Generalintendant Alfons Haider: Erste Einblicke in „My Fair Lady“

Generalintendant Alfons Haider (r.) mit Anna Rosa Döller (Mitte) und Mark Seibert (l.) mit Plakat in der Mitte

„My Fair Lady“ wird als nächstes großes Musical bei den Seefestspielen in Mörbisch unter der Leitung von Generalintendant Alfons Haider aufgeführt, nach einem sehr erfolgreichen Jahr mit „MAMMA MIA!“, welches eine Auslastung von 99,9 Prozent erreichte. Haider wählt „My Fair Year“ aufgrund seines zeitlosen Themas der gesellschaftlichen Ausgrenzung durch Sprachbarrieren und fehlende Bildung, um sowohl ältere als auch modernere Publikumsschichten anzusprechen. Änderungen im neuen Stück umfassen eine zeitgenössische Anpassung wie die Umwandlung der Rolle des Alfred Doolittle vom Mistkutscher zum Taxifahrer und treffen Professor Higgins und Eliza Doolittle in der U-Bahn statt auf der Straße, um den Übergang in das aktuelle Jahrtausend zu verdeutlichen.

Winter-Wellness in Tschechien

Frau bei Rückenmassage im Resort Svatá Kateřina im Süden von Tschechien

Tschechien hat sich zu einem beliebten Ziel für Wellness-Enthusiasten entwickelt, die von historischen Kurorten bis zu modernen Spa-Erlebnissen reichen. In Karlsbad, einem traditionsreichen Kurort, sollte man besonders in der Vorweihnachtszeit nicht die festliche Beleuchtung verpassen, die die kunstvollen Fassaden und beeindruckenden Kolonnaden erhellt. Das Resort Svatá Kateřina im südlichen Hochland von Tschechien bietet einen Fokus auf gesunden Lebensstil mit einem Schwerpunkt auf Bewegung in der Natur und Entspannung durch Yoga und Ayurveda.

The Balvenie Makers Pop-up-Boutique: Whisky und Handwerk

Erste Einblicke in den Pop-Up-Store von The Balvenie im ersten Bezirk bei stimmungsvoller Beleuchtung.

Die erste eigene Pop-up-Boutique der schottischen Whiskymarke „The Balvenie“ in Wien bietet Besuchern bis zum 16. Dezember exklusive Einblicke in die Whiskyherstellung, die Möglichkeit zu speziellen Verkostungen und einzigartige Weihnachtsgeschenke. Im Rahmen des „Makers Project“ arbeitet „The Balvenie“ mit lokalen Handwerkern wie den Salzburger Tischlern Dreikant und dem Wiener Barber Shop Borbone zusammen, welcher ein spezielles Bartöl entwickelt hat. Besucher der Boutique können neben dem Whiskygenuss auch eine luxuriöse Bartrasur bei Barber Borbone erleben, die samstags kostenlos angeboten wird.

PENNY: Rund 100 Fleischprodukte für die Festtage online

Gedeckter Tisch mit Fleisch von PENNY in bester und Teigtaschen.

PENNY ermöglicht über seinen Online-Vorbestellservice unter penny.at/vorbestellen, rund 100 Fleischprodukte für die Weihnachtstage auszuwählen und in einer der rund 230 Filialen abzuholen. Die gelernten Fleischhauer in den Filialen garantieren frisches Fleisch von höchster Qualität und sind in der Lage, individuelle Kundenwünsche bei der Verarbeitung zu erfüllen. Für die Weihnachtssaison erweitert PENNY zudem sein Angebot an festlichen Fleischprodukten der Eigenmarke „Ich bin Österreich“, die zu 100 Prozent aus heimischer Produktion stammen.

Innovationspreis Burgenland: Mit Mut in die Zukunft

Preisträger des Innovationspreises Burgenland 2023 mit ihren Auszeichnungen

Das Unternehmen „Sonnenerde“ gewann den Innovationspreis der Wirtschaftsagentur Burgenland, der in der umgebauten Cselley Mühle in Oslip zum 29. Mal verliehen wurde. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hob bei der Veranstaltung den hohen Stellenwert von Innovationen für die Wirtschaft und die Entwicklung des Burgenlandes hervor. Die Sonnenerde GmbH wurde für die Entwicklung einer neuen Pflanzenkohleanlage ausgezeichnet, mit der CO2 dauerhaft gebunden werden kann.

Engerl oder Bengerl? Weihnachten bei den Promis

Die heimischen Persönlichkeiten haben Fragen zu ihrem persönlichen Weihnachtserlebnis beantwortet, wobei ihre Traditionen, Pläne und Vorlieben für Weihnachtsgeschenke offenbart werden. Viele betonen die Bedeutung von Familie und Besinnlichkeit während des Festes. Die Antworten reichen von sehr persönlichen Geschenkwünschen bis hin zur Gestaltung des Weihnachtsfestes, wobei Liebe und Zeit mit der Familie als besonders wertvoll hervorgehoben werden.

Winter pur in Oberösterreich

Winter in Oberösterreich: Zwei Freerider blicken in der Freesports Arena Dachstein Krippenstein im Salzkammergut auf das Dachsteinmassiv.

Der oberösterreichische Winter bietet eine Mischung aus abenteuerlichen und sportlichen Aktivitäten sowie sanften und romantischen Erlebnissen, geprägt von Echtheit und Bodenständigkeit. Die Wintersportgebiete in Oberösterreich, zentral gelegen am Böhmerwald und am Nordrand der Alpen, sind schnell erreichbar und bieten familiäre Atmosphäre sowie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Zu den Highlights der Region zählen die sechs größten Skigebiete wie Hochficht, Hinterstoder und die Freesports Arena Dachstein Krippenstein, die sowohl für Familien als auch für Freeride-Liebhaber geeignet sind.

Mazda MX-30 R-EV: Stromer ohne Reue

Roter Mazda MX-30 R-EV, in Hintergrund Lichter aus der Stadt

Der Mazda MX-30 R-EV wird nun mit einem innovativen Hybrid-System, das einen Wankel-Motor zur Stromerzeugung nutzt, ausgestattet und bietet dadurch eine Gesamtreichweite von 680 Kilometern. Neben einer rein elektrischen Fahroption ermöglicht der neue Hybrid-Modus einen wechselnden Betrieb zwischen Akku- und Motorleistung, wobei auch während der Fahrt der Akku nachgeladen werden kann. Das Fahrzeug verbindet ökologische Materialien im Innenraum mit einem fortschrittlichen Antriebskonzept, das neben der üblichen Ladung per Steckdose die Eigenversorgung durch den Range Extender beinhaltet.

Mensch, nach Linz!

Linz-Panorama bei Sonnenuntergang über den Dächern

Linz präsentiert sich als dynamische Stadt, die sich im Laufe der Jahre von einer traditionellen zu einer farbenfrohen und visionären Urbanität gewandelt hat; die Stadt verbindet pragmatische Bodenständigkeit mit innovativem Denken und hat sich zu einem Ort entwickelt, wo unterschiedlichste Gegensätze sinnvoll zusammenfinden. Einst als Kulturhauptstadt Europas im Jahr 2009 präsentiert, bietet Linz auch im Jahr 2024 mit dem Bruckner-Jahr einen kulturellen Anziehungspunkt, indem es die prägenden Jahre des Komponisten Anton Bruckner in der Region zelebriert. Die Stadt bietet zudem einzigartige kulturelle Erlebnisse durch Institutionen wie das Ars Electronica, das sich den Schnittstellen von digitalen Technologien, Medienkünsten und Wissenschaften widmet.

Chris Steger mit neuer Single in Weihnachtsstimmung

Chris Steger auf der Dachterasse des 25 Hours Hotels.

Chris Steger, der mit seiner Single „Zefix“ über Nacht zum Star wurde, hat erst kürzlich sein neues Album „Koa Garantie“ herausgebracht, welches direkt auf Platz eins der Charts landete. Er reflektiert über seine musikalische Karriere und erzählt von den Höhen und Tiefen, die mit dem Musikbusiness einhergehen, sowie seinem persönlichen Beitrag, den er durch den Zivildienst in Österreich geleistet hat. Neben seiner Karriere spricht Steger auch über sein Privatleben, einschließlich seiner Zeit zu Hause und seinen Gedanken zur Weihnachtszeit, die er besonders mit Familie und Freunden genießt.