Video: Talk mit Roland Poiger über das Messezentrum Oberwart

Christoph Berndl, Chefredakteur von schauvorbei.at, diskutiert mit Roland Poiger, Amtsleiter der Stadt Oberwart und Geschäftsführer der Inform-Events-Gesellschaft, über die Entwicklung des Messezentrums. Das Messezentrum Oberwart wird ab 1. April 2024 wieder in den Besitz der Stadtgemeinde überführt und von der Inform-Events-Gesellschaft unter Roland Poigers Leitung geführt. Es sind Investitionen in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro für die Modernisierung des 30.000 Quadratmeter großen Geländes geplant.

Designer Outlet Parndorf: Riesenrad und Final Sale Week

Designer Outlet in Parndorf: Pärchen im Vordergrund im Hintergrund das Riesenrad.

Das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf läutet mit der Final Sale Week vom 5. bis 10. Februar die neue Modesaison ein, wo Kunden bis zu 50% auf den Outletpreis sparen können. Das Center, das größte Designer Outlet in Zentraleuropa, bietet eine Vielzahl an Designer-, Luxus- und Lifestylemarken und verzeichnete im Jahr 2022 trotz eingeschränkter internationaler Tourismusströme 5,6 Millionen Besucher. Zusätzlich zu den umfangreichen Shoppingmöglichkeiten können Besucher bis Ende April das Riesenrad nutzen, um eine einzigartige Aussicht zu genießen und die kulinarischen Angebote, wie das traditionelle österreichische Sacher Café, zu erleben.

„Purzl“ lud zu seinem 80er in Fatty’s Saloon

TV-Legende Rudolf „Purzl“ Klingohr feierte seinen 80. Geburtstag im ehemaligen „Fatty’s Saloon“ am Petersplatz, umgeben von Familie, Freunden und Weggefährten. Zu diesem Anlass waren nicht nur seine Frau Inge und seine Söhne Nils und Nikolaus mit Familie anwesend, sondern auch bedeutende Persönlichkeiten wie Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und ORF-Chefunterhalter Martin Gastinger. Unter den Gästen befanden sich außerdem Prominente wie Moderatorin Corinna Kamper, Profitänzer Danilo Campisi und Maler Christian Ludwig Attersee.

Fünf Trends der Arbeitswelt 2024

Zwei Frauen gehen in einem Büro an Tischen vorbei

Zukunftsforscher identifizieren für 2024 wesentliche „Megatrends“ in der Arbeitswelt, darunter Digitalisierung, flexible Organisation und ein verstärkter Mitarbeiterfokus, die maßgeblich unsere Berufe und die Personalsuche prägen werden. Das Zukunftsinstitut in Wien und Frankfurt sieht in seiner neuesten Publikation Trends wie die Unterstützung durch Künstliche Intelligenz und ein technosoziales Arbeitsumfeld, die die Art und Weise, wie Unternehmen operieren und Personen einstellen, grundlegend verändern werden. Unternehmen müssen auf Trends wie lebenslanges Lernen und das Wohlbefinden der Mitarbeiter reagieren, um in einem dynamischen Marktumfeld wettbewerbsfähig zu bleiben und eine zukunftsorientierte Arbeitsumgebung zu schaffen.

Schirmherrschaft des Burgenlands beim 101. Jägerball

Am Montagabend fand in der Hofburg der 101. Jägerball statt, der unter dem Motto „Auf der Pirsch im Land der Sonne“ stand und 5.000 Besucher anzog. Die Veranstaltung wurde dieses Jahr vom Burgenland unter der Patronanz übernommen. Zu den Gästen zählten bekannte Politiker und Prominente, darunter die Ministerinnen Klaudia Tanner und Karoline Edtstadler sowie Ex-Kanzler Sebastian Kurz.

St. Margarethen: Passionsspiele 2026 setzen auf Weiblichkeit

Komponist Albin Rudisch, Regisseur Manfred Waba sowie Spielleiter und Autor Pfarrer Richard Geier vor dem neuen Sujet der Jubiläumsproduktion „Mirjam – Stark wie der Tod ist die Liebe“ der Passionsspiele St. Magareten.

Die Passionsspiele in St. Margarethen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum mit einer Aufführung, die die Passionsgeschichte aus weiblicher Perspektive darstellt, betitelt „Mirjam – stark wie der Tod ist die Liebe“. Diese moderne Interpretation, bei der Maria Magdalena eine zentrale Rolle spielt, wurde von Pfarrer Richard Geier bei einer Vollversammlung präsentiert. Die zeitgemäße Inszenierung, geleitet von Regisseur Manfred Waba, soll ein breites Publikum ansprechen und findet vom 23. Mai bis 12. Juni 2026 statt.

On Ice: Die fünf schönsten Eislaufplätze in Österreich

Eislaufplätze: Frau beim Eislaufen mit ausgestrecktem Bein in einem Outfit in Rosa- und Brauntönen.

Eislaufen ist eine gesunde und unterhaltsame Aktivität, die in ganz Österreich auf bezaubernden Eislaufplätzen ausgeübt werden kann. Der Wiener Eistraum bietet seit 1996 eine große Eisfläche, die sich durch verschlungene Eispfade und einen SKY RINK auszeichnet. Am Weissensee in Kärnten, der größten präparierten Natureisfläche Europas, kann neben Eislaufen auch Eisfischen betrieben werden.

Tourismusland Niederösterreich: 2023 über 7,3 Mio. Nächtigungen

Ein Porträt, aufgenommen in einem Restaurant, von Johanna Mikl-Leitner und Michael Duscher

2023 erlebte Niederösterreich einen deutlichen Aufschwung im Tourismussektor, was sich in mehr als 7,3 Millionen verzeichneten Übernachtungen widerspiegelt, ein Anstieg von 11,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Dezember zeigte mit 438.000 Nächtigungen eine Steigerung um 5,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Insgesamt bringt das Jahr 7.337.200 Übernachtungen in Niederösterreich.

3,1 Millionen Nächtigungen: 2023 als Rekordjahr für Burgenland Tourismus

Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel vor einer braunen Steinwand

Erstmals seit 2019 hat das Burgenland die 3-Millionen-Nächtigungsgrenze überschritten und erreichte mit 3.146.244 Übernachtungen 2023 einen neuen Rekordwert. Die Gesamtanzahl der Ankünfte stieg im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 Prozent auf 1.139.528, wobei die durchschnittliche Aufenthaltsdauer 2,7 Tage betrug. Der positive Trend zeigte sich sowohl bei inländischen (+4,8%) als auch bei ausländischen Gästen (+15,9%).

Film ab: Cineplexx Westfield feiert Eröffnung

Das neue Cineplexx Westfield SCS in der Westfield Shopping City Süd in Wiener Neudorf bietet eine Kinoerfahrung auf einem neuen Level. Zur feierlichen Eröffnung des Kinos kamen etwa 900 Gäste, einschließlich Geschäftsleitung und Bürgermeister Herbert Janschka. In den Standort wurden nahezu 25 Millionen Euro investiert und bietet nun modernste Technik und ein innovatives Kulinarik-Konzept.