5 Buch-Tipps für Reisefans

gelbes campingmobil vor beeindruckender aussicht auf see und berge

Reisebücher enthalten nicht nur tolle Tipps, sie inspirieren auch und lassen uns träumen. Hier sind unsere derzeitigen Top 5 für Abenteurer und Genießer.

Gardasee: Die beste Zeit ist jetzt

Luftbildaufnahme vom Gardasee

Im Sommer ein klassischer Fall von Overtourism, lockt der Gardasee im Herbst nun auch feinsinnige Reisende mit exzellenten Restaurants. Die Zutaten für große Küche wachsen und ­schwimmen vor der Haustüre.

HiPP: Nachhaltigkeit aus Tradition

Mann steht auf einem Feld und hält Getreide in der Hand

Mitdenken für Generationen – wie geht das? Die Erfolgsgeschichte von HiPP geht mittlerweile 125 Jahre zurück und hat viele Kinder auf ihrem Lebensweg gut begleitet.

Grünkohl: 8 Gründe, warum das Wintergemüse auf den Teller sollte

Grünkohl in einer Schüssel

Dunkelgrün, lockig und süß-würzig: Grünkohl ist in Norddeutschland seit jeher Teil der Hausmannskost. In Österreich hingegen fristet er immer noch ein Schattendasein. Völlig zu Unrecht! Denn das eher unscheinbare Gemüse, das im Winter Hauptsaison hat, ist die gesündeste aller Kohlarten. Sein hoher Nährstoff-Gehalt unterstützt Gesundheit, Vitalität und Schönheit.

PENNY CARES: Mit kleinen Gesten Großes bewirken

Zwei Frauen stehen vor einem Kühlschrank.

Spenden und Sparen: Bei PENNY geht bald beides zugleich. Denn von 17. bis 23. Oktober haben alle Kunden die Möglichkeit, 1 Euro an der Kasse zu spenden, um Familien in Not zu unterstützen. Als Dankeschön erhalten sie einen Rabatt-Gutschein von 10 % auf den nächsten Einkauf. Parallel zum Spendenaufruf findet auch die „Kauf 1 mehr“-Aktion statt.

Klimafreundliches Bauen: SINK.CARBON setzt neue Maßstäbe

Der nachwachsende Rohstoff Holz gilt seit Langem als wichtiger Baustein im Kampf gegen den Klimawandel. Das Forschungsprojekt SINK.CARBON hat sich zum Ziel gesetzt, die Vorteile von Holz weiter zu nutzen, indem Holz-hybrid-Bauelemente möglichst lange im Stoffkreislauf gehalten werden. Dadurch sollen eine echte CO₂-Senke geschaffen und das Klima signifikant entlastet werden.

Haus des Weines in Donnerskirchen eröffnet

Vier Männer mit Weinflaschen in einem Weinkeller

Nach knapp 2-jähriger Planungs- und Umsetzungsphase hat das Haus des Weines in Donnerskirchen offiziell seine Tore geöffnet. Es ist ein vinophiler Treffpunkt für Wein- und Genussliebhaber – vom weitgereisten Touristen, dem Tagesausflügler am Rad bis hin zum Stammgast aus der Umgebung.