Story

Tourismus: Burgenland stärkt seine Präsenz in Deutschland

Mit rund 53 Prozent aller Auslandsübernachtungen ist Deutschland der wichtigste internationale Markt für das Burgenland. Um seine Position als nachhaltige und zukunftsweisende Reisedestination weiter zu stärken, präsentierte sich das Burgenland bei einem exklusiven Branchenevent im House of Communication in München. Rund 50 Multiplikator erhielten dabei tiefe Einblicke in die aktuellen Tourismuskampagnen und Strategien der Region.
(v.l.n.r.): Weinakademiker Christian Zechmeister (GF Weintourismus Burgenland und Wein Burgenland), Kurt Kaiser (CMO Burgenland Tourismus), Tamara Radislovitsch (Burgenland Tourismus), Eva Koppitsch (Weintourismus Burgenland), Didi Tunkel (GF Burgenland Tourismus), Generalintendant Alfons Haider. © Burgenland Tourismus/Tom Brunner

Ein zentraler Programmpunkt des Abends war eine Podiumsdiskussion mit Experten aus verschiedenen Branchen, die innovative Ansätze zur nachhaltigen Tourismusentwicklung beleuchteten. Eingangs stellte Burgenland Tourismus CMO Kurt Kaiser das Burgenland und seine kreativen Marketingkonzepte vor, darunter die Kampagnen mit Schauspieler Nicholas Ofczarek. Diese wurden bereits mehrfach ausgezeichnet und haben die Sichtbarkeit der Destination nachhaltig gestärkt.

Unter der Moderation von Sabrina Gander (Saint Elmos) diskutierten Wien Nord Serviceplan Kreativdirektor Stefan Kopinits, ADAC Reisemagazin Chefredakteur Diddo Ramm, Burgenland Tourismus Geschäftsführer Didi Tunkel und Mediaplus Austria Geschäftsführerin Verena Kehr über die Zukunft des Tourismus in der Region.

Reisemagazin im Fokus

Ein weiteres Highlight des Abends war die Präsentation des neuen ADAC Reisemagazins „Burgenland Spezial“. Mit einer Auflage von 200.000 Exemplaren wird es gezielt an deutsche Abonnenten und als Beilage in relevanten Magazinen verteilt. „Mit dem ‘Burgenland Spezial’ erreichen wir gezielt unsere Gäste in Deutschland und wollen damit neue Gästeschichten für das Burgenland gewinnen“, betonte Didi Tunkel.

Kulinarische Erlebnisse

Neben den strategischen Einblicken stand auch das Genusserlebnis im Mittelpunkt des Abends. Die Gäste konnten burgenländische Spitzenweine und regionale Spezialitäten probieren. Christian Zechmeister, Geschäftsführer von Wein Burgenland und Weinakademiker, stellte eine Auswahl der besten Weine der Region vor und unterstrich damit die Bedeutung des Burgenlandes als Genussdestination.

Präsenz auf Bayerns größter Reisemesse

Parallel zum Branchen-Event präsentiert sich das Burgenland aktuell auf der f.re.e, Bayerns größter Reise- und Freizeitmesse. Der moderne Messestand bietet Besuchern die Möglichkeit, das Burgenland mit all seinen Facetten zu entdecken – von unberührter Natur über vielfältige Kulturangebote bis hin zu erstklassigen Thermen, Radwegen und Kulinarik. Unterstützt wird der Auftritt durch zahlreiche burgenländische Partner, darunter die Kulturbetriebe Burgenland, die Esterhazy Betriebe, die Oper im Steinbruch sowie renommierte Hotels und Tourismusverbände. Auch Intendant Alfons Haider nutzte die Gelegenheit, um für das Burgenland zu werben, insbesondere für die Produktion „Saturday Night Fever“.

„Unser Ziel ist es, das Burgenland als attraktives, zukunftsweisendes und nachhaltiges Reiseziel zu positionieren. Dabei setzen wir auf eine gezielte Ansprache unserer wichtigsten Zielgruppen in Deutschland und verstärken die Wahrnehmung unseres Landes durch kreative, moderne Marketingstrategien“, resümierte Didi Tunkel abschließend.

Sponsored
Sponsored
Sponsored
Das könnte dir gefallen:

Traumhafte Destinationen: zauberhafte Ziele am Strand

Ciao, ciao, Lampenfieber: So klappt jede Präsentation

JJ Johannes Pietsch: Mit voller Power zum Eurovision Song Contest

Hygge: So klappt es mit dem Lebensgefühl der Gemütlichkeit

Werde jetzt schauvorbei-Newsletter Abonnent und bleibe immer auf dem Laufenden!
Leider konnten wir deine Anmeldung nicht abschließen. Versuche es bitte später erneut.
Die Anmeldung zum Newsletter war erfolgreich!