Städte voll Charme in Baden-Württemberg

Die Silhouette von Bad Wimpfen am Ufer der Neckar

Schmucke Fachwerkhäuser, kleine Gässchen, Türme und Tore prägen das Stadtbild von Bad Wimpfen, einer mittelalterlichen Stadt in Baden-Württemberg, die mit historischen Sehenswürdigkeiten wie dem Blauen Turm oder dem Steinhaus beeindruckt und wo traditionelle Feste gefeiert werden. In der nahegelegenen Stadt Gundelsheim kann man die süßen Spezialitäten der Schokoladenmanufaktur Schell genießen, darunter das bekannte Essigschleckerle. Das Neckartal zwischen Bad Wimpfen und Gundelsheim bietet nicht nur schöne Routen für Radfahrer und Wanderer, sondern auch die Wimpfener Sole, die der Stadt den Status eines Sole-Heilbades verleiht.

Stadtgemeinde Bruck an der Leitha: Lebenswert von A bis Z

Bürgermeister Gerhard Weil in roter Steppjacke vor dem Schloss Prugg im Harrachpark. Bäume und Wiese haben eine herbstliche Färbung.

Bürgermeister Gerhard Weil setzt sich in Bruck an der Leitha für Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Bildung und Nachhaltigkeit ein, einschließlich neuer Musikschule, Betriebsansiedlungen und Nachhaltigkeitsprojekten wie Windparks und Photovoltaikanlagen. Zu den wichtigen Projekten zählen auch der Bau eines Kindergartenzubaus sowie Wohnbauprojekte, um die Einwohnerzahl zu steigern und die Lebensqualität zu erhöhen. Das Pharma-Unternehmen Boehringer Ingelheim plant eine 1,2 Milliarden Euro teure Investition in eine Green Factory, was 800 neue Arbeitsplätze schaffen wird.

Ganz Spanien feiert heuer Picasso

Eine Frau betrachtet ein Bild von Pablo Picasso an der Wand.

In Spanien wird in diesem Jahr das Jubiläum des 50. Todestages von Pablo Picasso gefeiert, wobei insgesamt 16 hochkarätige Ausstellungen in verschiedenen Städten, darunter Málaga, Madrid, A Coruña, Barcelona und Bilbao, stattfinden. Besonders in Madrid widmen sich mehrere Museen, darunter das Museo Nacional Thyssen-Bornemisza, dem Schaffen Picassos. Diese umfangreiche Würdigung Picassos in seinem Heimatland macht Spanien zu einem wichtigen Ziel für Kunstinteressierte.

Mekong: Die Mutter aller Flüsse

Fischer steht in einem kleinen Boot in der Abenddaämmerung am Mekong

Die Flusskreuzfahrt auf dem Mekong von Kambodscha nach Vietnam bietet nicht nur spektakuläre Naturerlebnisse, sondern auch kulturelle Höhepunkte wie Besuche der tausend Jahre alten Tempelstadt Angkor Wat. Reisende können in Siem Reap in verschiedene Abenteuer eintauchen, von Tuktuk-Touren bis hin zu geschichtsträchtigen Tempelbesuchen, angeleitet von erfahrenen Guides wie Nhean, der seine Gäste im optimalen Licht durch Angkor Wat führt. Neben Einblicken in das traditionelle Leben am Mekong, beinhaltet die Reise verlockende kulinarische Erlebnisse, wie frittierte Vogelspinnen in Saigon, die mit ihrer Proteinvielfalt überraschen.

Im Herbst rollen die SUV an

Mazda CX-60 in schneller Geschwindkeit neben braun-grüner Vegetation. Am Himmel stehen Schäfchenwolken.

Der Mazda CX-60 als Plug-in-Hybrid erreicht mit 327 PS und 500 Newtonmetern Drehmoment eine historische Leistungsspitze für die Marke und bleibt im gemischten Betrieb unter fünf Litern Kraftstoffverbrauch je 100 Kilometer. Der Hyundai Tucson bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen einschließlich Benzin, Diesel, verschiedenen Hybridvarianten sowie Hand- und Automatikgetriebe, wobei die Preise von 26.990 Euro für das Basismodell bis 41.490 Euro für den leistungsstärkeren Plug-in-Hybrid reichen. Der Toyota RAV4 setzt weiterhin auf Hybridtechnologie, verbessert durch eine größere Batterieoption und Plug-in-System, und startet bei einem Preis von 37.490 Euro für den Vollhybrid.

Gérôme Ehrler und sein Buch

Gerome Ehrler in lässiger Pose mit grünem T-Shirt und roter Cordhose vor grauem Hintergrund.

Gérôme Ehrler, ein Schauspieler und Comedian, hat seinen ernüchternden Job in der Bank aufgegeben, um in Wien Schauspiel zu studieren, und hat nun sein erstes Buch „Wegweiser für Träumende“ herausgebracht. In seinem Ratgeber kombiniert Ehrler Motivation und Resilienz mit Humor und Poesie, um Lesern praktische Anleitungen für den Umgang mit großen Lebensfragen zu bieten. Das Buch soll nicht nur motivieren, sondern auch durch eine schrittweise Anleitung eine direkt umsetzbare Hilfe bieten.

Thomas Penz: Der junge Wilde aus Tirol

Thomas Penz feiert erhobenen Armen seine Auszeichnung als Junger Wilder. Im Hintergrund applaudieren Menschen. Konfetti fliegt durch die Luft

Thomas Penz, ein 27-jähriger Koch aus Innsbruck, hat den „Junge Wilde 2022“-Wettbewerb gewonnen und fügt diesem Sieg weitere bedeutende Titel wie Staats-, Europa- und Weltmeister zu seiner beeindruckenden Karriere hinzu. Er hat an renommierten Orten wie dem Grand Hotel Europa in Innsbruck, Hangar-7 in Salzburg, Steirereck in Wien, Vendôme bei Köln und Noma in Kopenhagen gearbeitet. Penz ist derzeit als Souschef im Zwei-Sterne-Restaurant Ocean in Portugal tätig und hat sowohl von seinem Mentor Hans Neuner als auch anderen Lehrmeistern in seiner Karriere viel gelernt.

Preisschock: Tipps für den Umgang mit der Inflation

Frau mit Brille, Knoten und rosaroter Weste in Supermarkt mit Korb in der einen und Produkt in der anderen Hand.

Eine Inflation von mehr als zehn Prozent sowie steigende Energie- und Lebensmittelpreise setzen die Bevölkerung erheblich unter Druck. Der Russland-Ukraine-Krieg hat zu bemerkenswerten Preisanstiegen bei Rohstoffen und Energie geführt, was dazu beiträgt, dass sich viele Produkte verteuern. Die Staaten versuchen, durch Maßnahmen wie den Klimabonus und den Energiekostenausgleich, einen Teil der gestiegenen Kosten an die Bevölkerung zurückzugeben.

Windelpopo: Wenn der Baby-Popo Probleme macht

Lächelnder Vater hält lachendes Baby im Arm.

Dr. Karin Jahn-Bassler beschreibt Windeldermatitis als eine häufige und schmerzhafte Hauterkrankung bei Säuglingen, die durch Feuchtigkeit, Reibung und irritierende Substanzen in Urin und Stuhl im geschlossenen Windelbereich begünstigt wird. Sie empfiehlt die ABCDE-Regel zur Vorbeugung, welche Maßnahmen wie häufiges Luftlassen, Barriere-Cremes, behutsame Reinigung, saugfähige Windeln und Aufklärung der Eltern umfasst. Im Falle häufiger oder schwerwiegender Ausbrüche sollen Eltern einen Arzt aufsuchen, um mögliche schwerwiegendere Ursachen wie Allergien oder Immunsystemprobleme ausschließen zu können.