Ausflugsziele

Whisky-Erlebniswelt im Waldviertel

In der Whisky-Erlebniswelt J. Haider in Roggenreith dreht sich alles um das „Wasser des Lebens“. Bei geführten Touren erhalten die Teilnehmer Einblicke in die Produktion und besuchen das hauseigene Whiskykino. Im Anschluss folgt eine hochprozentige Verkostung. 
Gruppe steht in der Whisky-Erlebnis Welt bei Holzfässern und verkostet Whysky.
In der Whisky-Erlebniswelt im Waldviertel erhalten die Besucher Einblicke in die Produktion – und können die edlen Tropfen verkosten. © Waldviertel Tourismus/Fotostudio Kerschbaum

Schritt für Schritt hat die Familie Haider ihre Landwirtschaft zur 1. Whiskydestillerie Österreichs erweitert. In ihrer Erlebniswelt ermöglichen sie Whisky-Fans, in die Welt der edlen Tropfen einzutauchen. Bei geführten Touren erfahren die Besucher alles über Herstellung, Geschmack, Unterschiede und Trinkkultur. Außerdem gibt es einen Feuer-Wasser-Garten mit keltischem Lebens- und Jahresbaumkreis, ein Whisky-Cafe mit Terrasse, einen Whisky-Shop sowie einen Druiden-Spielplatz und einen „Kinder-Garten“ für die Kleinsten.

Getreide, Wasser, Hefe

Die Familie Haider bewirtschaftet ihren Bauernhof seit mehr als 100 Jahren. Als die wirtschaftliche Lage immer schlechter wurde, wollte man als zweites Standbein Korn brennen. Bald war man bei der edelsten Form des Kornbrands angelangt: dem Whisky.

Mit der Zeit hat die Familie Haider das Sortiment erweitert und produziert neben Roggenwhiskys auch Gerstenmalzwhiskys, Brände, Liköre, Wodka und Gin. Die Basis für den Getreidebrand, der zum Whisky reift, ist immer gleich: Getreide, Wasser, Hefe. Aber die Verarbeitung und vor allem die Lagerung machen es aus.

Whisky aus Roggen schmeckt natürlich anders als Whisky aus Gerste, Dinkel oder Hafer. Besonders wichtig ist auch die Hefe. Sie hat einen wesentlichen Einfluss auf den Geschmack. Doch besonders entscheidend ist die Lagerung. Die Dauer hängt davon ab, welches Holz verwendet wird, ob es sich um ein neues Fass handelt oder ob darin schon einmal Whisky oder auch Wein gereift ist. Auch die Größe spielt eine Rolle.

Whisky made in Austria

Für die 1. Whiskydestillerie Österreichs war es besonders wichtig, auf Rohstoffe aus der Region zurückzugreifen. Auch ist man der Tradition der heimischen Destillierkunst treu geblieben. Das Sortiment besteht aus fünf verschiedenen Grundsorten: dem Original Rye Whisky J.H., dem Rye Malt J.H., dem Dark Rye Malt J.H., dem Single Malt J.H. und dem Dark Single Malt J.H.. Neben diesem Basissortiment haben die Haiders auch die Produktlinie „RARE Selections“ entwickelt. Diese zeichnet sich durch eine besondere Lagerung in vorbelegten Fässern aus. Außerdem gibt es getorfte Whiskys und Abfüllungen in Fassstärken mit bis zu 67% Vol..

Auch bei der Lagerung setzt die Familie auf Regionalität. Man verwendet eine heimische Eiche: die Mannhartsberger Sommereiche. Bei einer Erstbefüllung eines Eichenfasses reift der Getreidebrand rund dreieinhalb Jahre zum Whisky. Zweitbefüllungen bleiben etwa sechs Jahre im Fass. Drittbefüllungen mindestens acht Jahre, aber auch bis zu 15 Jahre oder länger. Neben dem lokalen Getreide und den heimischen Eichen verwenden die Haiders Torf aus der Region. Damit trocknet man das Malz für den Whisky, was diesem einen rauchigen Geschmack verleiht.

Das alles und vieles mehr erfahren Interessierte anschaulich bei einer Führung. Dabei können sie – je nach gebuchtem Paket – zwischen drei und acht Proben verkosten. 

Fünf Dinge, die man gesehen haben muss
  • die Whisky-Erlebniswelt bei einer Führung
  • den Feuer-Wasser-Garten auf 7.000 Quadratmetern Fläche
  • den keltischen Jahres- und Lebensbaumkreis
  • den „Kinder-Gar­ten“ und den Druiden-Spielplatz
  • das Whisky-Cafe
Facts and Figures Whisky-Erlebniswelt
  • Whisky besteht aus Getreide, Wasser und Hefe.
  • Wichtig bei der Herstellung ist die Lagerung.
  • Die Destillerie Haider ist die 1. Whiskydestillerie Österreichs.
Aktuelles Programm:
Whisky-Erlebniswelt
3664 Roggenreith
Roggenreith 3
+43(0)2874 7496
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte Ihnen gefallen:

schlossORTH Nationalpark-Zentrum: Das Tor zur Au

Wiener Kaffeehausflair im Café Sacher

Time Travel Vienna: Ein Abenteuer durch die Jahrhunderte