Inmitten des Kultur-Sommers führt uns unser Weg nach Niederösterreich, genauer gesagt nach Klosterneuburg. An der operklosterneuburg erwartet Besucher nämlich laut Christoph Campestrini „italienische Oper at its best“. Im Zoom-Talk mit schauvorbei.at erzählt uns der musikalische Leiter und Dirigent der operklosterneuburg alles über die diesjährigen Produktionen.
In diesem Jahr bietet die operklosterneuburg etwas ganz Besonderes: Zum ersten Mal in ihrer Geschichte gibt es gleich zwei Produktionen. Christoph Campestrini berichtet begeistert: „Wir präsentieren die Neuproduktion von Bellinis ,Norma‘, dem Höhepunkt des italienischen Belcanto. Außerdem wird Verdis ,Don Carlo‘, der letztes Jahr ein großer Erfolg war, wiederaufgeführt.“
Liebe und Zerrissenheit in „Norma“
Die Neuinszenierung von Bellinis „Norma“ ist definitv ein Highlight für alle Opernliebhaber. Dieses Meisterwerk erzählt die tragische Geschichte der Hohepriesterin Norma, die es zwischen ihrer Pflicht und ihrer unerwiderten Liebe zerreißt. „Norma“ ist außerdem bekannt für emotionale Arien und dramatische Szenen. Die Sopranistin Karina Flores verleiht der Rolle der Norma ihre ausdrucksstarke Stimme und sorgt so für Gänsehautmomente.
Dramatik und Leidenschaft in „Don Carlo“
Mit Verdis „Don Carlo“ präsentiert die operklosterneuburg aber noch ein weiteres Meisterwerk der italienischen Oper. Diese Produktion wurde bereits im letzten Jahr mit großem Erfolg aufgeführt und wird aufgrund der begeisterten Resonanz wieder aufgenommen. Die Geschichte von „Don Carlo“ ist ein fesselndes Drama um Macht, Liebe und Verrat am spanischen Hof. Der österreichische Weltstar Günther Groissböck wird nicht nur den Filippo singen, sondern auch die Regie für „Don Carlo“ übernehmen.
Ein Sommerabend für die Sinne
Doch wie gestaltet man den perfekten Abend an der operklosterneuburg? Christoph Campestrini hat einen Tipp: „Am besten kommt man schon ein bisschen früher, stärkt sich in einem der vielen tollen Restaurants oder Lokale, vielleicht bei einem Heurigen. Ein Spaziergang durch die Weinberge mit Blick auf die Donau ist ebenfalls empfehlenswert. Vor der Aufführung kann man am Stiftplatz noch ein Glas Prosecco genießen.“
Sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, ist trotzdem vorgesorgt: „Unser Ausweichquartier ist die Babenberger Halle, wo die Aufführungen auch bei schlechtem Wetter stattfinden können.“
Die Premiere von „Norma“ findet am 6. Juli statt und die Spielzeit erstreckt sich bis Anfang August. „Don Carlo“ feiert am 18. Juli Premiere und ist bis zum 2. August an der operklosterneuburg zu sehen. Zudem wird es eine Kinderproduktion geben, die junge Zuschauer in die Welt der Oper einführt.
Foto: © Mark Glassner