Nur das Beste: Nachhaltige Verpackungen von Lebensmitteln

Die Studie „Mastering food and beverage packaging“ von Strategy& erörtert, dass Lebensmittelproduzenten durch effizientere Verpackungskonzepte jährlich zwischen 18 und 23 Millionen Tonnen CO2 reduzieren könnten, und beleuchtet die Rolle von Verpackungen, die bis zu 23 Prozent der Gesamtkosten und 25 bis 35 Prozent der Treibhausgasemissionen von Lebensmittelherstellern ausmachen. Die meisten Unternehmen in der Lebensmittelbranche haben bereits Schritte in Richtung Recycling unternommen, doch strengere Regulierungen fordern bis 2030 eine Recyclingrate von 70 Prozent für Verpackungen in der EU. Unternehmen können durch fokussierte Maßnahmen in nachhaltige Verpackungen nicht nur ökologische, sondern auch erhebliche ökonomische Vorteile erzielen, indem sie bis zu 30 Prozent der Kosten und bis zu 25 Prozent ihrer Treibhausgasemissionen reduzieren.
Die Macht der Maschinen: Welche Jobs von KI bedroht sind

Lena Marie Glaser erforscht, wie sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt auswirken wird, mit dem Ziel, Arbeitsprozesse nachhaltiger zu gestalten. Der zunehmende Einfluss von KI kann Arbeitsplätze, die eine hohe Qualifikation erfordern, gefährden und erfordert daher ein Umdenken und Weiterbildungsmaßnahmen. Der unregulierte Einsatz von KI könnte zudem zwischenmenschliche Beziehungen am Arbeitsplatz beeinträchtigen und das Betriebsklima verschlechtern.
Steilste Weinverkostung bei Burgenländischer Skiwoche

Das östlichste Bundesland, das Burgenland, präsentierte sich bei der 49. Burgenländischen Skiwoche in Altenmarkt-Zauchensee in der Weltcuparena Zauchensee und zeigte seine vielfältigen Angebote. Eine Besonderheit war die Weinverkostung am Gamskogel-Gipfel, die als die „steilste Weinverkostung“ beschrieben wird und die typische burgenländische Gastfreundschaft unterstrich. Didi Tunkel, der Geschäftsführer von Burgenland Tourismus, erwähnte, dass die Veranstaltung genutzt wurde, um speziell Besucher aus Wien, Niederösterreich und Deutschland während der ersten Semesterferienwoche für das Burgenland zu begeistern.
Grüner Daumen im Frühling: Gartenkalender für blühende Erfolge

Ach du liebe Zeit, der Frühling steht wieder bevor! Zwischen März und Juni gibt es einiges zu tun, um den Garten für den Sommer auf Vordermann zu bringen. Aber soll man zuerst den Rasen mähen, die Kräuter setzen oder mit dem Streichen der Terrassenmöbel beginnen? Unser Gartenkalender klärt auf, wann man welche Tätigkeit angehen sollte.
Designer Outlet Parndorf: Riesenrad und Final Sale Week

Das McArthurGlen Designer Outlet Parndorf läutet mit der Final Sale Week vom 5. bis 10. Februar die neue Modesaison ein, wo Kunden bis zu 50% auf den Outletpreis sparen können. Das Center, das größte Designer Outlet in Zentraleuropa, bietet eine Vielzahl an Designer-, Luxus- und Lifestylemarken und verzeichnete im Jahr 2022 trotz eingeschränkter internationaler Tourismusströme 5,6 Millionen Besucher. Zusätzlich zu den umfangreichen Shoppingmöglichkeiten können Besucher bis Ende April das Riesenrad nutzen, um eine einzigartige Aussicht zu genießen und die kulinarischen Angebote, wie das traditionelle österreichische Sacher Café, zu erleben.
„Purzl“ lud zu seinem 80er in Fatty’s Saloon

TV-Legende Rudolf „Purzl“ Klingohr feierte seinen 80. Geburtstag im ehemaligen „Fatty’s Saloon“ am Petersplatz, umgeben von Familie, Freunden und Weggefährten. Zu diesem Anlass waren nicht nur seine Frau Inge und seine Söhne Nils und Nikolaus mit Familie anwesend, sondern auch bedeutende Persönlichkeiten wie Wiens Bürgermeister Michael Ludwig und ORF-Chefunterhalter Martin Gastinger. Unter den Gästen befanden sich außerdem Prominente wie Moderatorin Corinna Kamper, Profitänzer Danilo Campisi und Maler Christian Ludwig Attersee.
Schirmherrschaft des Burgenlands beim 101. Jägerball

Am Montagabend fand in der Hofburg der 101. Jägerball statt, der unter dem Motto „Auf der Pirsch im Land der Sonne“ stand und 5.000 Besucher anzog. Die Veranstaltung wurde dieses Jahr vom Burgenland unter der Patronanz übernommen. Zu den Gästen zählten bekannte Politiker und Prominente, darunter die Ministerinnen Klaudia Tanner und Karoline Edtstadler sowie Ex-Kanzler Sebastian Kurz.
St. Margarethen: Passionsspiele 2026 setzen auf Weiblichkeit

Die Passionsspiele in St. Margarethen feiern ihr 100-jähriges Jubiläum mit einer Aufführung, die die Passionsgeschichte aus weiblicher Perspektive darstellt, betitelt „Mirjam – stark wie der Tod ist die Liebe“. Diese moderne Interpretation, bei der Maria Magdalena eine zentrale Rolle spielt, wurde von Pfarrer Richard Geier bei einer Vollversammlung präsentiert. Die zeitgemäße Inszenierung, geleitet von Regisseur Manfred Waba, soll ein breites Publikum ansprechen und findet vom 23. Mai bis 12. Juni 2026 statt.
On Ice: Die fünf schönsten Eislaufplätze in Österreich

Eislaufen ist eine gesunde und unterhaltsame Aktivität, die in ganz Österreich auf bezaubernden Eislaufplätzen ausgeübt werden kann. Der Wiener Eistraum bietet seit 1996 eine große Eisfläche, die sich durch verschlungene Eispfade und einen SKY RINK auszeichnet. Am Weissensee in Kärnten, der größten präparierten Natureisfläche Europas, kann neben Eislaufen auch Eisfischen betrieben werden.
Film ab: Cineplexx Westfield feiert Eröffnung

Das neue Cineplexx Westfield SCS in der Westfield Shopping City Süd in Wiener Neudorf bietet eine Kinoerfahrung auf einem neuen Level. Zur feierlichen Eröffnung des Kinos kamen etwa 900 Gäste, einschließlich Geschäftsleitung und Bürgermeister Herbert Janschka. In den Standort wurden nahezu 25 Millionen Euro investiert und bietet nun modernste Technik und ein innovatives Kulinarik-Konzept.