Story

Die Top-Spots zum Sterneschauen in Niederösterreich

Niederösterreich entfaltet auch nach Sonnenuntergang einen ganz besonderen Reiz: Denn für kultur- und naturinteressierte Nachtschwärmer bieten sich viele Möglichkeiten. Von der geführten Nachtwanderung bis zum Übernachtungs-Package – hier sind die Highlights.
Sternenhimmel über dem Großmuggl © Niederösterreich Werbung/Daniel Gollner

Naturnachtgebiete im Mostviertel

2025 wurde mit dem Naturnachtgebiet Eisenwurzen länderübergreifend über Teile Niederösterreichs, Oberösterreichs und der Steiermark das größte Naturnachtgebiet Österreichs ins Leben gerufen. Ziel dahinter ist die Erhaltung des natürlichen Nachthimmels und die Vermeidung von Lichtverschmutzung. Drei Naturschutzgebiete im Mostviertel gehören zu diesem Gebiet: die Naturparke Eisenwurzen, Ötscher-Tormäuer und das Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal.

Hier gibt es nicht nur einen beeindruckenden Sternenhimmel zu bestaunen, sondern auch viel Wissenswertes und Veranstaltungen: Im Naturpark Ötscher-Tormäuer erlebt man (jeweils am 1. Freitag im Monat) bei einer Führung ab Wienerbruck die „Geräusche in der Dunkelheit“, lernt über die nächtliche Tierwelt, den Sternenhimmel und das Naturnachtgebiet. Und im Wildnisgebiet Dürrenstein-Lassingtal werden für Familien mit Kindern nächtliche Entdeckungsreisen um das Leckermoor veranstaltet: Am 19. September gibt es eine nächtliche „Sternenfänger-Wanderung“ mit dem Nationalpark-Ranger und vielen Informationen zu Sternenhimmel und griechischer Mythologie.

Am Planetenweg in Puchenstuben werden tagsüber und abends Führungen zum Sterneschauen angeboten. Auf der Alm Hochbärneck befindet sich nah bei einer Almhütte die Astrostation, wo es regelmäßig Vorträge gibt und die Möglichkeit zum Sternebeobachten besteht. Zahlreiche Angebote und Wanderwege gibt es auch rund um die Sternwarte Michelbach: Führungen zu „Sommerhimmel und Milchstraße“, „Perseiden – Die Nacht der Sternschnuppen“ sowie Spezialführungen für Kinder und Schulgruppen stehen auf dem Programm.

Unter dem Motto „5 Sterne unter 1.000 Sternen“ kann man auf der Holzknechthütte Hinterbreiten auch gleich direkt unter dem Sternenhimmel nächtigen, gebadet wird im großen Holzfass. 47 Schlafplätze gibt es auch in der Ybbstalerhütte am Rand des Wildnisgebiets Dürrenstein-Lassingtal.

Echt & unverfälscht: Der Himmel über dem Waldviertel

Wo die Lichtverschmutzung endet, da beginnen die Sterne zu leuchten: So sauber ist die Luft im Waldviertel, dass der Sternenhimmel besonders eindrucksvoll ist. Momente der Stille und des Staunens sind beim Package Waldviertler Sternengucker, das zwei Übernachtungen inkludiert, garantiert. Buchbare Angebote gibt es für die Frühlings- und Herbstmonate im Hotel Schwarz Alm in Zwettl, in Schiltern bei den Kittenberger Chalets, im Bühnenwirtshaus Juster/Gutenbrunn oder im Aigen13 in Groß Gerungs sowie im Theater- und Feriendorf Königsleitn/Litschau, wo am 7. August sogar spezielles Programm mit Glühwürmchen-Spaziergang und astronomischen Erklärungen am Nachthimmel geboten wird.

Wer voller Wissensdrang ist, stattet am besten dem astronomischen Zentrum Martinsberg (AZM) einen Besuch ab. Die höchstgelegene Volkssternwarte Niederösterreichs bietet regelmäßig Veranstaltungen zum Thema Weltraumfahrt an.

Sternendach des Weinviertels und der Wiener Alpen

Ausgezeichnete Bedingungen zur Beobachtung des Nachthimmels bietet auch der Sternenweg Großmugl im Weinviertel. Ein astronomischer, informativer Themenweg führt vom Ortsgebiet zum Großmugler Leeberg, einem 2.500 Jahre alten Tumulus aus der Hallstatt-Zeit. Auch beim Planetenweg Leitzersdorf kann man auf eigene Faust Wissenswertes über die Planeten erkunden.

Nicht einen, sondern viele Blicke lohnt die Welt der Wiener Alpen, wenn man diese vom Tal in die Berge und noch viel höher hinauf schweifen lässt: Neu ist die Sternwarte in Wiesmath, hier werden seit heuer Sternebeobachtungen zwischen 18 und 22 Uhr und über den Verein „Darth Science“ kostenfreie Veranstaltungen und Informationsabende geboten, für Kinder und Jugendliche gibt es Sommerakademien und vieles mehr.

Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Der Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus im Talk

Märchenhaftes Gericht: Rahmige Forellen-Rauchsuppe mit Gurken

Angsthäuferl bis Proletenschlauch: Das Wiener Öffi-Wörterbuch

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!