Ausflugsziele

Schöne Aussichten auf der Raiffeisen-Jubiläumswarte Eisenstadt

Sie steht mitten im Grünen, ist komplett aus Holz und belohnt jeden Höhenmeter mit Aussicht: Die Raiffeisen-Jubiläumswarte ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel für Eisenstädter, sondern auch eine echte Landmarke für alle, die gern ein paar Stufen Richtung Weitblick steigen. Ob nach dem Sonntagsspaziergang oder als Zwischenstopp beim Wandern: Wer oben angekommen ist, sieht die Region mit ganz anderen Augen.
2012 wurde die Raiffeisen-Jubiläumswarte neu eröffnet. © Andreas Hafenscher

Die heutige Raiffeisen-Jubiläumswarte ist eine Neustarterin mit Geschichte. Schon 1957 stand an diesem Ort, oberhalb der Eisenstädter Gloriette, ein hölzerner Aussichtsturm. Über Jahrzehnte bot er Besuchern herrliche Blicke auf die Wulkaebene, den Neusiedler See und bei klarer Sicht sogar bis nach Ungarn. Doch irgendwann war Schluss: Der Zahn der Zeit nagte zu heftig, 2011 musste der alte Turm abgerissen werden.

Was folgte, war eine kleine Heldengeschichte im Zeichen des regionalen Zusammenhalts: Die Stadtgemeinde Eisenstadt, engagierte Bürger und die Raiffeisenbank, die gerade ihr 90-jähriges Bestehen feierte, spannten zusammen, sammelten Ideen, Geld und Motivation. Und ein Jahr später, im Herbst 2012, wurde die neue Raiffeisen-Jubiläumswarte feierlich eröffnet. 16 Meter hoch, aus heimischem Lärchenholz gefertigt, auf einer soliden Betonplatte verankert und umgeben von Wald. So steht sie nun da: schlicht, schön und einladend.

Stufe für Stufe zur Aussicht

Der Aufstieg erfolgt über eine innen liegende Stiegenanlage – auf mehreren Zwischenpodesten sorgen Fenster für erste Ausblicke. Drei seitlich angebrachte Balkone in verschiedene Himmelsrichtungen bieten zusätzliche Perspektiven. Wer ganz oben auf der überdachten Aussichtsplattform ankommt, wird mit einem Rundblick belohnt, der sich sehen lassen kann: Der Neusiedler See glitzert am Horizont, die Wulkaebene breitet sich in sattem Grün aus, im Norden tauchen die Ausläufer Wiens auf und im Osten reicht der Blick weit hinein ins ungarische Tiefland.

Und für alle, die lieber auf dem Boden bleiben: Am Dach des Turms befindet sich eine Photovoltaikanlage, die eine fest installierte Kamera speist. Per App kann man das Panorama bequem auch vom Fuß der Warte aus genießen oder einfach am Smartphone nachverfolgen.

Naherholung trifft Naturwissen

Die Raiffeisen-Jubiläumswarte ist aber nicht nur ein Aussichtspunkt, sondern auch Teil eines kleinen, feinen Erholungsareals. Direkt angrenzend liegt die Parapluiewiese, eine idyllische Waldlichtung, die schon 1928 mit dem namensgebenden Pavillon – dem „Parapluie“ – als Ausflugsziel beliebt war. Heute lädt sie mit Picknickplätzen, Liegewiesen und einem kleinen Arboretum zum Verweilen ein. Tafeln informieren über typische Bäume und Sträucher des Leithagebirges – und wer mag, kombiniert den Besuch der Warte mit einer Wanderung durch den Schlosspark oder einer Tour entlang des Weitwanderwegs 02.

Noch mehr Natur? Bitte sehr!

Wer nach dem Walderlebnis hungrig wird, findet gleich beim Ausgangs- und Endpunkt des Pfades das Restaurant „Die Alm by rabina“, untergebracht in einem ehemaligen Esterházy-Jagdschlösschen. Hier gibt’s regionale Küche, kühle Getränke und einen Ausblick, der auch ohne Warte Eindruck macht.

Für Gruppen, Schulen und Kindergärten werden zudem Workshops und geführte Programme entlang des Lehrpfads angeboten. Mit erfahrenen Waldpädagogen geht’s auf Entdeckungsreise durch den „Zauber der vier Jahreszeiten“ oder in einen spannenden „Dialog mit der Natur“. Ideal für alle, die noch tiefer in die Vielfalt des Waldes und das Wunder seines Gleichgewichts eintauchen möchten.

5 Dinge, die man gesehen haben muss
  1. die Aussichtsplattform mit 360°-Blick über das Nordburgenland
  2. die drei Balkone, die schon beim Aufstieg Aussichten in alle Himmelsrichtungen bieten
  3. den Waldlehrpfad mit 13 Stationen zum Mitmachen
  4. die Parapluiewiese, eine Waldlichtung unterhalb der Warte
  5. das Arboretum, ein kleiner Exkurs in die Welt der Bäume.
Facts & Figures Raiffeisen-Jubiläumswarte Eisenstadt
  • Die Raiffeisen-Jubiläumswarte befindet sich im Leithagebirge, oberhalb der Eisenstädter Gloriette, und wurde im Jahr 2012 aus heimischem Lärchenholz neu errichtet.
  • Sie ist 16 Meter hoch und bietet über eine innen liegende Stiegenanlage mit mehreren Podesten und drei Balkonen einen sicheren und abwechslungsreichen Aufstieg.
  • Der Waldlehrpfad, der direkt bei der Gloriette beginnt, führt auf einem familienfreundlichen Rundweg durch den Hochwald. Entlang von 13 interaktiven Stationen lernen große und kleine Besucher spielerisch den Lebensraum Wald kennen. Die reine Gehzeit beträgt rund 30 Minuten, wer alle Stationen in Ruhe erleben möchte, sollte etwa 1,5 Stunden einplanen.
Raiffeisen-Jubiläumswarte Eisenstadt
7000 Eisenstadt
Gloriette
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte Ihnen gefallen:

Für echte Coffee-Lovers: Die 2Beans Kaffeerösterei

Lebendige Geschichte im Schloss Artstetten

Johannesbachklamm Würflach: Wo Wasser Wege bahnt