Rudi Dolezal über Freddie Mercury: „Friends Will Be Friends“

Rudi Dozeal beißt in sein Buch über Freddie Mercury vor rot-schwarzem Hintergrund.

Freddie Mercury, der charismatische Frontman von Queen, bleibt bis heute einer der größten und talentiertesten Sänger der Musikgeschichte. Rudi Dolezal, ein enger Freund und Videoproduzent, erinnert sich in seinem Buch „My Friend Freddie“ an gemeinsame Erlebnisse mit Freddie, darunter wilde Partys und Videodrehs, sowie intime Momente des täglichen Lebens. In einem Interview spricht Dolezal über die besondere Arbeitsbeziehung und die Freundschaft mit Mercury, die es ihm ermöglichte, Freddies letzten Videoclips zu drehen und bis heute von dieser Zusammenarbeit geprägt wird.

Tanja Duhovich: „08/15 war gestern“

Model Tanja Duhovich in einem weißen Tank-Top vor einem dunklen Hintergrund.

Tanja Duhovich, ehemalige Miss Austria, plant im Alter von 40 Jahren ein Comeback in der Modelbranche. Nach einer Pause, während der sie sich der Familienplanung widmete, ist sie nun bereit, erneut vor der Kamera zu stehen, inspiriert durch die wachsende Akzeptanz von Models jenseits der typischen Altersgrenze. Sie sieht international bekannte Models wie Cindy Crawford als Teil einer Bewegung, die es ermöglicht, auch mit über 40 noch erfolgreiche Modelaufträge zu erhalten.

Weinbaugemeinde Gols: Im Herzen des Seewinkels

Bürgermeister Kilian Brandstätter mit weißen Hemd, heller Jeans und Gürtel im Weingarten.

Kilian Brandstätter, der 31-jährige Bürgermeister von Gols im Burgenland, widmet sich intensiv der Entwicklung seiner Gemeinde, darunter Projekte wie die Neugestaltung der „Neuen Mitte Gols“ und den Bau eines neuen Krankenhauses. In einem kürzlich im Gemeinderat beschlossenen großen Projekt, wurde die Änderung des Flächenwidmungsplans für das neue Krankenhaus verabschiedet, welches auch einen Grüngürtel vorsieht und somit die Grundlage für eine moderne und nachhaltige Gesundheitsversorgung legt. Zusätzlich wurde das Projekt „House of Wine“ eingeleitet, eine Weinerlebniswelt mit Seminarräumen, die den Weintourismus in der Region stärken soll.

Deutsch Jahrndorf: Ein Dorf mit Geschichte

Bürgermeister Gerhard Bachmann Skulpturenpark an eine Steinfigur gelehnt. Im Hintergrund sieht man weitere Figuren, Felder und den blauen Himmel.

Bürgermeister Gerhard Bachmann von Deutsch Jahrndorf betont den starken Gemeinschaftssinn, der lokale Projekte, einschließlich der Errichtung eines neuen Feuerwehrhauses, ermöglicht hat, welches insgesamt 300.000 Euro gekostet hat und vollständig durch Förderungen und Gemeindemittel finanziert wurde. Deutsch Jahrndorf ist laut Bachmann seit dem letzten Jahr schuldenfrei und nimmt in dieser Hinsicht eine Vorreiterrolle ein. Weiterhin wurde in der Bildung investiert, wie durch eine neue Schulmauer und Spielgeräte sowie eine zweite Kindergartengruppe, die in einer klimatisierten Containerlösung mit Fußbodenheizung untergebracht ist.

Hinter den Kulissen in Pama: Gemeinsam wachsen

Bürgermeister Manfred Bugnyar in einem hellen Hemd lehnend über ein Geländer. Im Hintergrund sieht man verschwommen Maisfelder und den weiten Himmel.

Bürgermeister Manfred Bugnyar setzt in der Gemeinde Pama auf verschiedenste Bauprojekte sowie auf Umwelt- und Klimaschutz, darunter Initiativen wie Windräder für grünen Strom und die Bereitstellung von 16 Hektar für Photovoltaik-Anlagen. Unter den umgesetzten Maßnahmen befinden sich auch der Ankauf von zwei digitalen Schultafeln und die Errichtung eines Mahnmals zur Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus. Neben den Umweltprojekten wurden auch 6.000 Bäume und Sträucher im Rahmen einer Baumpflanzaktion gepflanzt, um die örtliche Biodiversität zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern.

Songs aus dem Burgenland: The schau is yours!

Die Sängerin Laura Del Fiore mit feuerrotem Haar im Porträt. Ihr Blick geht nach unten.

Laura Kozul, bekannt als Laura Del Fiore, nach ihrem Erfolg in der Castingshow Starmania mit nur 17 Jahren, hat nicht nur die Donauinselfest-Bühne bespielt, sondern arbeitet auch an neuen Songs, darunter „One More Night“, das im September erscheinen soll. Daniela Flickentanz, eine Singer-Songwriterin, die “Chansonpop” genießt die Nähe ihres Publikums bei ihren Wohnzimmerkonzerten und plant Auftritte im FreuRaum in Eisenstadt und im Kulturkeller Ternitz. Die Band Krawall, die sich durch rockige Elemente und Mundart-Texte auszeichnet, bereitet sich auf die Veröffentlichung ihres Albums vor, nachdem ihr Song „Bei dir“ im Hitradio Ö3 gespielt wurde und in den Austo Charts erfolgreich war.

Zagersdorf: Tradition trifft Moderne

Winzer Mate in kurzärmeligen T-Shirt schenkt Bürgermeister Ivan Grujic Rotwein in Glas ein.

Ivan Grujic, der Bürgermeister von Zagersdorf, hat seit seinem Amtsantritt im November letzten Jahres mehrere neue Projekte initiiert, darunter die Installation von Photovoltaik-Anlagen und die Planung einer Stromtankstelle sowie Baumplantagen. Grujic legt großen Wert auf die Beteiligung der Bürger und stellt sicher, dass ihre Vorschläge nicht nur gehört, sondern auch umgesetzt werden. Neben anderen Amtsgeschäften fördert er tatkräftig den lokalen Weinbau und möchte die Weinproduktion seiner Heimat aktiv erweitern.

Die Künstler und ihr Sehnsuchtsort

Blick von oben auf einen Ort auf der Insel La Gomera mit dem Meer im Hintergrund

Bernhard Aichner findet seine Inspiration auf den Kanarischen Inseln, speziell La Gomera und Teneriffa, wo das milde Klima ihm hilft, von den österreichischen Wintern zu entfliehen und kreative Energien für das Schreiben seiner Krimis zu sammeln. Ewald Pfleger schätzt seit 1993 Zakynthos in Griechenland als perfekten Ort zur Erholung mit seiner Familie, wo er sich vom ersten Moment an entspannen kann. Die Schauspielerin Bibiana Beglau fühlt eine tiefe Verbundenheit zum Atlantik, dessen warme Gewässer ihr einen „unendlich großen, wilden Frieden“ bieten und sie sich vollends mit der Natur verbunden fühlt.

Michael Buchinger: Von Weihnachtshass und Burgenland-Liebe

Michael Buchinger im Freizeitpark in Podersdorf in einem fahrenden Frosch in einem Schwimmbecken.

Michael Buchinger, bekannt für seine humorvollen „Hass-Listen“, hat Erfolg in traditionellen Medien versucht, einschließlich Veröffentlichungen mehrerer Bücher. Sein neuestes Werk, „Alle Jahre nie wieder“, behandelt seine Abneigung gegenüber dem Weihnachtsfest. Das Interview enthüllt seine Pläne für zukünftige Projekte, darunter mehr Fernsehauftritte und ein neues Kabarettprogramm.

Neusiedl am See: Eine lebenswerte Stadt

Bürgermeisterin Elisabeth Böhm im wunderschönen Hafen ihrer Gemeinde. Im Hintergrund sieht man Stege, Boote, Schilf und einen azurblauen Himmel mit einigen weißen Wolken.

In Neusiedl am See ist die Einwohnerzahl von 7.123 im Jahr 2011 auf 8.837 im Jahr 2022 angestiegen. Die Bürgermeisterin Elisabeth Böhm, die seit 2017 im Amt ist, schätzt besonders den direkten Zugang zu den Bürgern und ihren Anliegen. Neue Infrastrukturprojekte wie ein weiterer Kindergarten und ein Generationenspielplatz unterstützen das städtische Wachstum, während die Gemeinde ihren dörflichen Charakter beibehält.