Story

Es weihnachtet: Gesegnete Adventkalender von Staud’s

Ein Stück Weihnachten im Glas – mit Segen, Sinn und süßem Genuss: Das ist der Adventkalender von Staud's. Zudem ist er gesegnet von Dompfarrer Toni Faber, befürwortet von Wiener Bürgermeister Michael Ludwig und getragen von echter Wiener Leidenschaft. So bunt wie Wien selbst präsentiert sich auch der Adventkalender: Außen zieren ikonische Sehenswürdigkeiten die achteckige Verpackung, innen warten 24 köstliche Sorten – von Klassikern bis zu seltenen Fruchtkompositionen.
Adventkalender von Staud's
Auf einen Adventskalender der besonderen Art dürfen sich heuer alle Liebhaber von Staud's freuen. © Staud's

Ob „Ihr Kinderlein kommet“ oder „O du Fröhliche“, auf dem Dachboden des Wiener Stephansdoms wurde es dank des Traditionshauses Staud’s Wien aus Ottakring schon jetzt richtig weihnachtlich. Den passenden Segen spendete nicht nur Dompfarrer Toni Faber, sondern auch Bürgermeister und Landeshauptmann Michael Ludwig, der als Taufpate des neuen Staud’s Adventkalenders fungierte.

Kein Wunder, zeigt dieser doch einige der schönsten Wahrzeichen der Bundeshauptstadt. Der Bürgermeister betonte: „Der Staud’s Adventkalender zeigt, was Wien ausmacht: gelebte Tradition, Handwerkskunst und ein starkes Miteinander. Wo viele Hände und Herzen zusammenarbeiten, entsteht nicht nur Genuss, sondern auch ein Stück Wiener Lebensgefühl.“ Eine limitierte Stückzahl des Kalenders wird heuer zugunsten des Vereins „Unser Stephansdom“ verkauft.

Ein stimmungsvoller Auftakt zur Adventzeit

In festlicher Atmosphäre versammelten sich zahlreiche Freunde und Partner des Hauses Staud’s, um sich gemeinsam auf die bevorstehende Adventzeit einzustimmen. Staud’s-Gründer Hans Staud sowie die Geschäftsführer Stefan Schauer und Jürgen Hagenauer begrüßten unter den Gästen unter anderen Ottakring-Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp, Manner-Vorstand Albin Hahn und Bäckerei-Mann-Inhaber Kurt Mann.

Genuss und Gemeinschaft

Unter dem Motto „Ein genussvolles Miteinander“ hob Stefan Schauer, Geschäftsführer von Staud’s Wien, in seiner Ansprache hervor: „Wir haben uns angeschaut, welche Früchtchen so alle in unserem Adventkalender ein friedliches Miteinander finden. Wenn man bedenkt, wie viele Menschen und Familien beim Anbau, der Pflege und Ernte beteiligt sind, wird aus der Zweidutzendschaft an Produkten eine Hundertschaft, ja, vielleicht sogar eine Tausend- oder Zigtausendschaft an Menschen, die gemeinsam diesen auf den ersten Blick so ‚simplen‘ Adventkalender möglich machen.“

Musik, Segen und weihnachtliche Stimmung

Für den passenden musikalischen Rahmen sorgte das Staud’s Original Wiener Quartett rund um Gründer Hans Staud am Klavier, gemeinsam mit Gitarrist und Sänger Thomas Strobl, Violinistin Barbara Helfgott und Saxophonist Thomas Faulhammer.

Der Staud’s Adventkalender

Welche Sorten sich genau hinter den Türchen verbergen, bleibt bis zum 1. Dezember ein süßes Geheimnis. Dann darf endlich wieder das erste Glas geöffnet werden.

Der Staud’s Adventkalender (24 × 36/37-g-Gläser) ist ab sofort im Staud’s Pavillon am Brunnenmarkt, bei ausgewählten Online-Partnern sowie im Lebensmittelhandel zum UVP von 39 Euro erhältlich. Außerdem kann der Kalender auch direkt im Vereinsbüro „Unser Stephansdom“, Stephansplatz 3, 1010 Wien, erworben werden. Dort kommt der gesamte Erlös dem Erhalt des Wiener Wahrzeichens zugute.

Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Fasan und Rebhuhn: Spitzenköche auf der Jagd

New Balance bis Bogner: Designer Outlet baut Sportkompetenz aus

Symposium Cross-border schützt das Juwel Schlosspark Eisenstadt

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!