorf, die sich im Laufe der Jahre zu einem Glas-Imperium entwickelt hat. © Kuchlerhaus GmbH

Begonnen hat alles in den 1960er-Jahren, als Peter Kuchler I. und seine Frau Hilde den Grundstein für die Glaserei legten. Aus dem einst bodenständigen Handwerksbetrieb wuchs über drei Generationen ein Imperium der Glaskunst. Heute stehen Peter Kuchler III. und seine Familie für Qualität, Kreativität und jahrzehntelange Erfahrung – und für eine Vision: Glas nicht nur zu bearbeiten, sondern erlebbar zu machen.

Die Glaswelt Weigelsdorf vereint Tradition und Moderne, altes Wissen und neue Techniken. Besucher erwartet mehr als bloße Schau – sie dürfen staunen, lernen und selbst kreativ werden. Wo sonst sieht man Glasbläsern bei der Arbeit zu oder wandelt durch einen Garten, in dem Glasblumen mit echten Pflanzen um die Wette strahlen?

Wo Glas zum Erlebnis wird

Wer die Glaswelt betritt, erlebt Glas in all seinen Facetten. In der hauseigenen Bläserei können Besucher den Meistern des Feuers über die Schulter blicken und zusehen, wie sich glühende Masse unter Atem und Geschick in filigrane Kunstwerke verwandelt. Noch persönlicher wird es in den zahlreichen Workshops – ob Kinderkurs, Glasblasen oder Glasfusing – hier darf jeder selbst zum Künstler werden.

Ein echtes Highlight ist der Zaubergarten, der von April bis Oktober seine Magie entfaltet. Zwischen leuchtenden Glasobjekten und blühender Natur verschmelzen Kunst und Landschaft zu einer farbenprächtigen Kulisse. Gläserne Skulpturen und fantasievolle Unikate lassen den Spaziergang durch den Garten zum Fest für die Sinne werden.

Auch das Palmenhaus überrascht mit exotischer Pflanzenpracht und verborgenen gläsernen Kunstwerken, die zum Entdecken einladen. In der Art In Gallery schließlich schlägt das Herz der internationalen Glaskunst: Seit 1969 werden hier Werke namhafter Künstler aus aller Welt gezeigt – von zeitlosen Klassikern bis zu modernen Installationen.

5 Dinge, die man gesehen haben muss
  1. das Glasmosaik der gläsernen Burg: Über sieben Millionen funkelnde Glasteilchen machen dieses Mosaik zum größten seiner Art in Europa.
  2. die Glasbläserei: Hier wird Glas noch am offenen Feuer geformt.
  3. den Zaubergarten, in dem zwischen April und Oktober einzigartige Glasobjekte leuchten.
  4. das Glasmuseum, das sich der Geschichte der Glaskunst widmet.
  5. einen der Workshops und Kurse, bei denen man selbst mit anpacken kann.
Facts & Figures – Glaswelt Weigelsdorf
  • Die Glaswelt umfasst ein Areal von mehr als 5.000 Quadratmetern und vereint Museum, Manufakturen, Galerie und Gartenanlagen an einem Ort – ein Erlebnis für alle Sinne.
  • Besonders bemerkenswert: In der hauseigenen Glasfusing-Werkstatt werden jährlich rund 1.200 exklusive Einzelstücke von Hand gefertigt – jedes ein Unikat und mit persönlichem Zertifikat versehen.
  • Die Glaswelt ist ganzjährig geöffnet, der Zaubergarten hingegen präsentiert sich von April bis Oktober in voller Blüten- und Farbenpracht.
  • Rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – darunter Glasbläser, Künstler und Handwerksmeister – arbeiten täglich an der Entstehung neuer Kunstwerke und führen Besucher durch die Geheimnisse des gläsernen Handwerks.
  • Die Art In Gallery zeigt pro Jahr bis zu vier wechselnde Ausstellungen, in denen sowohl etablierte, als auch junge Glaskünstler ihre Werke präsentieren – ein Treffpunkt für Sammler und Kunstliebhaber.
  • Die Glaswelt ist barrierefrei zugänglich und verfügt über ausreichend Parkplätze direkt vor Ort – auch für Busse.
Glaswelt Weigelsdorf
2483 Weigelsdorf
Pottendorferstraße 24-28
02254 72442
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte Ihnen gefallen:

Einzigartige Schätze im Felsenmuseum Bernstein

Adrenalinkick garantiert: Der Sonnenland Seilgarten Lutzmannsburg

„La vie est belle“ im Servitenviertel