Ausgezeichnet: Prickelnde Freuden in der Sektkellerei A-Nobis

Die Sektkellerei A-Nobis, gegründet von Norbert Szigeti und seiner Frau im Jahr 2018, hat kürzlich drei bedeutende Auszeichnungen erhalten, unter anderem den Titel „Burgenländischer Landessieger 2023“. Zu den prämierten Produkten gehören der Cuvée 1217 Blanc de Noirs Extra Brut von 2018 und der Muskat Ottonel brut aus dem Jahr 2020. Der Grande Cuvée Extra Brut aus dem Jahr 2013 erzielte die höchste Bewertung mit 96 Punkten von A la Carte und wurde als „Burgenland Award Sieger 2023“ ausgezeichnet.
Josh. feiert den Sommer mit neuer Single

Josh. kommt auf das Golser Volksfest am 11. August und hat ein neues Album namens „Reparatur“, welches am 22. September veröffentlicht wird. Sein neues Album beinhaltet unter anderem den Track „Martina“, inspiriert von der wienerischen Gemütlichkeit und Grantigkeit. Im Herbst plant Josh. eine kleine Hallentour durch Österreich und im November eine Deutschland-Tour.
AUT OF ORDA und ihr erster Auftritt mit Red Bull 100

Mit ihrem Bandprojekt AUT OF ORDA brechen Christopher Seiler, Paul Pizzera und Daniel Fellner die musikalischen Genregrenzen und planen ihre Premiere bei einer besonderen Show namens Red Bull 100 in der Marx-Halle, in der sie 100 Stunden Zeit haben, um ein komplettes Bühnenprogramm zu entwickeln. Die drei Musiker, die bereits in anderen Konstellationen bekannt sind, zielen darauf ab, die österreichische Musikszene neu zu beleben und sich musikalisch von etablierten Projekten wie Pizzera & Jaus oder Seiler und Speer abzugrenzen. AUT OF ORDA ermöglicht es ihnen, musikalische Grenzen zu überschreiten und sich in einer neuen, kreativen Umgebung zu erproben, egal ob beim Entwickeln von Tracks oder beim Vorbereiten auf ihre erste gemeinsame Live-Performance.
Interview mit Bürgermeister Kilian Brandstätter

Das Golser Volksfest im Burgenland geht in die 54. Ausgabe und präsentiert sich mit Traditionen wie Weingenuss und Neuheiten wie einem erweiterten Kinderprogramm. Bürgermeister Kilian Brandstätter hebt hervor, dass man dieses Jahr einen Ticket-Vorverkauf einführt, um lange Warteschlangen zu vermeiden. Eine wichtige Neuerung ist auch der Energietag, der ein traditionelles Feuerwerk durch Themen rund um erneuerbare Energie ersetzt.
La vie en Rosé bei Hannes Reeh

Das Weingut Hannes Reeh feierte die Einführung seines neuen Roséweins „In Bloom Rosé“ unter Anwesenheit von etwa 350 Weinliebhabern und einigen Prominenten. Der Name des Weines wurde von Nirvanas Lied „In Bloom“ inspiriert, was auf eine musikalische Muse des Winzers hinweist, die für Lebensgefühl und Genuss steht. Das Fest bot nicht nur Weinverkostungen, darunter auch „Reeh-Raritäten“, sondern auch Live-Cooking, Musik und eine ausgelassene Stimmung unter dem Motto „Live Rosé, be in Bloom“.
The Blamphins mit neuer Single

Die burgenländische Band The Blamphins überzeugt mit britischem Rock und einer dezenten Indie-Note und hat dieses Jahr bereits zwei Singles veröffentlicht, darunter das jüngste Werk „The Butcher“. Letztes Jahr gewannen sie die Songchallenge in Neusiedl am See und produzierten mit dem Preisgeld ihr erstes Album „This One Goes To Eleven“. In diesem Jahr planen sie, neben dem Auftritt beim „Rollin Steel Festival“ in Eisenstadt, so viele Gigs wie möglich zu spielen und neue Songs im Studio aufzunehmen.
MAMMA MIA, was für eine Premiere!

Bei der Premiere des Musicals MAMMA MIA! in Mörbisch lösten sich anfängliche Stolpersteine auf, als der Regen rechtzeitig vor Showbeginn nachließ und trotz Verkehrsstau alle Darsteller rechtzeitig ankamen. Das Musical, das auf Songs von ABBA basiert, erfreut sich großer Beliebtheit und war mit 180.000 verkauften Tickets für alle 30 Vorstellungen schnell ausverkauft. Unter den Gästen befanden sich prominente Namen wie Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der die Seefestspiele Mörbisch als wichtigen Teil des österreichischen Kultursommers bezeichnete.
I-Aaah! Taufe für Barockesel Otto von St. Martin

Bei der ersten Barockesel-Taufe von Fohlen Otto in der St. Martins Therme u0026 Lodge wurde der eineinhalb Monate alte Barockesel feierlich geweiht, wobei sogar seine Eselmama Mathilde anwesend war. Die Taufe symbolisiert den erfolgreichen Start der Barockesel-Zucht in der St. Martins Therme, erklärt Thermen-Geschäftsführer Klaus Hofmann. Journalistin Maggie Entenfellner, die zwei Barockesel vor neun Jahren gerettet hatte, wirkte stolz als Patentante von Fohlen Otto bei der Zeremonie mit.
Erfolgreiches Woodstock: Love, Peace und Blasmusik

Das Woodstock der Blasmusik in Ort im Innviertel erreichte dieses Jahr mit mehr als 80.000 Besuchern einen neuen Rekord. Über den Zeitraum vom 29. Juni bis 2. Juli spielten auf sieben Bühnen 130 Bands, während ORF III und das Radio insgesamt 21 Stunden live übertrugen. Höhepunkte des Festivals waren das Gesamtspiel am Samstag, bei dem 19.000 Instrumentalisten gemeinsam musizierten, und der Familiensonntag mit zahlreichen Kinderaktivitäten und einem speziellen Konzert.
Noch mehr Weiterbildung am Bildungscampus Parndorf

Das Angebot der Wirtschaftskammer und des WIFI in Parndorf wird durch eine Kooperation mit der FHWien und dem WIFI-Managementforum erweitert, wobei speziell Manager und Führungskräfte von zusätzlichen Weiterbildungsmöglichkeiten profitieren können. Insgesamt wurden im Vorjahr am WIFI Burgenland über 8.000 Teilnehmer in 1.000 Kursen gezählt, was zur Schaffung des Bildungscampus Parndorf geführt hat, einer speziellen Angebotserweiterung. Michael Heritsch, Geschäftsführer der FHWien, betont die Bedeutung lebenslangen Lernens für den beruflichen Erfolg und erklärt, dass die FHWien praxisnahe Weiterbildungen auf Hochschulniveau anbietet, damit Mitarbeiter für künftige Karriereschritte gerüstet sind und Unternehmen hochqualifiziertes Personal erhalten.