Bücher öffnen Kindern Türen: Expertentipps für mehr Lesespaß

Mit Pippi Langstrumpf und Kleiner Onkel durchs Leben tanzen, mit Winnetou und Old Shatterhand durch den Wilden Westen reiten und mit Momo gegen die grauen Herren kämpfen: Die großen Heldinnen und kleinen Draufgänger unserer Kindheit vergessen wir nie. Natürlich möchte man solche Erinnerungen auch an den Nachwuchs weitergeben. schauvorbei.at hat mit Heidi Lexe, Lehrbeauftragte an der Universität Wien, über das Thema Lesen und seine Vorteile für Kinder gesprochen.

So bleibt man cool: Tipps vom Umweltmediziner in der Hitzewelle

Frau trinkt Waldquelle bei extremer Hitze

Die Sonne knallt herunter, man schwitzt und eigentlich möchte man am liebsten gar nichts mehr tun. Waldquelle und Umweltmediziner Hans-Peter Hutter zeigen, wie man sich an heißen Tagen effektiv schützen und uns gleichzeitig mit ausreichend Flüssigkeit versorgen kann. Der Schlüssel zum Wohlfühlen bei extremen Temperaturen liegt in der richtigen Flüssigkeitszufuhr, der passenden Ernährung und einem angepassten Verhalten. Auch wenn das Thermometer in den Sommermonaten weiter steigt, so kann man mit diesen Tipps den Alltag und den Urlaub genießen.

Marillenschaumtarte: Süßer Luftikus aus dem Ofen

Marillenschaumtarte

Süß, süßer, Marillenschaumtarte: Ein weicher Mürbteig als Basis, fruchtiges Steinobst in sattem Orange, das keck aus der Mitte hervorlugt, garniert mit einer Wolke aus luftigem Baiser en top. Mit diesem Kuchen bekommt jeder Nachmittagskaffee etwas vom Wiener Kaffeehausflair der goldenen 20er-Jahre.

Blaufränkischland Marathon: Teilnehmerrekord in Sicht

Läufer im Weingarten beim Blaufränkischland Marathon

Der Countdown läuft! Am 4. Oktober geht der Blaufränkischland Marathon in die vierte Runde – und das mit einer Teilnahmezahl, die alle Erwartungen übertreffen wird. Bereits jetzt zeichnet sich ab, dass das Event zum Laufhighlight wird, mit mehr als 2.000 erwarteten Teilnehmern und einem neuen Rekord.

Klassische Mehlspeise: Gebackene Topfentorte wie vor 100 Jahren

Einsteigen in den Kuchen-Express! Dieser bringt seine Leser direkt ins Wien der goldenen 20er-Jahre. Mit herrlichen Rezeptbildern, stimmungsvollen Fotos aus der Wiener Kaffeehauskultur vor über 100 Jahren und Abdrucken der Original-Rezepte wird Backen zur Zeitreise.

Gartenschätze auf dem Teller: Nektarine, Mozzarella & Basilikum

Einmal Aussteigen aus dem Alltagsstress und von einem englischen Cottage umgeben von sanften Hügeln und Schafherden träumen: Das schaffen die Gerichte aus dem Buch „Vom Kochen und Leben auf dem Land“ von Fernseh-Koch und Farmer Julius Roberts. Er erzählt in liebevollen Essays von seinem Alltag und bringt in seinen Rezepten wohlschmeckende Jahreszeitenküche auf den Teller.

Märchenhaftes Gericht: Rahmige Forellen-Rauchsuppe mit Gurken

Die kulinarische Märchenwelt wartet! Grimms Geschichten ziehen seit hunderten Jahren Groß und Klein in ihren Bann. Nun tut ein ganz besonderes Koch- und Märenbuch es ihnen gleich. 60 Rezepte entführen mit atmosphärischen Fotos in die Welt von Aschenputtel, Rapunzel, Schneewittchen, den Bremer Stadtmusikanten und Co. 

Bitte nachsalzen: Gibt es ein Zuviel vom weißen Gold?

Salz in Kochlöffel auf Holz

Das Salz in der Suppe, die Würze in Gerichten – ganz klar: Ohne geht es nicht. Dabei können die weißen Kristalle noch viel mehr, als bloß zum Geschmack beitragen. Zu viel davon ist allerdings ungesund. Um mehr darüber zu erfahren, hat schauvorbei.at bei Ernährungswissenschaftlerin Martina Steiner genauer nachgefragt.

Hereinspaziert: Neues Dorfwirtshaus in Zagersdorf

Die Vorfreude in Zagersdorf ist groß: Das neue Dorfwirtshaus wird bereits in diesem Sommer seine Türen öffnen – und das früher als ursprünglich geplant. Der Countdown für die Eröffnung läuft, und die letzten Vorbereitungen sind in vollem Gange. Der Gemeinderat hat am 30. Juni einstimmig über die Vergabe des Pachtvertrags des Wirtshauses beschlossen, das noch im Sommer den Betrieb aufnehmen soll.

Die Macher von „Der fliegende Holländer“ im Talk

Plakat mit Schauspielern von Der fliegende Holländer

In die Wanten, Matrosen! Denn ein Schiff steuert direkt auf die Oper im Steinbruch in St. Margarethen zu: Dabei handelt es sich um kein geringeres als das des sagenumwobenen Geisterschiffs von Kapitän Bernard Fokke – auch bekannt als der „Der fliegende Holländer“. Intendant Daniel Serafin und Regisseur Philipp M. Krenn geben im Interview mit schauvorbei.at bereits vor der Premiere erste Einblicke.