Babyhaut ist viel dünner als die von Erwachsenen und die Hautbarriere ist noch sehr schlecht ausgeprägt. Der Säureschutzmantel zur Abwehr von Keimen und Pilzen funktioniert noch nicht richtig. Durch zu häufiges Waschen – besonders Baden – sowie den Einsatz von zu aggressiven Pflege-Produkten wird das sensible System noch zusätzlich durcheinandergebracht.
Dementsprechend wichtig ist es, sorgsam mit der Haut der kleinen Lieblings umzugehen. Insbesondere Feuchttücher sollte man vorsichtig auswählen, da sie in den meisten Familien sehr häufig im Einsatz sind. Sie kommen beim Wickeln zur Reinigung des Baby-Popos zum Einsatz, aber oft auch zum Abwischen von Fingern etc. Vor allem unterwegs sind sie eine praktische Alternative zu nassen Tüchern oder Waschlappen.
Diskutiert werden Feuchttücher oft wegen ihrer Belastung für die Umwelt. Die Hipp Babysanft Soft & Pur Feuchttücher sind daher besonders auf Umweltverträglichkeit ausgerichtet. Sie beinhalten keinerlei Mikroplastik und sind aus 100 % pflanzenbasierten Fasern hergestellt. Ihre Verpackung ist natürlich recyclebar, der praktische Verschluss sorgt dafür, dass die Tücher feucht bleiben.
Aber auch die Babyhaut schützen die smarten Feuchttücher. Ihre besonders hautfreundliche, pH-hautneutrale sowie parfumfreie Formel ist sogar für zu Neurodermitis neigende Haut geeignet, womit die Haut-Verträglichkeit ab dem 1. Lebenstag sichergestellt ist. Die innovative Schwämmchenstruktur macht die sanfte ebenso wie gründliche Reinigung der empfindlichen Babyhaut möglich. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund empfiehlt die Produkte für die Reinigung empfindlicher Haut. Übrigens gibt es die Hipp Babysanft Soft & Pur Feuchttücher jetzt auch im 3er-Pack mit jeweils 48 Tüchern.