Von Mai auf März: Frühester Saisonbeginn in Podersdorf am See

Leuchtturm von Podersdorf am See bei spektakulären Sonnenuntergang.

Podersdorf am See, die größte Tourismusgemeinde des Burgenlands, startet mit beeindruckenden Besucherzahlen in die Saison und kündigt neue Attraktionen an. Seit Beginn der Saison im März wurden etwa 15.000 Gäste gezählt, ein Wert, der normalerweise erst im Hochsommer erreicht wird. Zusätzlich waren am Osterwochenende alle 500 Stellplätze am örtlichen Campingplatz ausgebucht.

Kellerschätze neu definiert: Was macht eine gute Weinkarte aus?

Hermann Botolen mit einem Glas Wein in der Hand im Weinkeller

Die Gestaltung einer Weinkarte in Fine-Dining-Restaurants hat sich in den letzten zehn Jahren erheblich gewandelt, wobei der Individualität heute mehr Raum als je zuvor eingeräumt wird. Eine gute Weinkarte sollte die Persönlichkeit des Sommeliers widerspiegeln und kann durchaus polarisieren, um einem spezifischen gastronomischen Konzept zu entsprechen. Trends zeigen, dass eine Spezialisierung auf bestimmte Weinstile oder Regionen sowie eine Qualität, die sowohl die Küche als auch den zeitgenössischen Geschmack ergänzt, wesentlich ist.

Job-Trend FOBO: 5 Tipps gegen die „Fear of being offline“

Frau sitzt mit Handy am Tisch, vor ihr ein Laptop

Im Homeoffice ständig online sein, aus Angst, etwas Wichtiges zu verpassen – selbst während einer kurzen Fünf-Minuten-Pause? Wem dieses Gefühl bekannt vorkommt, der leidet wahrscheinlich unter FOBO. Was man gegen die „Fear of being offline“ tun kann, verrät schauvorbei.at.

Rezept für Tarte au citron von Patissière Lena Zachs

Tarte au citron auf auf einem schwarzen Teller

Tarte au citron ist ein französischer Klassiker, der die erfrischende Leichtigkeit von Zitronen mit zartem Mürbteig verbindet und perfekt in den kulinarischen Frühling passt. Das Rezept von Dessertprofi Lena Zachs aus Marz beinhaltet hochwertige Zutaten und eine präzise Anleitung, was für ein gelungenes Ergebnis entscheidend ist. Lena Zachs, die ihre Ausbildung bei Ferrandi in Paris genoss, empfiehlt, stets genau nach Rezept zu arbeiten und nur hochwertige Zutaten zu verwenden.

Die süße Welt von Patissière Lena Zachs

Lena Zachs im Garten in Marz

In der Backstube von Lena Zachs, einer 22-jährigen Zuckerbäckerin aus Marz, entstehen exquisite französische Desserts wie Tarte au citron, Macarons und Éclair au chocolat, inspiriert durch ihre Lehre und die Erfahrungen in renommierten Patisserien. Nach ihrer Ausbildung in Österreich vertiefte Lena ihr Handwerk bei Ferrandi in Paris, einer der angesehensten Patisserie-Akademien weltweit, und betont bedeutsame Unterschiede in den Rezepturen und Herangehensweisen im Vergleich zur traditionellen österreichischen Patisserie. Besonders wichtig sind ihr dabei die Verwendung von regionalen, biologischen Zutaten und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Tierwohl, was sich sowohl in ihren Kreationen als auch in ihrem beruflichen Ethos widerspiegelt.

Auf zwei Rädern: Das Burgenland beim ARGUS Bike Festival

ARGUS Bike

Beim 25. ARGUS Bike Festival am Wiener Rathausplatz versammelten sich etwa 100.000 Radfahrinteressierte, wobei das Burgenland mit verschiedenen Tourismusverbänden und dem E-Bike Paradies auftrat. Der Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil hob die Bedeutung des Burgenlandes als erstklassiges Radfahrziel hervor, besonders nach bedeutenden Investitionen in die Radinfrastruktur des Landes. Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel betonte, dass Radfahren eine der beliebtesten Aktivitäten für Besucher sei und präsentierte diverse Radrouten sowie spezielle Mountainbike-Trails.

Der absolut gerechtfertigte Hype um Monsieur Bruno Verjus

Teller mit Hummergericht von Bruno Verjus

Bruno Verjus, ehemaliger Journalist und Radiomoderator, leitet seit April 2013 sein Restaurant Table in Paris, wo er als Küchenchef trotz seines Alters von bald 65 als Nachwuchshoffnung im Fine Dining gilt. Seine Küche, bekannt als „saisonale Avantgarde“, zeichnet sich durch den Einsatz spektakulär hochwertiger Produkte aus, wobei jedes Gericht sorgfältig behandelt und mit einer Geschichte präsentiert wird. Verjus, ein Autodidakt, hat ein Menü konzipiert, das in seiner Reduziertheit überzeugt und wo jede Speise eine Referenz an das perfekte Produkt darstellt, oft unterstützt durch spontane Lieferungen von Produzenten direkt ins Restaurant.

Rechtzeitige Planung ist alles: Die 13 schönsten Reiseziele für Herbst und Winter

Frau in rotem Kleid und mit Hut auf einem Steg auf den Malediven

Während sich die einen auf den Sommer freuen, schmieden andere schon Urlaubspläne für Herbst und Winter. Das ist auch gut so, denn Frühbucherrabatte sind meist auf vier bis sechs Monate vor Reiseantritt begrenzt. schauvorbei.at hilft dabei, das richtige Reiseziel zu finden, und hat 13 Destinationen genauer unter die Lupe genommen.

Neuer Besucherrekord im Designer Outlet Parndorf

Pärchen beim Shoppen im Designer Outlet Parndorf

Das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf verzeichnete 2023 sowohl bei Besucherzahlen als auch beim Umsatz Rekorde, angezogen durch Rabatte von bis zu 70 Prozent und stetige Erweiterungen des Angebots, einschließlich neuer Markenstores und Entertainment-Angebote für Kinder. Das Center brach mit 6,8 Millionen Gästen den Besucherrekord des Jahres 2019 und erzielte ein Besucherplus von 21 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Regional gewinnt das Outlet zunehmend an Beliebtheit und verzeichnete eine um 12 % gestiegene Besucherzahl aus dem Einzugsgebiet Wien, Niederösterreich und Burgenland.

Die Provence für alle Sinne

Frau mit einem weißen Kleid und Hut in einem Lavendelfeld in der Provence

Von der Seifenmacherin bis zum Parfumexperten, vom Winzer bis zum Bonbonerfinder: GUTE REISE hat im Süden Frankreichs besondere Menschen besucht, denen es zu verdanken ist, dass die Provence so wohltuend riecht und so verführerisch schmeckt. Die mit Seifen, Wein, Gin, Bonbons oder Parfums vielfältig ihre Kunstfertigkeit umsetzen, die die Sinne verzaubern. In einer unscheinbaren Gasse in Carpentras wird man von Brune Passini empfangen, die zusammen mit ihrer Schwester Isaure 40 verschiedene Seifenarten aus natürlichen lokalen Ingredienzen herstellt.