Kulinarische Einkehrschwünge am Arlberg

So mögen wir die Berge: Auf sonnigen Terrassen wartet Champagner statt Skiwasser. Abends geht es dann mit dem Niveau am Teller ganz hoch hinauf.
Heimatverbunden und weltoffen: Kulinarische Vielfalt im Inntal

Zwischen dem oberen und dem unteren Inntal lagen einst Welten, jetzt ist es nur noch Innsbruck. Die Küche ist traditionell
und weltläufig, das Angebot an gut geführter Landwirtschaft ist reichhaltig.
Gardasee: Die beste Zeit ist jetzt

Im Sommer ein klassischer Fall von Overtourism, lockt der Gardasee im Herbst nun auch feinsinnige Reisende mit exzellenten Restaurants. Die Zutaten für große Küche wachsen und schwimmen vor der Haustüre.
Wörthersee, 30 Grad: Hubert Wallners saisonale Küche

Hubert Wallners neues Kochbuch hat den bezeichnenden Titel „Die Küche der Sonne“. Es geht darin um die passenden Gerichte zur jeweiligen Außentemperatur. So schmeckt der Sommer!
Schoko-Manufaktur bis Schafzucht: Gaumenfreuden im Weinviertel

Im Weinviertel zwischen Laa an der Thaya, Mistelbach und Zwettl gibt es neben bekannten Weingütern auch hochkarätige Genusshandwerker zu entdecken. Namen wie Ebner-Ebenauer und Weinrieder prägen das kulinarische Bild der Region, deren Produkte auch auf internationalen Weinkarten zu finden sind. Qualitative Produkte dieser Region, wie Wein und traditionelles Essen, haben eine große Bedeutung, die über das lokale Umfeld hinausgeht.
Als Zaungast im Pinzgau

Zwischen Leogang, Zell am See und Krimml können Gäste nicht nur die Naturschönheiten genießen, sondern auch kulinarische Highlights erleben. Erfahrene Köche beziehen ihre Zutaten von lokalen Produzenten, die in bemerkenswerter Dichte in der Region vorhanden sind. Besonders hervorzuheben ist die Hühnersuppe, die durch ihre dunkle, leicht entfettete Konsistenz und eine Vielzahl von Aromen überzeugt, unter anderem durch Ingwer und ein Grießnockerl, welches die Suppe zu einem echten Geschmackserlebnis macht.
Kleinwalsertal: Grenzgänge zwischen Steinbock und Steinbutt

Das Kleinwalsertal und das Tannheimer Tal sind durch ihre Lage in den Allgäuer Alpen einmalig verbunden, doch zeichnen sie sich durch getrennte, charakteristische Merkmale aus. Beide Täler bieten hochwertige gastronomische Erlebnisse, dank der lokalen Landwirtschaft und einer sorgfältigen Pflege der Natur, die wiederum die Qualität der Produkten, wie Käse und Fleisch, entscheidend beeinflusst. Landwirtschaftliche Methoden, die den natürlichen Kreislauf respektieren, wie das späte Mähen und das Trocknen des Heus an der Sonne, sind Schlüsselkomponenten, die sowohl die Umwelt als auch die Produktqualität prägen.
Southern Comfort am Wörthersee

Am Wörthersee schwimmt man von Beach Club zu Spitzenrestaurant und zurück, nicht ohne zwischendurch in einer Bar einen Drink zu nehmen. Das perfekte Butterbrot bleibt leistbar, Kreisky hätte seine Freude gehabt. „Essen spielte damals keine große Rolle, es ging um Party, Musik, Stimmung.“ Die Drinks mussten halt schon stimmen.