Tübingen: Spaß am Neckar

Tübingen beeindruckt mit einer Mischung aus traditionellem Fachwerk und der lebendigen Atmosphäre einer jungen Universitätsstadt, geprägt durch etwa 30.000 Studenten. Die Stadt bietet eine Vielfalt von gastronomischen Erlebnissen, von junger Küche in Studentencafés bis zu internationalen Gourmetrestaurants und traditionellen Weinstuben. Ein besonderes Erlebnis bietet eine Fahrt mit dem Stocherkahn, einem traditionellen Boot, auf dem man entspannt die romantische Neckarfront entdecken kann.
Leipzig begeistert mit Musikfestivals

Leipzig, die Musikstadt, fördert weiterhin ihre kulturellen Wurzeln mit einem umfangreichen Musikprogramm, das Touristen und Klassikfans anzieht, darunter Veranstaltungen wie das Bachfest, das große Bedeutung auf internationaler Ebene genießt. Das Leipziger Ballett lädt Ende Juni zum Festival „Leipzig tanzt!“ ein, um Tanz in verschiedenen Formen zu feiern, mit hochrangigen internationalen Gästen wie der Akram Khan Company aus London. Zum Gedenken an den 50. Todestag von Dmitri Schostakowitsch im Jahr 2025 wird das renommierte Gewandhausorchester ein umfangreiches Festival veranstalten, das alle Sinfonien und Solo-Konzerte von Schostakowitsch umfasst.
Instagram-Hotspots: Best of Austria

Die UNESCO-gelistete Ortschaft Hallstatt am Hallstätter See in Oberösterreich ist bekannt für ihre malerische Zusammensetzung aus einem See und einer charmanten Dorfidylle vor einem majestätischen Bergpanorama und zieht jährlich Hunderttausende Touristen an. Die Hängebrücke bei der Olpererhütte im Zillertal ist ein beliebter Instagram-Hotspot, bekannt für die spektakuläre Aussicht, die sie bietet, besonders wenn die Kameraeinstellungen geschickt gewählt werden. Das kaiserliche Schloss Schönbrunn in Wien, eines der schönsten Barockbauten Europas, ist die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Österreichs und bietet zahlreiche beeindruckende Fotomotive.
Rezept aus dem „Ziegelwerk“: Grammelknödel mit Spitzkraut

Julia Weber und Werner Tschiedel vom Gasthaus „Ziegelwerk“ in Wimpassing an der Leitha haben ein Rezept für Grammelknödel mit Spitzkraut und Kümmel-Saftl geteilt. Die Zubereitung umfasst das Vermengen der Zutaten für die Grammelfülle und den Erdäpfelteig, gefolgt vom Formen und Kochen der Knödel. Zum Anrichten werden die Knödel mit Spitzkraut kombiniert und mit Kümmelsaft übergossen.
Die Herausforderungen moderner Väter: 6 Strategien für Balance und Unterstützung

Heutzutage stehen Väter vor der Aufgabe, eine eigene Identität als Vater zu finden und gleichzeitig den gesellschaftlichen Erwartungen und den Wünschen ihrer Partnerinnen bzw. Partner gerecht zu werden. Diese Suche nach einer eigenen, stimmigen Rolle als Vater kann zu einer erhöhten psychischen Belastung und Unsicherheit führen. Es ist entscheidend, dass Väter sich ihrer eigenen Beziehungsmuster bewusst werden und Strategien entwickeln, um einen gesunden Umgang mit Stress und Druck zu erreichen.
Frühlingszauber 2024: Die Top 6 Wohntrends

Die Wohntrends für den Frühling 2024 vereinen Eleganz und Natur, indem sie pastellige Farbtöne und nachhaltige Materialien mit Produkten wie kunstvollen Vasen und Möbeln in organischen Formen kombinieren. Besonders hervorgehoben wird die Farbe des Jahres, Peach Fuzz, die in verschiedenen Einrichtungsgegenständen wie Teppichen, Wänden und Möbeln zum Einsatz kommt und für Sanftheit und entspannte Eleganz steht. Zu den Trends zählen auch natürliche Materialien wie unbehandeltes Holz und Natursteine, die zusammen mit Korb- und Rattanmaterialien stilvolle Akzente in der Inneneinrichtung setzen.
Autofrühling 2024 im Burgenland: Neuheiten und Highlights

Am 15. und 16. März sowie am 22. und 23. März finden in Eisenstadt, Neusiedl und Weiden Tage der offenen Tür in Autohäusern statt, bei denen Besucher Fahrzeuge vergleichen und testen können. Im Autofrühling 2024 wird das früher übliche aggressive Feilschen um Rabatte, bekannt als „Rabattitis“, durch direkt verhandelbare Endpreise und vorteilhafte Finanzierungs- und Versicherungsangebote ersetzt. Besonders hervorgehoben wird auch der VW Golf, der sein 50-jähriges Jubiläum feiert und besondere Leasingangebote und Sondermodelle bietet.
Frühlingserwachen im „Ziegelwerk“: Wo der Genuss aufblüht

Passend zur Blütezeit der Kulinarik haben wir mit den Gastronomen Julia Weber und Werner Tschiedel über ihre Reise von New York zurück ins Burgenland gesprochen und darüber, warum das „Ziegelwerk“ in Wimpassing an der Leitha mehr als nur ein Restaurant ist.
Steilste Weinverkostung bei Burgenländischer Skiwoche

Das östlichste Bundesland, das Burgenland, präsentierte sich bei der 49. Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee in der Weltcuparena Zauchensee und zeigte seine vielfältigen Angebote. Eine Besonderheit war die Weinverkostung am Gamskogel-Gipfel, die als die „steilste Weinverkostung“ beschrieben wird und die typische burgenländische Gastfreundschaft unterstrich. Didi Tunkel, der Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, erwähnte, dass die Veranstaltung genutzt wurde, um speziell Besucher aus Wien, Niederösterreich und Deutschland während der ersten Semesterferienwoche für das Burgenland zu begeistern.
Zoom-Talk mit Thommy Ten und Amélie van Tass

Thommy Ten und Amélie van Tass stehen kurz vor der Premiere ihres neuen Programms „Dreifach zauberhaft“ in Österreich, wobei sie auch Luftakrobatik und Mentalmagie-Shows präsentieren. Sie haben intensiv im Circus Center in Las Vegas mit Las Vegas-Größen und im Bereich der Kostümentwicklung zusammengearbeitet und fühlen sich geehrt, Teil der Show-Metropole zu sein. Das Magierduo, das auch privat ein Paar ist, sieht die direkte Interaktion und das Eingehen auf das Publikum als essentiellen Bestandteil ihrer Live-Performances und plant, ihre Tour in Österreich und die daran anschließenden Auftritte weit über 2025 hinaus fortzusetzen.