Traumhafte Landschaften, alte Kulturstädte mit sagenhaften Schätzen und ein kulinarischer Reichtum, der jeden Gourmet betört: Die Provence im Süden Frankreichs ist ein Reiseziel für wahre Genießer, die auch bei Hotels und Hideaways das Besondere suchen.
Crillon-le-Brave
Die Reise zu drei außergewöhnlichen Adressen beginnt im Westen der Provence, und zwar in Crillon-le-Brave rund 40 Kilometer nordöstlich von Avignon. Das mittelalterliche 500-Seelen-Dorf vis-à-vis dem 1.900 Meter hohen Mont Ventoux sieht man, auf einem Hügel thronend, schon von der Ferne. Neun der höchstgelegenen, pittoresken Häuser wurden in das Fünfsternehotel Crillon le Brave verwandelt.
Verbunden durch ganz enge, mit kleinsten Steinchen gepflasterte Gässchen, fühlt man sich hier in die Vergangenheit katapultiert. Wäre da nicht der Pool mit einem fantastischen Blick in die provenzalische Landschaft und das Spa in einem der altehrwürdigen Steinhäuser. Und wären da nicht die Restaurants, in denen Adrien Brunet mit den besten Zutaten der Region Vaucluse und des Mittelmeers aufkocht.
Das Ensemble des Hôtel Crillon le Brave wurde behutsam und qualitätsvoll restauriert. Heute beherbergt es 17 Zimmer und 17 Suiten. Sogar ein separates Haus steht für betuchte Gäste zur Verfügung. Jeder Quadratmeter strahlt hier ländliche Gemütlichkeit auf höchstem Niveau aus. Dies hat Designer Charles Zana dadurch erreicht, indem er beim Interieur auf antike Bodenfliesen, viele helle Leinenstoffe und natürliche, warme Farben gesetzt hat.
Fazit: Das Hôtel Crillon le Brave ist ideal für Liebhaber der Provence, die zeitgemäßen Stil mit ländlichem Flair schätzen.
Le Couvent des Minimes
Die Reise geht weiter Richtung Osten, südlich am Mount Ventoux vorbei. Nach rund eineinhalb Stunden erreiche ich das Le Couvent des Minimes Hôtel & Spa L’Occitane in Mane. Zuerst erblickt man hier das sich im Dornröschenschlaf befindliche Schloss vis-à-vis auf einem Hügel des verschlafenen Kleinstädtchens. Betritt man dann das erst im Juni von Valérie und Fabien Piacentino eröffnete Fünfsternehotel, stellt sich sofort ein Wow-Effekt ein. Denn die Rezeption befindet sich in der früheren Kapelle des alten Klosters, wo einst Mönche beteten. Nahezu göttlich ist auch heute noch der Raumeffekt. Hier haben Schweizer Architekten ganze Arbeit geleistet, so wie im gesamten Luxushotel.
Auf verschiedenen Ebenen befinden sich 25 Zimmer und Suiten. Stylish mit edlen Materialien und ausschließlich in den Farben Weiß und Beige designt. Ein Hingucker beim Streifzug durch das zu Relais & Château gehörige Haus ist die Alambic Bar. Hier wurde der alte Arkadenhof mit einem Dachstuhl aus altem Holz aus Deutschland und Österreich überdacht und in eine helle Wohlfühloase verwandelt.
Eine solche entsteht auch hinter dem großen Outdoorpool in Sichtnähe zum historischen Haupthaus des Hotels, und zwar das Spa L’Occitane. In Kooperation mit dem Kosmetikweltkonzern L’Occitane, der in dem nahe gelegenen Manosque eine Fabrik betreibt, entsteht dieser Tage ein 3.000 Quadratmeter großes Paradies mit Saunen, Hamam und Pools.
Fazit: Das Le Couvent des Minimes Hôtel & Spa L’Occitane wird auch den höchsten Ansprüchen gerecht.
Terre Blanche
Zum dritten Hotelparadies in der Provence sind es zweieinhalb Stunden Richtung Côte d’Azur. Das Terre Blanche Hôtel Spa Golf Resort liegt im Hinterland von Cannes und Fréjus auf einem riesigen Anwesen. Mit 300 Hektar ist das Resort eineinhalb Mal so groß wie das Fürstentum Monaco.
Es ist eine exklusive Welt, die sich einem nach den hohen Gittertoren der gesicherten Einfahrt auftut. Auf dem bewaldeten Anwesen sind mindestens 60 Quadratmeter große Suiten und luxuriöse Villen so großzügig verteilt, dass Privatsphäre großgeschrieben wird. Vom grünen Paradies mit üppiger Vegetation und von den vier beheizten Pools blickt man auf Hügel mit mittelalterlichen Dörfern wie Tourrettes oder Fayence, die alle einen Besuch wert sind.
Sich Gutes tun für Leib und Seele kann man in den fünf Restaurants und im außergewöhnlichen Wellness-, Beauty- und Fitnesszentrum. Weltweit bekannt ist das Terre Blanche aber speziell wegen seiner beiden 18-Loch-Golfplätze, von denen einer ausschließlich von Hotelgästen und Clubmitgliedern bespielt wird.
Fazit: Das Terre Blanche Hôtel Spa Golf Resort ist ideal für alle, die Sport mit Chillen und Genießen verbinden wollen.