Inneren Schweinehund überlisten: Mit Selbstmotivation zum Erfolg

Mops und Frauchen geben sich High-Five im Sinne der Überwindung des inneren Schweinehundes in Richtung der Selbstmotivation. Im Hintergrund sieht man einen Wald.

Der perfekte Job, der Traumkörper und die ganz nebenbei gemeisterte Work-Life-Balance: Danach sehnen sich viele. Aber wie erreicht man diese Ziele? Da ist guter Rat teuer. Im schauvorbei-Interview erklärt Expertin Sigrun Frohner die Mechanismen, die dahinterstecken und wie man sich selbst motivieren kann, um seine Pläne erfolgreich in die Tat umzusetzen.

Wie Vierbeiner bei der tiergestützten Therapie helfen

Mädchen mit braunen Haaren und Zopf in gestreiftem T-Shirt mit kurzen Ärmeln streichelt die Nüstern eines Schimmels hinter einem Holzzaun. Im Hintergrund sieht man verschwommen Bäume bei der tiergestützten Therapie.

Im schnellen Galopp über die Felder fliegen, einmal eine Mähne kämmen oder einfach einem Pferd sanft über die Nüstern streichen: Viele Kinder träumen davon, den sanften Riesen so richtig nah zu kommen. Diese Erfahrung ist aber nicht nur ein Abenteuer, sondern hat in der tiergestützten Therapie auch positive Effekte auf das Gemüt, den Ausdruck von Emotionen und die motorischen Fähigkeiten von Kindern.

Bienen-Mieten: Honig aus dem eigenen Garten

Biene sammelt Nektar auf Distel-Blüten

Sich aktiv für die Natur einsetzen und dafür auch noch bis zu 50 Kilogramm Honig bekommen – klingt verlockend, oder? schau hat mit Imker Markus Bleich über den Trend des ­Bienen-Mietens gesprochen und süße Einblicke bekommen.

Der Weinviertel DAC, immer ein echter Grüner Veltliner!

Fruchtig, pfeffrig, frisch! Der neue Weinviertel DAC-Jahrgang 2024 geht auf Tour! Über 140 Weinviertler Winzerinnen und Winzer verlängern im März 2025 die Weinviertler Kellergassen bis in Ihre Nähe und präsentieren den neuen Weinviertel DAC-Jahrgang 2024, der aufgrund der frühen Reife sehr harmonische Weine ergeben hat – vorbeischauen, verkosten, genießen!

Die Kunst der Selbsthypnose: Geheimnisse für autogenes Training

Frau sitzt zwischen unzähligem Pflanzen an einen zart-türkisfarbenen Kaminsims gelehnt. Sie ist blond, trögt blaue Jeans und hat die Augen für autogenes Training geschlossen.

Man kennt es: Stress, Anspannung und der fehlende Ausschalter für die Gedankenspirale regieren den Alltag. Mit autogenem Training lässt sich Entspannung gezielt üben. Klinische- und Gesundheitspsychologin Natalie Leier erklärt, wie es funktioniert und was es zu beachten gilt – inklusive Praxistipps.

Losradeln am 15. März: Startschuss für die neue Saison

Kirschblütenradweg im Burgenland. Familie beim Radeln.

Das Burgenland hat sich als perfekte Rad-Destination etabliert – und der Saisonauftakt am 15. März ist nur der Beginn. Ob als Genussradler oder sportlicher Mountainbike-Fan, im Burgenland finden Radbegeisterte alles, was das Herz begehrt. 

70 Jahre Rainhard Fendrich: Eine Legende erzählt

Reinhard Fendrich vor schwarzem Hintergrund

19 Studio-, fünf Greatest-Hits- und acht Live-Alben: Das macht summa summarum 489 Tracks, 45 Jahre Erinnerungen auf der Bühne und 70 Jahre Lebensgeschichte von Rainhard Fendrich. Der Kult-Sänger feiert seine Jubiläen mit der Tour „Nur ein Wimpernschlag“ und einem neuen Album. Zeit einen Blick zurück in ein bewegtes Leben ohnegleichen und einen in die Zukunft zu werfen.

Gestärkt mit TCM: Praxistipps für Stressgeplagte

Pärchen sitzt im hohen groß vor einer idyllischen Bergkulisse.

Innere Unruhe, schlechter Schlaf, Energie- und Antriebslosigkeit: Auf all diese Probleme hat die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) eine natürliche Antwort. schauvorbei hat Expertin Sabine Steiner um Praxistipps für Betroffene gebeten.

Journaling: Schreiben für die mentale Gesundheit

Frau mit einem Notizbuch vor einem Fenster bei Tageslicht schreibt Dinge auf

Klarer Kopf, weniger Stress, mehr Selbstbewusstsein – und das mit Stift und Papier? Journaling ist mehr als nur Tagebuchschreiben: Es hilft, Gedanken zu ordnen, Ziele zu visualisieren und das mentale Wohlbefinden zu stärken. Egal ob Morgenseiten, Dankbarkeitstagebuch oder Bullet Journal – diese Methoden bringen Struktur ins Chaos und machen den Kopf frei. Wie man die richtige Technik für sich findet? schauvorbei.at hat ein paar Tipps herausgesucht.

Ciao, ciao, Lampenfieber: So klappt jede Präsentation

Frau präsentiert vor Kollegen in sonnendurchflutetem Raum

Schnappatmung, Herzrasen und ein trockener Mund: Das fühlen die meisten, wenn sie ungeübt vor einer Gruppe präsentieren müssen. Mit Tipps von Moderatorin und Expertin Margit Susan Lieverz stellt Lampenfieber kein Problem mehr dar und wird zum Freund und Helfer.