5 neue Gesellschaftsspiele für einen gelungenen Winterabend

Gesellschaftsspiel und dahinter Mann mit Karten in der Hand

Viele Familien nutzen Weihnachtsfeierlichkeiten für Spieleabende mit neuen Brettspielen aus dem Jahr 2023. Gesellschaftsspiele wie „Die verschollene Expedition“, „Kutná Hora – The City of Silver“, und „Kelp – Shark vs. Octopus“ bieten Interaktion, ob als Entdecker, Historiker oder im taktischen Duell. Diese Spiele fördern Gemeinschaft und bieten eine unterhaltsame Alternative zu winterlichem Clubbesuch.

KI – Künstliche Intelligenz, einfach erklärt

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz (KI) umfasst Technologien, die menschliche kognitive Fähigkeiten durch Maschinen oder Computerprogramme nachahmen, um Aufgaben auszuführen, die typischerweise menschliche Intelligenz erfordern, wie Lernen, Problem lösen oder strategisches Denken. KI-Systeme lernen, indem sie große Datenmengen analysieren und Algorithmen verwenden, um Muster zu erkennen und kontinuierlich Entscheidungen zu treffen, wobei Techniken wie maschinelles Lernen und neuronale Netze zum Einsatz kommen. Diese Systeme haben weitreichende Anwendungen in unserem Alltag und Arbeitsleben gefunden, von Sprachassistenten über personalisierte Empfehlungssysteme bis hin zur Automatisierung in Produktion und Logistik, was zeigt, dass Künstliche Intelligenz bereits heute einen festen Bestandteil unseres Lebens darstellt und weiterhin an Bedeutung gewinnen wird.

Die KonMari-Methode: In fünf Schritten zum Ordnungsglück

Frau trägt Boxen vor dem Schrank

Marie Kondo ist eine international bekannte Aufräumexpertin, die mit ihrer sogenannten KonMari-Methode die Welt im Sturm erobert hat. Ihre Philosophie des Aufräumens hat nicht nur viele Menschen dazu inspiriert, ihr Zuhause zu entrümpeln, sondern auch, ihr Leben zu transformieren. schauvorbei.at zeigt, wie diese besondere Methode funktioniert.

Vier-Tage-Woche: Weniger Arbeitszeit für alle?

Frau sitzt am Schreibtisch im Büro

Die Arbeiterkamer in Österreich argumentiert, dass die 40-Stunden-Woche nicht mehr zeitgemäß ist und schlägt eine Reduzierung auf eine 30-Stunden-Woche vor, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu verbessern und den Arbeitsdruck zu senken. Allerdings wirft die Wirtschaftskammer ein, dass eine solche Arbeitszeitverkürzung die Wirtschaftsleistung signifikant verringern würde, was zu einem Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit und Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Pensionen führen könnte. Es zeigt sich, dass die Vier-Tage-Woche zwar in einigen Unternehmen erfolgreich umgesetzt wurde, eine flächendeckende Einführung in naher Zukunft jedoch als unwahrscheinlich gilt.

Die Wirtschaftsmesse Pannonia – ein Ausblick

Produktfoto der Spiegelsauna Amad#e in einem Garten

Das Golser Volksfest, welches Mitte August stattfindet, geht dieses Jahr in die 54. Runde und beinhaltet neben Unterhaltung und Kulinarik auch die Wirtschaftsmesse Pannonia. Besucher der Messe können direkt bei den Ausstellern Informationen erhalten, Waren und Fahrzeuge begutachten und auch testen. Die Messe findet nachmittags und abends statt, beginnt an Werktagen um 16 Uhr und an Wochenenden sowie Feiertagen um 15 bzw. 12 Uhr und geht jeweils bis 21 Uhr.

Tipps für den Lebenslauf

Menschen sitzen zu Tisch und führen ein Bewerbungsgespräch durch

Um eine effektive und ansprechende Bewerbung zu erstellen, sollte der Lebenslauf seriös, angenehm lesbar und übersichtlich auf zwei Seiten in tabellarischer Form mit allen relevanten persönlichen Kontaktdaten gestaltet sein. Es empfiehlt sich, die Berufserfahrung in chronologisch umgekehrter Reihenfolge anzugeben und dabei detailliert „wo, wie lange und was“ beschrieben wird; Sprachkenntnisse und EDV-Fähigkeiten sind ebenfalls wesentlich. Im Motivationsschreiben sollte nach gründlicher Recherche über das Unternehmen eine persönliche Anrede und ein direkter Bezug zur Stelle hergestellt werden, wobei standardisierte Einleitungssätze vermieden und stattdessen spezifische Gründe für den Jobwechsel genannt werden sollten.

Barfuß laufen – ohne Schuhe für mehr Gesundheit

Frau geht barfuß über eine Wiese

Barfuß gehen oder laufen sind die natürlichsten Formen der Fortbewegung des Menschen, welche unsere frühen Vorfahren praktizierten, bevor wir Schuhe zu tragen begannen. Unsere Füße sind anatomisch auf das Barfußgehen ausgerichtet, mit dem sie den Untergrund präzise wahrnehmen und sich natürlich bewegen und anpassen können, was durch das Tragen von Schuhen beeinträchtigt wird. Langfristiges Tragen von Schuhen kann zu orthopädischen Problemen führen, während regelmäßiges Barfußgehen die Fußmuskulatur stärkt und dadurch Haltungsschäden, Fußdeformationen und Rückenschmerzen verhindert oder verringert.

Bye, bye, Heißhunger

Frau isst Zucker-Donuts

Heißhunger tritt oft plötzlich auf und ist normalerweise kein echter Hunger, sondern ein Verlangen nach schneller Energie, häufig als Reaktion auf eine Unterzuckerung. Zur schnellen Abhilfe gegen Heißhunger wird empfohlen, ein Glas Wasser zu trinken, Bitterstoffe oder Minze zu konsumieren oder sich körperlich bzw. durch Gerüche abzulenken. Um Heißhunger vorzubeugen, sollte man auf eine ausgewogene Ernährung, guten Schlaf, regelmäßige Mahlzeiten und effektives Stressmanagement achten.

„Funny Money“-Premiere in Berndorf

Die Festspielpremiere von „Funny Money“ zog im Stadttheater Berndorf zahlreiche Besucher an und unter der Regie von Andreas Steppan sorgten Darsteller wie Kristina Sprenger und Martin Leutgeb für viel Unterhaltung und Heiterkeit. Das Stück erzählt von Henry Perkins, der durch eine Verwechslung zur einer Aktentasche voll Geld kommt und daraufhin chaotische Situationen sowie humorvolle Verwechslungen erlebt. „Funny Money“ wird noch bis zum 13. August im Stadttheater Berndorf aufgeführt.

Keine Chance für Blasenentzündungen im Sommer

Start Sommercountdown im schau Club

Blasenentzündungen, auch Zystitis genannt, können durch eine Entzündung der Blasenschleimhaut oder der gesamten Harnblasenwand auftreten und sind oft verbunden mit häufigem Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Obwohl viele Menschen glauben, dass Blasenentzündungen hauptsächlich in kälteren Monaten auftreten, kann auch der Sommer Risiken bergen, insbesondere durch nasse Badebekleidung oder kalte Oberflächen, die nach dem Schwimmen nicht gewechselt wird. Vorbeugende Maßnahmen wie das Tragen von wärmender Kleidung, das Meiden kalter Oberflächen und regelmäßiges Trinken können dabei helfen, Blasenentzündungen im Sommer zu vermeiden.