Mehr Platz gefällig? Diese 7-Sitzer bringen’s

Der Renault Espace hat eine neue SUV-Bauweise mit nur einem verfügbaren Hybrid-Benzinmotor, der offiziell unter 5 Litern auf 100 Kilometern bleibt, und bietet Premium-Ausstattungsoptionen sowie beträchtliches Platzangebot. Der Mercedes GLB bietet Luxus und Funktionalität mit serienmäßigem Digitalscreen, verschiedenen Motoroptionen und einem großzügigen Ladevolumen. Der Ford Tourneo Connect zeichnet sich durch seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Familienbedürfnisse aus, wobeis es viele Variationsmöglichkeiten der Ausstattung und optionale Zubehörpakete gibt.
Cabrio olé: Offene Gesellschaft

Cabrios, definiert durch ihren Genuss, die Fahrfreude und die Möglichkeit, alle Sinne auf Fahrten bei schönem Wetter einzusetzen, werden als eine Art Glücksbringer angesehen und sind historisch aus den Cabriolet-Einspännern Frankreichs entstanden. Im Laufe der Zeit kamen feste Autofdächer in Gebrauch, und mit den 1930er Jahren wurden diese Standard, wobe de offene Fahrgenuss in seiner Ursprungsform sehr eingeschränkt wurde. In neuerer Zeit werden Cabrios seltener und durch die Elektrifizierung dieher schwerer und aerodynamisch ungünstiger, was sie in der Anschaffung teurer und in der Haltung aufgrund geringerer Reichweite weniger attraktiv macht.
Im Herbst rollen die SUV an

Der Mazda CX-60 als Plug-in-Hybrid erreicht mit 327 PS und 500 Newtonmetern Drehmoment eine historische Leistungsspitze für die Marke und bleibt im gemischten Betrieb unter fünf Litern Kraftstoffverbrauch je 100 Kilometer. Der Hyundai Tucson bietet eine breite Palette an Antriebsoptionen einschließlich Benzin, Diesel, verschiedenen Hybridvarianten sowie Hand- und Automatikgetriebe, wobei die Preise von 26.990 Euro für das Basismodell bis 41.490 Euro für den leistungsstärkeren Plug-in-Hybrid reichen. Der Toyota RAV4 setzt weiterhin auf Hybridtechnologie, verbessert durch eine größere Batterieoption und Plug-in-System, und startet bei einem Preis von 37.490 Euro für den Vollhybrid.
GR86: Toyotas Lebenskünstler im schau-Check

Toyotas kleiner Sportwagen, der GR86, ist eine Weiterentwicklung des GT86 und bietet verbesserte Fahrleistungen und technische Highlights wie den 2,4-Liter-Boxer-Motor. Der Wagen wird aufgrund der bevorstehenden strengeren Regularien bezüglich Assistenzsystemen in Europa nur bis Mitte 2024 angeboten, mit einem attraktiven Preis von 38.490 Euro. Der GR86 fokussiert auf reines Sporterlebnis, verzichtet auf unnötige Assistenzsysteme und legt den Schwerpunkt auf eine fahrerzentrierte Cockpitgestaltung.
Campen und Outdoor-Urlaub im Inland: Draußen ganz nah

Im Zuge der Lockdowns nahm das Interesse am Individual-Urlaub und speziell am Camping zu, ein Trend, der jedoch bereits vorher bestand und seitdem gestärkt wurde. Camping wird von immer mehr Menschen als intensives Erlebnis geschätzt, wobei viele die überfüllten Campingplätze in der Hochsaison meiden und stattdessen den Spätsommer oder Herbst bevorzugen. In vielen Teilen Europas, darunter Deutschland, die skandinavischen und die baltischen Staaten sowie Albanien, ist Wildcampen erlaubt, während es auf dem restlichen Balkan bis hinunter nach Griechenland streng verboten ist.