München: Freddie im Paradies

Freddie Mercury lebte von 1979 bis 1985 in den Münchner Vierteln Glockenbach und Gärtnerplatz, die für ihre künstlerische und parteiliche Atmosphäre bekannt sind. In dieser Zeit profitierte er von der offenen und freizügigen Kultur der Stadt und nahm den Spirit in seinem kreativen Schaffen auf, was sich in der Produktion von fünf Alben in den lokalen Musicland Studios niederschlug. Besonders wohl fühlte sich Mercury in der Schwulenhochburg München, die neben der künstlerischen Inspiration auch durch ein freies, libertäres Leben geprägt war.
Die besten Hideaways auf Sizilien

Die Villa Igiea in Palermo, erbaut Ende des 19. Jahrhunderts, wurde von der Rocco-Forte-Gruppe aufwendig renoviert und kombiniert Jugendstil mit modernem Design, was sie zum schönsten Grand Hotel in Palermo macht. Das NH Collection in Taormina, gelegen an einem der Hügel der Stadt, bietet einen spektakulären Ausblick und luxuriöse Annehmlichkeiten, darunter ein Spa und direkten Zugang zu den Stränden. Das Relais Antica Badia in Ragusa, einst ein Palast aus dem spätbarocken Wiederaufbau nach einem verheerenden Erdbeben im Jahr 1693, beherbergt jetzt ein stilvolles Hotel, das historischen Charme mit modernen Annehmlichkeiten verbindet.
Roadtrip rund um Sizilien

Unser Roadtrip durch Sizilien startet in Palermo, und als erste Station lockt Taormina, die pittoreske, geschichtsreiche Stadt, die bei Jetset und Künstlern gleichermaßen beliebt ist und einen fantastischen Panoramablick aufs Meer bietet. Nach dem beeindruckenden Besuch in Taormina geht es weiter in den Süden, mit einem empfohlenen Zwischenstopp in Syrakus, der einst bedeutendsten Stadt Siziliens. Schließlich erreicht man die Südküste und die imposanten Reste der Antike im Tal der Tempel von Agrigent, wo man sich mindestens zwei Nächte aufhalten sollte, um die historischen Stätten ausreichend erkunden zu können.
Bücher für den Sommer

Reiselust und Bücher, das ist so wie Italien und Nostalgie oder wie Cappuccino und Schaum: Das eine geht nicht ohne das andere. Bella Italia ist schon seit ewigen Zeiten für viele das Traum- und Sehnsuchtsland schlechthin. So ist es kein Wunder, dass sofort Bilder in jedem von uns entstehen, wenn wir an Italien denken.
Köstliches aus Thailand: Massaman-Curry

Massaman-Curry ist eines der köstlichsten Gerichte der thailändischen Küche, das seine Ursprünge im 17. Jahrhundert SIam hat, beeinflusst durch Handel, Politik und Religion sowie Zutaten von persischen und orientalischen Händlern. Das Ehepaar Simi und Stefan Leistner, erfahrene Köche und Autoren, beschreiben in ihrem Kochbuch „Authentic Asian Food“ die Zubereitung dieses Gerichts mit Rindfleisch, ergänzt durch typische Gewürze und Zutaten wie Sultaninen, Koriander, Kreuzkümmel, Zimt, Zitronengras, Tamarinde und Garnelenpaste. Zur Zubereitung des Massaman-Currys gehört unter anderem das Anrösten einer selbstgemachten Currypaste, gefolgt von einem langsamen Schmoren des Rindfleisches, bevor schließlich Kartoffeln, Zwiebeln und typische Würzmittel beigefügt werden.
Multitalent Silvia Schneider im Interview

Silvia Schneider hat durch ihre Vielfalt an Karrieren – von der Fernsehmoderatorin über Schauspielerin bis hin zur Modedesignerin und studierten Juristin – breitgefächerte Erfahrungen gesammelt und erlangte vor allem durch ihre ORF-Show „Silvia kocht“ seit 2020 große Bekanntheit. In einem Interview spricht sie über die prägenden Erinnerungen an Urlaube mit ihren Großeltern in Jesolo in ihrer Kindheit und die bedeutende Rolle des Reisens in ihrem Leben, einschließlich der emotionalen Verbindung zu verschiedenen Orten. Schneider hebt außerdem die Lernerfahrungen und Perspektivwechsel hervor, die sie auf ihren Reisen gewonnen hat, und beschreibt ihren Lieblingsplatz in Österreich, das Hotel Salzburgerhof in Zell am See, wo sie besondere Wohlfühlmomente erlebt.
Die schönsten neuen Strandhotels

Das Waldorf Astoria Platte Island, gelegen auf einer Privatinsel in den Seychellen, bietet Luxusvillen direkt am Meer mit eigenen Pools und einem persönlichen Concierge-Service. Das Elang Private Island im Anambas-Archipel wartet mit einer exklusiven Inselerfahrung auf, inklusive Lodges mit Butler-Service, zwei Restaurants und einem Spa. Das bald eröffnende The Vineta in Palm Beach, Florida, wird als das luxuriöseste Hotel der Region gesehen und bietet Pracht und Nähe zu trendigen Einkaufs- und Kunstvierteln.
Schiff ahoi am Twin City Liner!

Der Twin City Liner ist ein Schnellkatamaran, der in nur 75 Minuten die 60 Kilometer lange Strecke vom Wiener Schwedenplatz nach Bratislava zurücklegt und dabei bis zu dreimal täglich verkehrt. Elisabeth Schweiger wurde als zweimillionster Gast an Bord des Liners geehrt, der bis zu 250 Passagieren Premium-Sitze, Speisen und Getränke sowie kostenfreies WLAN bietet. Neben der regulären Route plant der Twin City Liner dieses Jahr auch Eventfahrten nach Győr und Budapest, wobei die Tickets für die exklusiven Adventmärkte in Budapest aufgrund ihrer Begrenztheit schnell ausverkauft sein dürften.
Wellness pur in der Kraftquelle Oberösterreich

In Oberösterreich bieten fünf Thermen – die EurothermenResorts Bad Schallerbach, Bad Ischl und Bad Hall, die Therme Geinberg und das Gesundheitsresort Lebensquell Bad Zell – nicht nur Entspannung durch Thermalwasser, sondern auch gesundheitliche Vorteile spezifisch durch ihre Heilquellen. Jede dieser Quellen hat ihre besondere Effektivität, wie etwa die Schwefelquellen in Bad Schallerbach und Geinberg für den Stütz- und Bewegungsapparat oder die Jodsole in Bad Hall für die Augen. Das Gesundheitsangebot in diesen Einrichtungen zielt darauf ab, den Gästen einen nachhaltigen gesundheitlichen Nutzen zu bieten, den sie auch nach dem Aufenthalt in ihren Alltag integrieren können.
Aufblühen in der Oststeiermark

Der Frühling verwandelt die Oststeiermark in ein großes Blütenmeer, in dem die Natur mit intensiven Farben und Düften aus Obstbäumen und bunten Blumen bis in den Mai verzaubert. Die Region bietet eine reiche Palette an kulinarischen Genüssen, von traditionellen Gerichten bis hin zu Spezialitäten aus lokalen Produkten wie Apfelsorten und der „Pöllauer Hirschbirne“. Neben der beeindruckenden Naturlandschaft legt die Oststeiermark auch einen Schwerpunkt auf kulturelle und ökologische Veranstaltungen, wie die STEIERmark SCHAU 2023, die sich mit Themen wie Artenvielfalt und Klimaschutz beschäftigt.