Die Gärten der Literaten
Gartenreisen mit der Liebe zur Literatur verbinden – das gelingt der britischen Naturexpertin Jackie Bennett. Sie präsentiert in einem fotoreichen Band grüne Paradiese von 28 Literaten: von Agatha Christies Landsitz Greenway am Ufer des River Dart in Devon über Hermann Hesses Haus in Gaienhofen auf der Halbinsel Höri im Bodensee bis zu Émile Zolas Villa in Médan westlich von Paris. Jackie Bennetts Buch „Die Gärten der Literaten“ ist eine Reise zu blühenden Gärten, romantisch überwucherten Cottages, prachtvollen Anwesen und ländlichen Refugien. Diese Gärten haben im Leben der Literaten eine bedeutende Rolle gespielt, nicht nur für ausgedehnte Spaziergänge, sondern auch als Kraft- und Inspirationsort. Unter den Schriftstellern finden sich weitere illustre Namen wie Jane Austen, Tania Blixen, Jean Cocteau, Johann Wolfgang von Goethe, Ernest Hemingway, Leo Tolstoi oder Virginia Woolf.
Great Escapes Germany – The Hotel Book
Unvergessliche Unterkünfte in Deutschland präsentiert ein neuer Prachtband. Vom Resort Seesteg auf Norderney über den Burgkeller Meissen und das Romantik Hotel Markusturm in Rothenburg ob der Tauber bis zum Berghotel Altes Wallberghaus in Rottach-Egern: Jedes dieser Juwele ist alleine schon eine Reise wert. Von der Nordsee bis zu den Alpen glänzt Deutschland mit ganz besonderen Hotels, Pensionen und Hideaways.
225 Reisen mit dem Zug durch Europa
Vom spontanen Wochenendtrip bis zur langen Interrail-Reise, vom Städte-Hopping bis zur Naturroute: Ein neuer Reiseführer bietet 225 Streifzüge kreuz und quer durch Europa. So lassen sich die Vielfalt und der Reichtum unseres Kontinents auf eine umweltbewusste Fortbewegungsart entdecken.
Unterwegs – Die Reisen großer Schriftstellerinnen und Schriftsteller
Das neue Buch „Unterwegs“ vereint 35 Reisen, welche die Weltliteratur verändert haben: vom Flugzeugcrash Antoine de Saint-Exupérys in Ägypten über Hans Christian Andersen in Italien bis zu Moby-Dick-Erfinder Herman Melville auf hoher See. All diese Reisen haben den Horizont erweitert und zuweilen zu literarischen Bestsellern inspiriert.
Das Meer – Wie wir ihm seine Geheimnisse entlockten und es doch nie ganz verstehen werden
Der preisgekrönte Nature Writer und Historiker Richard Hamblyn begibt sich in „Das Meer“ auf eine geografische und kulturelle Reise rund um die Faszination des Meeres, begonnen beim sagenumwobenen Atlantis über die Sagen der Antike bis zu den aktuellen geopolitischen Themen.
Binnenmeer – European Essays on Nature and Landscape
Nature Writing gewinnt auch hierzulande immer mehr Fans. Deshalb startete im Vorjahr die neue Reihe „European Essays on Nature and Landscape“, in der unter anderen der Journalist Olaf Kanter das Buch „Binnenmeer“ veröffentlichte. Es geht um die Ostsee, das jüngste aller Meere. Der Autor hat sie mit einem kleinen Segelboot in vielen Fahrten erkundet und präsentiert in diesem Band eine Mischung aus Erlebnisbericht, Geschichte, Kultur und Naturkunde. Zuvor hat Kanter sich bereits im Band „Randmeer“ mit der Nordsee auseinandergesetzt.
Bücherorte – Europas schönste Ziele für alle, die das Lesen lieben
Wussten Sie, dass es eine Buchhandlung in einer Kirche gibt oder dass man zwischen Regalen auch übernachten kann? Das und noch viel mehr verrät ein neuer Bildband mit jeder Menge Informationen und Tipps für reisende Leseratten oder lesefreudige Reisende.
Der Bogen spannt sich von barocken Bibliotheken bis zum Café, wo Bestseller geschrieben worden sind. Europa hat viele literarische Hauptstädte, die zu einer besonderen Bücher- und Lesetour einladen. Originelle Tipps dürfen nicht fehlen.
The Great Divide – Walking the Continental Divide Trail
Mit 3.100 Meilen oder 5.000 Kilometern ist der Continental Divide Trail der längste Fernwanderweg durch die USA und ein weltweiter Rekord. Die Mammuttour von der kanadischen bis zur mexikanischen Grenze ist sowohl schön als auch brutal – ein Härtetest, dem sich der in Amsterdam lebende Tim Voors unterzogen hat. Bei den sieben Millionen Schritten hat er fünf Paar Wanderstiefel verbraucht. Sein (englischsprachiges) Buch „The Great Divide“ ist eine sehr persönliche Wanderbiografie mit einnehmenden Fotos.
Best in Travel 2025 – Die spannendsten Ziele, Trips & Reiseerlebnisse für das ganze Jahr
Lonely Planet weiß, was die Herzen von Reisefreaks höherschlagen lässt: Mit 100 besonderen Zielen werden aktuelle Trends bedient, von außergewöhnlichen Zugreisen über Hotspots für Musikliebhaber bis zu den besten Orten für Foodies. Die Tipps im Buch stammen von einem Expertenteam und der großen Community von Lonely Planet.