Der Blaufränkischland Marathon ist längst zu einem der bekanntesten sportlichen Ereignisse des Burgenlands geworden. Die Veranstaltung zieht Laufbegeisterte und Genussliebhaber aus dem gesamten Burgenland, ganz Österreich und den Nachbarländern an. Was den Blaufränkischland Marathon besonders macht, ist die einzigartige Kombination aus sportlicher Herausforderung und kulinarischem Genuss.
„Es ist nicht nur ein Lauf, es ist ein Erlebnis“, erklärt Veranstalter Hannes Menitz, der mit seinem Team nicht nur auf sportliche Bestleistungen, sondern auch auf eine kulinarische Entdeckungsreise setzt. Entlang der Strecke warten am 4. Oktober insgesamt 17 Genussstationen auf die Läufer. Diese befinden sich bei einigen der renommiertesten Weingüter der Region. Dort können die Teilnehmer bei einer Weinverkostung entspannen und gleichzeitig feine regionale Spezialitäten genießen. Neben herzhaften Köstlichkeiten werden auch süße Leckereien angeboten, die den langen Lauf noch angenehmer machen.
Genussvolles Laufabenteuer
Die fröhliche Atmosphäre, die auch durch zahlreiche kostümierte Teilnehmer geprägt ist, macht das Event zu einem unverwechselbaren Highlight, das die Vielfalt des Mittelburgenlands in den Vordergrund stellt. Didi Tunkel, Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, ist begeistert: „Inspiriert vom berühmten ‚Marathon du Médoc‘ rund um Bordeaux in Frankreich, steht beim Blaufränkischland Marathon Genuss sowie der Spaß an Sport und Bewegung im Vordergrund. Für jeden ist etwas dabei, ob für Familien mit Kindern oder sportlich ambitionierte Läufer.“
Mit diesem Event wird die regionale Identität gestärkt und ein wichtiger Beitrag zur Wertschöpfung im Land geleistet. Dieser Meinung ist auch Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, der betont: „Der Blaufränkischland Marathon hat sich über die Grenzen des Burgenlands hinaus als einzigartiges Event etabliert, das Bewegung, Genuss und Natur vereint. Es bringt wortwörtlich Bewegung ins Mittelburgenland, sowohl sportlich, touristisch als auch wirtschaftlich.“ Veranstalter Menitz freut sich besonders über die Entwicklung: „Die Anmeldungen laufen dieses Jahr noch besser als im Vorjahr. Wir sind auf dem besten Weg, einen neuen Teilnehmerrekord zu erzielen.“
Laufen, walken, genießen – für jeden das Richtige
Das Angebot ist breit gefächert und für Teilnehmer aller Leistungslevel geeignet. Es werden vier Bewerbe mit unterschiedlichen Streckenlängen angeboten:
-
der klassische Marathon mit rund 42 Kilometern
-
ein Halbmarathon über etwa 21 Kilometer
-
der Viertelmarathon mit ca. 10 Kilometern
-
der Achtelmarathon mit rund 5,7 Kilometern.
Starten wird das Event in verschiedenen Blocks zwischen neun und zwölf Uhr, wobei für den Viertelmarathon aufgrund der großen Nachfrage ein zusätzlicher Startblock um 11.30 Uhr eingerichtet wurde. Der Start und das Ziel befinden sich direkt auf dem Platz vor der Neuen Mittelschule in Deutschkreutz.
Wer nicht aktiv mitläuft, ist ebenfalls herzlich eingeladen, das Event an den Genussstationen oder entlang der Strecke zu verfolgen und die Läufer anzufeuern. Im Zielbereich in Deutschkreutz erwartet die Besucher ein buntes Rahmenprogramm, das den Tag für alle Beteiligten unvergesslich macht.