Ausflugsziele

Wiener Stadtpark: Ruheoase inmitten einer Großstadt

Ein grüner Ort der Ruhe inmitten vom Großstadtrubel. Stadtgeschichte, Kultur und Natur im Einklang. Ob kurzer Spaziergang, Picknick oder fotografische Entdeckungstour, hier findet jeder ein kleines Stück Auszeit.
Die Statue von Johann Strauß Sohn ist eines der meistfotografiertesten Denkmäler Wiens. © WienTourismus/Gregor Hofbauer

Der Stadtpark ist berühmt für seine Denkmäler – besonders die großer Musiker, allen voran die vergoldete Statue von Johann Strauß (Sohn) Sohn. Doch in diesem Park geht es nicht um laute Musikklänge, sondern um die Ruhe zwischen den riesigen Bäumen, wo die Melodien der Stadt nur mehr leise zu hören sind.

Vom Landschaftsgarten zum Treffpunkt für alle

Eröffnet wurde der Stadtpark 1862. Ursprünglich im Stil eines englischen Landschaftsgartens errichtet, sollte er der Bevölkerung Erholung mitten in der Stadt bieten. Die geschwungenen Wege, die weitläufigen Wiesen und die malerischen Teiche prägen bist heute das Bild. Wer durch den Park spaziert, spürt den Geist der Gründerzeit, als elegante Damen und Herren hier flanierten. Gleichzeitig ist der Stadtpark nie stehengeblieben, denn bis heute ist er Treffpunkt für Jung und Alt, für Touristen ebenso wie für die Wiener, die ihre Mittagspause im Schatten der Bäume verbringen wollen.

Zwischen Strauß und Steirereck

Zu den Glanzpunkten des Stadtparks zählt der Kursalon Hübner, ein elegantes Gebäude im Stil der italienischen Renaissance. Einst für Trinkkuren errichtet, wurde er bald zum beliebten Konzert- und Tanzlokal der Strauß-Zeit und gilt heute als Bühne für Konzerte, Bälle und Veranstaltungen.

Unverwechselbar ist die vergoldete Statue von Johann Strauß (Sohn), die nur eines von zahlreichen Denkmälern des Parks ist. Daneben erinnern weitere an Komponisten wie Schubert, Bruckner oder Lehár.

Charakter geben dem Areal auch die Brücken über den Wienfluss, der den Park in zwei Hälften teilt. Die historischen Brunnenanlagen, der Teich sowie die Meierei mit dem Restaurant Steirereck, das zu den kulinarischen Spitzenadressen Wiens zählt, hauchen der Parkanlage einen ebenso besonderen Flair ein.

5 Dinge, die man gesehen haben muss

  • die goldene Johann-Strauß-Statue
  • den Kursalon Hübner
  • die Wienflussverbauung – ein beeindruckendes Beispiel historischer Ingenieurskunst
  • das Franz-Schubert-Denkmal
  • den Teich in der Mitte des Parks

Facts and Figures Stadtpark

  • Der Stadtpark war mit seiner Eröffnung am 1. August 1862 die erste öffentliche Parkanlage Wiens.
  • Mit einer Fläche von rund 96.000 Quadratmetern zählt er zu den größten innerstädtischen Grünanlagen.
  • Pro Jahr besuchen mehrere Millionen Menschen den Park.
Wiener Stadtpark
1010 Wien
Parkring
01 4000 80 42
Beitrag teilen:
Sponsored
Sponsored
Sponsored
Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!
Das könnte Ihnen gefallen:

Schloss Tabor: Das barocke Juwel im Dreiländereck

Stift Heiligenkreuz – ein Kraftort im Wienerwald

Im Reich der Lüfte: Willkommen auf Aigner’s Falkenhof Heldenberg