Hotels für eine bessere Zukunft

Hotels in Ländern wie Österreich, Deutschland und Italien legen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit, Bioprodukte und soziales Engagement. Der Klimawandel beeinflusst stark die Urlaubsplanung, weshalb Reisende vermehrt nachhaltig ausgerichtete Hotels bevorzugen. Verschiedene Aspekte wie der Einsatz von Energiequellen, das Angebot von Bioprodukten und der ökologische Betrieb von Einrichtungen wie Hallenbädern fließen in die Beurteilung der Nachhaltigkeit eines Urlaubs ein.
Kebap ist überall, aber nicht überall gleich

Als Hüseyin Tanis 2006 seinen Geflügel- und Kebapstand am Wiener Kutschkermarkt eröffnete, kämpfte er anfangs mit erheblichen Schwierigkeiten wie der Kälte, die sein Stand weder abhalten noch kompensieren konnte. Mittlerweile ist sein Stand jedoch durch die Unterstützung eines befreundeten Architekten sowohl funktional als auch heizbar geworden und hat Platz für Tische für den Vor-Ort-Verzehr. Über die Jahre hat er sein Angebot, immer auf Nachfrage der Kunden, von Hühnern und Kebap auf Lamm und Rind erweitert.
Dominic Thiem: Platz im Hauptfeld der Australian Open

Dominic Thiem hat sich durch die Absage des US-Amerikaners Reilly Opelka, der aufgrund anhaltender Verletzungen zurücktrat, kurz vor Beginn der Qualifikation einen Platz im Hauptfeld der Australian Open gesichert. Der österreichische Tennisstar, zunächst als Nummer eins der Qualifikationsliste oberhalb, erspart sich somit die Qualifikationsrunden und bereitet sich intensiv in Melbourne vor. Neben intensivem Training plant Thiem auch, am Einladungsturnier Kooyong Classic in Melbourne teilzunehmen, während er sich bereits mit namhaften Spielern wie Andy Murray und Stan Wawrinka eingespielt hat.
Winter Magic Tour: per Zug durch die Schweiz

Die Schweiz bietet im Winter mit ihren Panoramastrecken spektakuläre Blicke auf gefrorene Seen, Pulverschnee und majestätische Gletscher. Besonders hervorzuheben ist die „Winter Magic Tour“ von Luzern über Interlaken bis nach Zermatt zum Matterhorn, die beeindruckende Landschaften und Fotomotive bietet. Für die bequeme und umfassende Erkundung dieser Sehenswürdigkeiten eignet sich der Swiss Travel Pass, der freie Fahrt in allen Panoramazügen sowie weitere Vergünstigungen beinhaltet.
Hits der Saison: Diese 10 neuen Bücher lesen wir jetzt

In der kalten Jahreszeit laden Bücher besonders zum gemütlichen Lesen ein, weshalbeine Liste mit zehn aktuellen Titeln zusammengestellt wurde, um die Wintermonate zu bereichern. Von einem neuen Roman von Wolf Haas, der in „Eigentum“ humorvoll die Geschichte seiner sterbenden Mutter erzählt, bis hin zu Britney Spears‘ Memoiren „The Woman in Me“, die ihre unglaubliche Geschichte und innere Kraft offenbaren, reicht die Bandbreite der Empfehlungen. Diese Liste enthält Genres wie Thriller, Autobiografien und inspirierende Lebensgeschichten, die Leser unterschiedlichster Interessen ansprechen.
Breathwork: Richtiges Atmen für ein gesundes Leben

Breathwork oder Atemarbeit wird als ein moderner Sammelbegriff für verschiedene bewusste Atemtechniken beschrieben, die spürbaren Einfluss auf die körperliche, geistige und emotionale Verfassung nehmen können. Diese Techniken helfen, die eigene Atmung bewusst wahrzunehmen und zu kontrollieren, um Körper und Geist zu steuern, was Stress reduzieren und das emotionale Gleichgewicht verbessern kann. Besonders bekannt sind hierbei transformative Atemtechniken wie das holotrope Atmen, welches in einer Art Trancezustand zur Lösung innerer Blockaden führen kann.
Irland mit dem Hausboot entdecken

Mit Le Boat kann man in Irland führerscheinfrei auf den Flüssen Shannon und Erne mit einem Hausboot das Land erkunden, wobei keine Vorkenntnisse nötig sind, da bei Abfahrt eine gründliche Einweisung erfolgt. Die Hausboote bieten eine voll ausgestattete schwimmende Ferienwohnung und ermöglichen es, jeden Tag neue Orte zu entdecken, ohne ständig umziehen zu müssen, mit der Saison von April bis Oktober. Neben der Bootsreise bietet die Region umfangreiche Möglichkeiten für Kultur- und Naturerlebnisse sowie für Angler ein großes Angebot, weshalb auch Fahrräder empfohlen werden, um die Umgebung zu erkunden.
Zagersdorf im Aufbruch: Gemeindegasthaus nimmt Gestalt an

Die Visualisierung des neuen Gemeindegasthauses in Zagersdorf wurde vor kurzem präsentiert und soll als zentraler Ort der gesellschaftlichen Begegnung dienen, was historische und wirtschaftliche Bedeutung für die Gemeinde hat. Der Gemeinderat bestätigte die Pläne und die Gemeinde unterhält bis 2050 einen Mietkaufvertrag; nach 25 Jahren geht das Gasthaus vollständig ins Eigentum der Gemeinde über. Ein Pachtvertrag mit einer erfahrenen Gastronomiefamilie ist vorgesehen, um Einnahmen zu generieren und die Kosten zu minimieren, was das Gasthaus sowohl zu einem architektonischen Highlight als auch zu einem wirtschaftlichen Gewinn für Zagersdorf macht.
DIE KÄSEMACHERWELT: Spendenschecks machen sich auf den Weg

In der vorweihnachtlichen Zeit fand in DER KÄSEMACHERWELT in Heidenreichstein ein traditioneller Adventmarkt statt, bei dem die Tombola mit rund 300 Preisen das Highlight darstellte. Neben den eigenen Produkten wurden auch großzügige Spenden von anderen Unternehmen der Region verlost. Der gesamte Erlös aus dem Losverkauf in Höhe von 2.600 Euro wurde für karitative Zwecke genutzt, indem jeweils 1.500 Euro an den Sterntalerhof und die AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser gespendet wurden.
Wer bleibt am längsten im Hotel Mama?

Laut aktuellen Zahlen ziehen Kroaten durchschnittlich erst mit 33,4 Jahren von zu Hause aus, während Österreicher bereits mit etwa 25,3 Jahren eigenständig werden. In Kroatien liegt das Durchschnittsalter beim Auszug für Männer bei 34,7 Jahren und für Frauen bei 32 Jahren; in Finnland sind junge Menschen dagegen besonders früh selbstständig, bei Männern mit 22,1 und bei Frauen mit 20,5 Jahren. Auch wirtschaftliche Faktoren wie Arbeitsmöglichkeiten und Immobilienpreise spielen eine entscheidende Rolle dafür, wie früh oder spät junge Menschen ausziehen.